Seit WordPress 2.3 gehören die Tagging-Funktion zum Lieferumfang einer WordPress-Installation. Um die Tags anzuzeigen gibt es mittlerweile eine Reihe von Template-Tags. Einen von diesen (wp_tag_cloud) würde ich gerne hier etwas näher vorstellen.
Mit dem Template-Tag wp_tag_cloud kann man eine sog. Tag-Wolke erstellen, hier ein Screenshot vom Footer dieses Weblogs:
Um so eine Tag-Wolke zu erstellen, einfach an der entsprechenden Stelle im Theme folgenden Code einbinden: <?php wp_tag_cloud('parameter'); ?>
. Dem Template-Tag steht eine recht große Anzahl an Parametern und Paramaterwerten. So kann man u.a. die Größe der Begriffe, die Art der Auflistung und Reihenfolge bestimmen u.v.m.
Um das zu erreichen was ich im Footer abgebildet habe, würde der Code folgendermaßen ausschauen:
wp_tag_cloud('smallest=9&largest=32&unit=px&format=list');
Wortwolken aus Kategorien und Link-Kategorien
Bis jetzt ist die vorgestellte Funktionalität des Template-Tags nicht wirklich aufregend, aber seit der Version 2.8 kann man mit diesem Template-Tag auch Kategorie-Wolken und Wortwolken bestehend aus den Blogroll-Kategorien erstellen. So würde hier in diesem Weblog die Kategorie-Wolke ausschauen:
Um das zu erreichen fügt man an der gewünschten Stelle folgenden Code ein:
wp_tag_cloud('smallest=12&largest=30&unit=px&taxonomy=category');
Wichtig ist hierbei der Parameter taxonomy
und der Wert category
. Will man die Wolke aus Link-Kategorien erstellen, dann nimmt man den Wert link_category
. Die Angabe taxonomy=post_tag
erzeugt eine “klassische” Wolke aus Tags, allerdings ist das der Standardwert, so dass man diesen eigentlich nicht angeben muss.
Viel Spaß beim Wolken erzeugen. 🙂
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.
Hm, das inspiriert mich grade ein wenig wieder an meinem Blog zu basteln, erst mal lokal natürlich. Danke für die Tipps. 🙂
Ich nutze selber eine Tagwolke und eigentlich gehört dieses nette Feature doch als Standard in jeden Blog 🙂
Das macht so einige Plugins überlfüssig lol / Mal ne Frage: Wie baue ich den eine Tag-Cloud nur aus Tags deren Posts einer bestimmten Kategorie zugewiesen wurden – ohne Plugin? 😉
[…] This post was mentioned on Twitter by Sergej Müller and Vladimir Simovic, Jürgen Bo.. Jürgen Bo. said: Frischer Lesestoff WordPress: Wortwolken aus Tags, Kategorien und Links http://j.mp/6x7xQX […]
[…] hat in seinem Weblog einen kurz & knackigen Eintrag zum Thema Wortwolken bei WordPress verfasst. Seit WP 2.3 unterstützt das System das automatische generieren von Tagclouds, die eine […]
@Vlad
Danke für den einmal mehr praktischen und sehr verständlich geschriebenen Tipp. Der Titel Deines Beitrags hat mich auf eine Idee gebracht: ich möchte Tags und Kategorien in der gleichen TagCloud unterbringen. Habe hier alles gelesen und die Syntax auf WP-Codex nachgeschaut, aber leider keine Lösung gefunden.
Hast Du eine Idee oder – noch besser – eine Lösung, wie man das (ohne Plugin) umsetzen kann?