Bei Google+ konnte man auch früher, die aus Twitter bekannten Hashtags (z. B. #WordPress) einfügen. Seit kurzem hat das aber auch konkrete Auswirkungen, da diese nun auf die Suchergebnisse verlinkt werden:
Ich finde die Integration der Hashtags gut, da sich diese Funktion schon bei Twitter bewährt hat und weil die meisten Nutzer damit vertraut sind.
Von Google Reader zu Google+
Ich habe vor einigen Monaten erklärt wie man in Google Reader einen “Button” einbaut der einen Artikel zu Amazon Kindle schickt: An Kindle über Browser oder Google Reader senden. Nach dem gleichen Prinzip kann man auch einen Button einbauen, der den Artikel aus dem Reader zu Google+ schickt:
- Im Reader oben rechts die Einstellungen (Zahnradsymbol) anklicken
- “Reader-Einstellungen” aufrufen
- “Senden an” auswählen
- “Benutzerdefinierten Link erstellen” anklicken
- Die drei Felder ausfüllen
- Name: Google+
- URL: https://plusone.google.com/_/+1/confirm?hl=de&url=${url}
- Symbol-URL: https://ssl.gstatic.com/s2/oz/images/favicon.ico
Entdeckt auf t3n.
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.