Wer für seinen Artikel oder Layout Fotos von Lebensmitteln oder Essen benötigt, der sollte sich mal bei Lebensmittelfotos.com umschauen, dort werden Fotos zu diesem Themenspektrum […]
WeiterlesenAutor: Vladimir
Google+: Circle Count
Ein kleiner Linktipp für Freunde von Statistiken und von Google+. Die Seite nennt sich Circle Count und liefert einige Infos und Stats zu dem Account: […]
WeiterlesenWordPress: effektiver im Codex suchen
Ich habe im August darüber geschrieben, dass ab dem Zeitpunkt auf WordPress.org die Google-Suche im Einsatz ist und das die positiv zu sehen ist, weil […]
WeiterlesenKommentar: Google predigt Wasser und serviert Wein
Schon seit fast zwei Jahren ist die Ladegeschwindigkeit einer Website ein Rankingfaktor bei Google: siehe auch Google: Ladegeschwindigkeit wird Rankingfaktor. So weit, so gut. Ist […]
WeiterlesenFirepicker: ein Farbtool für Firebug
Bei Firepicker handelt es sich um ein Firefox-Addon, welcher die Funktionalität von Firebug um einen Farbdialog erweitert: So hat man die Möglichkeit einfach und schnell […]
WeiterlesenCSS Usage: welche CSS-Regeln sind im Einsatz?
CSS Usage ist ein Addon für Mozilla Firefox, welche den Firebug um eine zusätzliche Funktion erweitert. Mit CSS Usage kann man herausfinden welche CSS-Regeln auf […]
WeiterlesenCSS3 Click Chart: Code, Zusatzinfos, Beispiele
Auf CSS3 Click Chart kann man sich durch 30 CSS3-Eigenschaften durchklicken. Dabei wird jeweils erklärt was die Eigenschaft bewirkt, es wird ein Beispiel-Code ausgegeben, eine […]
WeiterlesenMit font dragr Schriften auf Websites testen
Bei font draggr handelt es sich um ein Bookmarklet mit dem auf Websites Schriften “austauschen” und sie so in einem konkreten Umfeld testen kann. Einfach […]
WeiterlesenErstes Fazit zu WordPress für Autoren & Redakteure
Ich habe am 01. September 2011 unser E-Book für Amazon Kindle mit dem Namen “WordPress für Autoren und Redakteure” veröffentlicht. Nach dem ich beschrieben habe, […]
WeiterlesenPinterest: Lesezeichenverwaltung in Farbe und Bunt
Pinterest (abgeleitet von Pinnwand) ist ein spezialisierter Lesezeichen-Dienst, der sich in einigen kleinen Punkten von anderen “klassischen” Lesezeichen-Diensten unterscheidet. Die einzelnen Lesezeichen werden in Form […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 37
Ich habe heute Mittag die 37. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Das waren die Themen: In eigener Sache: acht Jahre WP auf perun.net […]
WeiterlesenAmazon: Send to Kindle für PC
Es gibt mehrere Wege wie man Inhalte auf seinen Amazon Kindle bekommt. Zum einen wäre dies der Shop von Amazon selber. Man kann aber über […]
Weiterlesen