Die Datei wp-config.php ist ein wichtiger Teil von WordPress und enthält wichtige Einstellungen zur Datenbank, Sicherheit, Fehlersuche und Anpassung.
WeiterlesenKategorie: WordPress
Artikel zum Thema WordPress: Plugins, Theme-Entwicklung, Tipps etc.
WordPress 6.2: Widgetbereiche importieren
Über den Editor können in einem Block-Theme die Widgetbereich eines klassischen Themes importiert werden. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt.
WeiterlesenWordPress: Sicherheitslücken durch veraltete und verwaiste Plugins
Veraltete Plugins stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Erfahre in unserem neuesten Beitrag, wie du diese Gefahr vermeiden kannst.
WeiterlesenWordPress: Länge des Textauszugs (Excerpt) anpassen
So veränderst du die Länge des Auszuges in WordPress, um es individuell an deine Website anzupassen.
WeiterlesenWordPress-Seitentitel ausblenden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Titel eines Beitrags oder einer Seite in WordPress zu entfernen. Wir zeigen dir verschiedene Möglichkeiten.
WeiterlesenWas tun bei inkompatiblen WordPress-Plugins und Themes?
Inkompatible Plugins und Themes können zu Fehlfunktionen deiner WordPress-Website führen. Erfahre, wie du Probleme lösen und deine Website stabil halten kannst.
WeiterlesenLokale Google-Fonts für WordPress-Standard-Themes
Mit dem nächsten Update sollen die Standard-Themes die Google Fonts lokal laden.
WeiterlesenWordPress 6.2: Openverse-Funktion überarbeitet
WordPress 6.2 bietet die Möglichkeit, Bilder aus dem Openverse einzufügen. Diese Funktion wurde nun überarbeitet.
WeiterlesenWas ist eigentlich … ein WordPress-Theme?
WordPress-Themes bestimmen das Aussehen eurer Website, aber was genau sind sie eigentlich?
WeiterlesenWordPress: Button ins Navigationsmenü integrieren
Ein Button in der Navigation ist ein Blickfang. Wie ihr ganz einfach einen Button ins Navigationsmenü integriert, erklären wir euch hier.
WeiterlesenWie fügt man ein Bild in einen WordPress-Button ein?
Buttons können mit Bildern aufgewertet werden. Wir zeigen euch, wie das funktioniert.
WeiterlesenSilbentrennung in WordPress aktivieren
Silbentrennung wird nicht von allen Themes unterstützt, deswegen kann es gewollt sein, diese nachträglich in WordPress zu aktivieren. Wir zeigen, welche Möglichkeiten ihr habt.
Weiterlesen