• Tellerrand: die Startseite mit kleiner Statistik und Wordpress-News.
  • Schreiben
    • Beitrag Schreiben: hier werden die Weblog-Beiträge verfasst.
    • Seite Schreiben: hier werden die Seiten (Pages) verfasst.
  • Verwalten
    • Beiträge: die Verwaltung der Beiträge.
    • Seiten: die Verwaltung der Seiten (Pages).
    • Kategorien: die Verwaltung der Kategorien.
    • Kommentare: die Verwaltung von Kommentaren.
    • Moderation erwartend: die Verwaltung von Kommentaren, die in der Warteschleife verweilen.
    • Dateien: Dateien online bearbeiten.
  • Links
    • Links verwalten: die bestehenden Links in der Blogroll verwalten.
    • Links hinzufügen: neue Links in die Blogroll hinzufügen.
    • Linkkategorien: die Verwaltung der Linkkategorien.
    • Links importieren: die Blogroll aus einer OPML-Datei importieren.
  • Themes
    • Themes: die Auswahl und Aktivierung der auf dem Server vorhandenen Themes.
    • Theme-Editor: die einzelnen Dateien eines Themes online bearbeiten.
    • Header Image and Color: die farbliche Anpassung des Kopfbereiches bei dem Standard-Theme.
  • Plugins
    • Plugins: auf dem Server vorhandenen Plugins aktivieren/deaktivieren.
    • Plugin-Editor: Plugin-Dateien online bearbeiten.
  • Benutzer
    • Dein Profil: zusätzliche Angaben zum Autor..
    • Autoren und Benutzer: die bestehenden Benutzer verwalten und neue anlegen.
  • Einstellungen
    • Allgemein: Blog-Titel, Blog-Thema, Wordpress-Adresse, E-Mail des Admin, Datum und Uhrzeit etc.
    • Schreiben: die Größe der Textbox, Formatierungen, Bloggen via E-Mail, Update-Services etc.
    • Lesen: Anzahl der Beiträge pro Seite (Frontend und Newsfeed), Feeds komplett oder Auszugsweise, Zeichensatz
    • Schreiben: die Einstellungen zu Kommentaren und der Kommentarmoderation.
    • Permalinks: die Einstellung der Permalink-Struktur.
    • Verschiedenes: Upload-Ordner, Link-Updates und my-hacks.php
  • Import: die verschiedenen Importmöglichkeiten aus anderen Plattformen.