Zum Inhalt springen
  • Start
  • WordPress-Wissen
    • WordPress-Blog
    • Artikelreihe:
      WordPress für Einsteiger
    • WordPress-Newsletter
  • WordPress-Dienstleistungen
    • Wartung & Betreuung
    • Inspektionen & Analysen
    • Support & Beratung
    • WordPress-Handbuch
  • Kontakt
Logo von perun.net

perun.net

WordPress & Webwork

Web- und WordPress-Experten seit 2004

Lassen Sie uns zusammenarbeiten! Kontakt
  • WordPress
  • WordPress 6.0
  • WP-Handbuch
  • HTML & CSS
  • Blogs & RSS
Symbolbild: Werkzeugkoffer

Erfolgreiche WordPress-Wartungen: was ist notwendig?

Was ist notwendig, um eine WordPress-Website erfolgreich zu betreuen und zu warten? Ein paar Erfahrungswerte aus unserer langjährigen Tätigkeit.

Weiterlesen
WordPress-Handbuch (Cover, 16:9)

WordPress 6.0: Handbuch aktualisiert 📘

30. Mai 202230. Mai 2022 Thordis Keine Kommentare

Das WordPress-Handbuch 📘 wurde aktualisiert und berücksichtigt die Neuerungen von WP 6.0

Weiterlesen
  • WordPress
Symbolbild: August

Kurzmeldungen August 2022

03. August 202208. August 2022 Thordis Keine Kommentare

Gutenberg 13.8

Weiterlesen
  • News
Symbolbild: Mann vor Code

WordPress-Plugin: Insert Headers and Footers ist jetzt WPCode

02. August 202202. August 2022 Thordis Keine Kommentare

Das bekannte WordPress-Plugin “Insert Headers and Footers” hat ein großes Update erfahren und die Runderneuerung ist mehr als gelungen.

Weiterlesen
  • WordPress
Symbolbild: Button drücken

WordPress: Schriftgröße der Schlagwörterwolke anpassen

26. Juli 202202. August 2022 Thordis 2 Kommentare

Gerade für mobile Geräte kann es manchmal notwendig sein, die Schriftgröße der Schlagwörterwolke anzupassen. Wir zeigen euch mehrere Wege, die zum Ziel führen.

Weiterlesen
  • WordPress
Symbolbild: Barrierefrei

Eine barrierefreie WordPress-Website gestalten

15. Juli 202215. Juli 2022 Thordis Keine Kommentare

Eine barrierefreie WordPress-Website zu erstellen ist einfacher als man denkt. Es sind nur wenige Regeln zu beachten, die wir euch hier erläutern.

Weiterlesen
  • WordPress
Symbolbild: Mutter und Kind

Ein WordPress-Child-Theme in 5 Schritten erstellen

12. Juli 202212. Juli 2022 Thordis Ein Kommentar

In fünf Schritten zum eigenen WordPress-Child-Theme.

Weiterlesen
  • WordPress
Symbolbild: Juli-Schwimmbad

Kurzmeldungen Juli 2022

11. Juli 202227. Juli 2022 Thordis Keine Kommentare

Gutenberg 13.6., ungenutzte Plugins/Themes sind ein Sicherheitsrisiko, WordPress 6.0.1, Gutenberg 13.7, WordPress 6.1

Weiterlesen
  • News
Symbolbild: Rollback-Pfeil

WordPress plant Rollback von Plugins und Themes nach fehlgeschlagenem Update

28. Juni 202228. Juni 2022 Thordis Ein Kommentar

Nach einem fehlgeschlagenen Plugin- oder Theme-Update die alte Version wieder herstellen.

Weiterlesen
  • WordPress
Symbolbild: Fahrplan

WordPress 6.1 erscheint Ende Oktober 2022

27. Juni 202227. Juli 2022 Thordis Keine Kommentare

Der Fahrplan für WordPress 6.1 ist da!

Weiterlesen
  • WordPress
Symbolbild: Schriftarten

WordPress rät Theme-Entwicklern zu lokalen Google-Fonts

21. Juni 202221. Juni 2022 Thordis Keine Kommentare

WordPress.org: In Zukunft sollen Themes Google-Fonts nur lokal laden.

Weiterlesen
  • WordPress
permalink

WordPress: Permalinkstruktur einrichten

15. Juni 202215. Juni 2022 Thordis Ein Kommentar

Die Permalinkstruktur einer WordPress-Installation einrichten ist nicht schwer, du musst nur wissen wie und wo.

Weiterlesen
  • WordPress

WordPress und die functions.php

13. Juni 202213. Juni 2022 Thordis Ein Kommentar

Die functions.php wird oft erwähnt, aber wozu ist sie gut, wo findet man sie und wie bearbeitet man sie?

Weiterlesen
  • WordPress
Symbolbild: Demokratie

WordPress-Fahrplan zur Version 6.1

08. Juni 202208. Juni 2022 Thordis 7 Kommentare

WordPress 6.1 wird sich auf die Weiterentwicklung des Full Site Editing konzentrieren. Ist das sinnvoll?

Weiterlesen
  • WordPress

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 273 Nächste Beiträge»

News

  • Symbolbild: August Kurzmeldungen August 2022

    Gutenberg 13.8

  • Symbolbild: Juli-Schwimmbad Kurzmeldungen Juli 2022

    Gutenberg 13.6., ungenutzte Plugins/Themes sind ein Sicherheitsrisiko, WordPress 6.0.1, Gutenberg 13.7, WordPress 6.1

HTML & CSS

  • Ausgefallene Formen mit border-radius CSS: Ausgefallene Formen mit Border-Radius

    Mit der altbekannten CSS-Eigenschaft kannst du auch ganz ausgefallene Formen erstellen.

  • Emoji-Farbe mit CSS verändern Farbe der Emojis mit CSS ändern

    Im folgenden Blogartikel erfährst du wie du nur mit CSS die Farbe von Smileys und anderen Emojis ändern kannst.

  • Video-Vorschaubild 2021: responsive Videos und iframes

    Im folgenden Artikel erfährst du wie du im Jahr 2021 deine Videos und iframes responsive einbinden kannst.

Browser

  • Symbolbild: bessere Übersicht WordPress: Beiträge in der Admin-Übersicht farblich hervorheben

    Mehrere einfache Methoden, um die Beiträge in der Admin-Übersicht von WordPress je nach Zustand deutlicher hervorzuheben.

  • Symbolbild: Tools Fundstück: Ein paar nützliche SEO-Bookmarklets

    Ein paar sehr nützliche Bookmarklets (dynamische Lesezeichen), die sehr hilfreich bei der Optimierung von Websites sind.

  • Symbolbild: Schreiben, Tippen Rechtschreib- & Grammatikprüfung im Browser mit LanguageTool

    LanguageTool ist eine gelungene Rechtschreib- und Grammatikprüfung für Browser und Textverarbeitungsprogramme.

WordPress

  • Symbolbild: Mann vor Code WordPress-Plugin: Insert Headers and Footers ist jetzt WPCode

    Das bekannte WordPress-Plugin “Insert Headers and Footers” hat ein großes Update erfahren und die Runderneuerung ist mehr als gelungen.

  • Symbolbild: Button drücken WordPress: Schriftgröße der Schlagwörterwolke anpassen

    Gerade für mobile Geräte kann es manchmal notwendig sein, die Schriftgröße der Schlagwörterwolke anzupassen. Wir zeigen euch mehrere Wege, die zum Ziel führen.

  • Symbolbild: Barrierefrei Eine barrierefreie WordPress-Website gestalten

    Eine barrierefreie WordPress-Website zu erstellen ist einfacher als man denkt. Es sind nur wenige Regeln zu beachten, die wir euch hier erläutern.

Intern

  • Was hat Tolkien mit WordPress zu tun?

    Vladimir erzählt von seinen Anfängen mit WordPress und wo er heute steht.

  • Aussicht von Köterberg Lockdown & Homeoffice: trotzdem fit bleiben

    Wie du im Homeoffice und das auch trotz Corona-Einschränkungen fit bleiben kannst, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.

Divi: Premium-Theme für WordPress
Werbung

Unsere WordPress-Leistungen

  • WordPress-Wartung
  • WordPress-Inspektion
  • WordPress Erste Hilfe
  • Schulungsunterlagen für WordPress
  • WordPress Support und Beratung

Aktuelles Buch

55 WordPress-Tipps
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
© 2002-2022 Vladimir Simović – Impressum + Datenschutz