Ich bin linksbündig (left). Man sagt dazu auch linksbündiger Flattersatz, da es in (X)HTML und CSS keine automatische Silbentrennung gibt. Ich bin die Standardeinstellung und am besten zu lesen.

Ich bin rechtbündig (right). Man sagt dazu auch rechtsbündiger Flattersatz, da es in (X)HTML und CSS keine automatische Silbentrennung gibt. Diese Formatierung sollte man nur selten einsetzen.

Ich bin zentriert (center). Man sagt dazu auch zentrierter Satz oder Axialsatz. Diesen Wert sollten Sie meiden, da so zentrierte Texte unleserlich sind. Viele Anfänger neigen dazu komplette Textabschnitte so zu formatieren.

Ich bin Blocksatz (justify). Da die automatische Silbentrennung fehlt, wird der Text durch dehnende Leerzeichen in Form gebracht. So enstehen unschöne Löcher im Schriftbild. Dies verstärkt sich in der deutschen Sprache durch die langen Wörter und den Gebrauch von Bindestrich in zusammengesetzten Wörtern.