Wie es bereits die meisten schon mitbekommen haben, ist WordPress 4.2 da. Die Version wurde nach dem Jazz-Musiker Bud Powell benannt und bringt ein paar neue Funktionen, welche wir bereits in vorherigen BeitrÀgen beschrieben haben, aber auch einen Bug, der bei manchen auftreten könnte.
Neue Funktionen
Neue Funktionen fĂŒr die einfachen Nutzer sind recht ĂŒberschaubar und recht schnell benannt:
- Die FunktionalitÀt von Press This wurde erweitert
- Die UnterstĂŒtzung von Emojis und weiteren Symbolen (u.a. mathematische Symbole). Speziell das erste dĂŒrfte aber fĂŒr einige Nutzer eher ein rotes Tuch sein
- ZusÀtzliche oEmbeds: Tumblr und Kickstarter
Die weiteren Neuigkeiten wie z.B. ein schlankeres Verfahren fĂŒr das Plugin-Update…
… ist eher fĂŒr Administratoren von Interesse und die neuen Entwickler-Funktionen sind lediglich fĂŒr Entwickler von Plugins und Themes interessant.
Und wie schaut es mit Fehlern aus?
Ein Fehler ist mir bereits ĂŒber den Weg gelaufen und anscheinend bin ich nicht der einzige der ihn hat. Nach dem Update auf WordPress 4.2 ist eine Aktualisierung der Plugins nicht mehr möglich. Es kommt die Fehlermeldung: “Die Verbindung zum Server wurde zurĂŒckgesetzt…”. Ich habe das auf mehreren meiner Websites getestet. Mit WP 4.1.2 war ein Update noch möglich, mit WP nicht mehr.
Zudem gibt es ein paar Weitere Probleme mit WP 4.2 in Verbindung mit Plugins. Zum einen muss man in wpSEO die nofollow
-Box im Modul Erweitert deaktivieren, weil man sonst keine Links einfĂŒgen kann.
Im visuellen Editor wird die Link-Box geschlossen, aber kein Link eingefĂŒgt und im Text-Editor wird die Linkbox nicht geschlossen. Sergej verspricht hier ein baldiges Update, der dies behebt.
Habt ihr weitere Fehlfunktionen und “Nebenwirkungen” entdeckt?
Die Emojis kann man mittels Code deaktivieren:
https://gist.github.com/anonymous/328ec0523260cb6924fa
Hallo Michael, danke fĂŒr den Hinweis.
Gibt sogar ein Plugin dafĂŒr, wobei ich die Code-Lösung favorisiere. Gibt ja das Snippet-Plugin fĂŒr Codes đ
Plugin: https://wordpress.org/plugins/disable-emojis/
Den Code kann man vergessen. Beim öffnen einer Seite im Admin erscheinen folgende Fehlermeldungen:
Warning: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, function ‘disable_emojis_tinymce’ not found or invalid function name in /wordpress/wp-includes/plugin.php on line 213
Warning: array_unique() expects parameter 1 to be array, null given in /wordpress/wp-includes/class-wp-editor.php on line 378
Warning: array_search() expects parameter 2 to be array, null given in /wordpress/wp-includes/class-wp-editor.php on line 380
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /wordpress/wp-includes/class-wp-editor.php on line 417
Warning: implode() [function.implode]: Invalid arguments passed in /wordpress/wp-includes/class-wp-editor.php on line 504
Also Code wieder entfernt und keine Fehlermeldungen mehr.
Ich kann die Emojis auf meinem Fitness-Blog sehr gut gebrauchen; sie sind ein eyecatcher! Falls sie mir jedoch Probleme machen, dann mĂŒsste ich sie wieder ĂŒber Bord werfen. Danke fĂŒr den Deaktivierungscode Michael.
Nebenwirkung: Kein Title mehr bei den Links. Und das beabsichtigt… https://core.trac.wordpress.org/ticket/32095
Ja, das haben die bereits in der Beta 4 entfernt. Hat mich auch ein bisschen gewundert.
Ich kann das Fehlen des title-Feldes nicht verstehen, das macht WordPress zum Kinderspielzeug aber nicht zu einem CMS. Das title-Attribut wird gebraucht, um Links zu beschreiben oder etwas zu erklÀren: http://www.w3schools.com/tags/att_global_title.asp
Ich halte das Weglassen fĂŒr ein NoGo!
siehe hier ob das eine lösung fĂŒr dich bittet: Title-Attribut im Bilder/Link
Bei den Plugins habe ich anscheinend GlĂŒck. Ich habe gerade rund zehn Installationen auf WP 4.2 aktualisiert und danach dann noch die Plugins. Ich hatte keine Fehler. Zum GlĂŒck.
Moin,
ich kann es leider bestĂ€tigen. Ich hab das Update eben auf 4.2 bei einer MultiSite Instanz durchgefĂŒhrt, seit dem lassen sich weder Plugins noch Themes automatisiert aktualisieren. Ich erhalte seitens WordPress nicht mal eine RĂŒckmeldung, sondern nach “Aktivierung des Wartungsmodus” passiert nichts mehr.
Wenn ich ĂŒber das Plugin direkt aktualisieren möchte, dreht sich nur noch der Kreisel bzw. das Ladeicon đ
Warten wir also mal auf die Lösung des Problemes.
Beste GrĂŒĂe
Hallo zusammen,
habe seit dem Update ein Ă€hnliches Problem mit dem Setzen von Links und zwar werden die in der visuellen Ansicht eingefĂŒgten Links nicht ĂŒbernommen und auch das Feld “Linktext” ist nicht vorhanden.
Habe dann eben mal einige Plugins nacheinander deaktiviert und bei mir wird der Fehler durch das Plugin “Ultimate Nofollow” verursacht. Nach der Deaktivierung dieses Plugin werden nun alle eingefĂŒgten Links wieder normal ĂŒbernommen und auch das Feld “Linktext” ist wieder da.
Hallo Slava, danke fĂŒr diesen Hinweis. Habe dieses Plugin “ultimate nofollow” deaktiviert und das mit der Verlinkung klappt wieder. Vielen Dank đ
Genau das Problem habe ich auch… War schon ganz verzweifelt welches Plugin da nun Schuld dran ist, aber nachdem ich Deinen Kommentar gelesen habe, war der ĂbeltĂ€ter schnell gefunden.
Und nun? Das Plugin “Ultimate Nofollow” deaktiviert lassen? Dann kann ich es ja auch gleich entfernen. Gibt es dafĂŒr eine Alternative?
Eine Alternative wÀre:
https://wordpress.org/plugins/wpres-nofollow-link
[…] brauche ich diese Superlative auch nicht – ich bin auch so happy mit dem neuen WordPress 4.2. Die ersten Bugs wurden auch bereits gefunden! […]
Seit dem Update auf eines Installation ein SEHR seltsames Problem. Der Visual Editor funktioniert einfach nicht mehr. Egal was man darin macht und speichert, er speichert eine leere Seite. Im HTML Modus speichert er alles normal. Plugins und Theme deaktivieren usw….hat bisher nichts gebracht.
Das selbe Problem habe ich auch.
wegen der Speicherung habe ich mich an den Hoster gewandt. Folgende vorlÀufige Lösung:
Hm.
Habe die gleichen Probleme, kann weder aktualisieren noch Links setzen, hoffe es wird bald eine Lösung geben.
Liebe GrĂŒĂe
Anna
Mich nervt an Version 4.2, dass anscheinend einige Shortcuts fĂŒr Formatierungen verlorengegangen sind.
Beispielsweise kann ich mit STRG + 2 nicht mehr normalen Text in eine Ăberschrift wandeln đ
Update lief problemlos durch, Plugins ebenfalls. Beim Test hatte ich dann jedoch teilweise weiĂe Seiten. Der erste Verdacht WP Super Cache 1.4.4 bestĂ€tigte sich leider nicht. Man sollte einfach zuerst ein paar Tage warten bevor man updatet đ
Seit dem Update werden deutsche Umlaute nicht mehr korrekt dargestellt, allerdings merkwĂŒrdigerweise nur auf dem iPad. Darstellung auf iPhone und Desktop sind korrekt. Woran könnte das liegen? Habe schon sĂ€mtliche Caches gelöscht.
Hi Stefan,
lese gerade deinen Kommentar hier, weil ich ĂŒber das gleiche Problem stolpere. Nach ner Umstellung auf Multisite sind die Umlaute kaputt. Nehme ich die Multisite-Einstellungen zurĂŒck, passt die Seite wieder.
Konntest du dein Problem damals lösen und wenn ja – wie?
Viele GrĂŒĂe vom Bodensee
Jörg
Gab es denn auch Sicherheitsupdates mit dem Release, oder kann man ein paar Tage mit dem Update warten? Bisher habe ich nichts dazu gefunden.
Seit dem Update werden deutsche Umlaute auf meiner Website nicht mehr korrekt dargestellt, allerdings merkwĂŒrdigerweise nur auf dem iPad. Auf iPhone und Desktop sieht die Seite normal aus. Woran könnte das liegen?
Als kurzfristige Lösung mit dem Plugin-Update funktionierte bei mir auf allen Installationen von WordPress folgendes:
Plugin deaktivieren, aktualisieren und dann wieder aktivieren
Unschön, aber zumindest eine Lösung
Cool, danke, so hat bei mir die Pluginaktualisierung auch geklappt …
Selbiges Problem, kein Pluginupdate mehr möglich nach WP Update auf 4.2. Auf 4 verschiedenen Seiten mit unterschiedlichen Hostern. Das erste Mal das es nicht wirklich rund lĂ€uft nach einem Update. Und bisher gibt es nicht wirklich ein Statement, evtl. tritt das Problem ĂŒberwiegend bei deutschen WP Installationen auf.
Wir haben gestern viele Updates durchgefĂŒhrt und keine Fehler festgestellt. Auch nicht bei Multisite Installationen. AuĂer bei mehrsprachigen Seiten im Zusammenhang mit WPML. Aber der Fehler ist schon erkannt. Und auch wpSeo Sergej MĂŒller hat schon ein Update eingespielt. Danke dafĂŒr!
Der Punkt mit dem fehlenden title war ja schon in der AnkĂŒndigung beschrieben. Mich interessieren die BeweggrĂŒnde vom WordPress den title in Links und auch in Bildern zu entfernen. In Touchscreen Medien ist der title eh nicht relevant. Aber wie verhĂ€lt es sich suchmaschinentechnisch zum Link title und zum Bild title? Gibt es dazu Nachteile bei Tante Google oder Onkel Yahoo …?
Wir haben gestern viele Updates durchgefĂŒhrt und keine Fehler festgestellt. Auch nicht bei Multisite Installationen. AuĂer bei mehrsprachigen Seiten im Zusammenhang mit WPML. Aber der Fehler ist schon erkannt. Und auch wpSeo Sergej MĂŒller hat schon ein Update eingespielt. Danke dafĂŒr!
Der Punkt mit dem fehlenden title war ja schon in der AnkĂŒndigung beschrieben. Mich interessieren die BeweggrĂŒnde vom WordPress den title in Links und auch in Bildern zu entfernen. In Touchscreen Medien ist der title eh nicht relevant.
Aber wie verhĂ€lt es sich suchmaschinentechnisch zum Link title und zum Bild title? Gibt es dazu Nachteile bei Tante Google oder Onkel Yahoo …?
BestĂ€tigung: PluginUpdate Problem…
Also, wenn ich das hier so lese, bin ich froh, dass ich bis jetzt noch nicht geupdatet habe. Irgendwo sind das FunktionsbeeintrĂ€chtigungen, die man in dieser Form noch nicht einmal in einer Betaversion hat. Ich werde dann auf alle FĂ€lle noch warten mit der Aktualisierung und natĂŒrlich, wie immer vorher ein Backup machen.
Ich wollte eigentlich eine Installation, die ich fĂŒr meine Schule verwalte, aktualisieren, aber nach diesen ziemlich essentiellen Bug-Mitteilungen lasse ich es lieber erst einmal.Meine Privatseite, die auch als Testinstallation herhalten muss, habe ich schon aktualisiert. Ich werde also erstmal damit die 4.2. weiter testen.
Ich habe diese Emojis bislang noch gar nicht entdeckt, will sie aber auch nicht haben. DafĂŒr sind meine Smileys aus dem WP Monalisa Plugin geschrumpft und verzerrt. Das aber seltsamerweise nur auf einem meiner beiden Blogs, obwohl ich sie gleichzeitig auf 4.2 aktualisiert habe. Mehr kann ich zu 4.2 noch nicht sagen. Könnte es sein, dass sich die normalen Smileys und diese Emojis gegenseitig stören? Wo wĂŒrde ich die denn normalerweise ĂŒberhaupt finden???
LG – Elke
Mein Problem mit den WP Monalisa Smileys hat sich durch einen Hinweis auf der Supportseite des Plugins lösen lassen. Es funktioniert Àhnlich wie der Lösungsvorschlag bei dr.web nur mit weniger Code.
Elke
Ups – wo ist mein Link? Nochmal: WP Mona Lisa Support
So – jetzt!
Elke
Hallo, ich komme seit dem Update leider nicht mehr in das Dashboard.. )) Bei einer Seite gehts bei einer anderen nicht. Hat jemand eine Idee ? Danke ! Ich muss jetzt immer einen kleinen Umweg ĂŒber eine “Seite bearbeiten” machen um dann weiterzukommen… Danke !
Stimme mal in den Chor mit ein.
Bei mir bisher:
– Links anlegen geht nicht mehr
– Die bisher immer angezeigte Liste in “Verlinke auf bestehende Inhalte” ist leer
Dann werde ich jetzt wohl mal wieder downgraden bis das Ganze besser lĂ€uft….
Zum deaktivieren der Emojis ist folgende Anleitung nĂŒtzlich:
http://drwp.de/snippet/wordpress-emojis-deaktivieren/
[…] noch ĂŒber den Reiter »Plugins« lassen sich die Updates durchfĂŒhren. Auch Vladimir von perun.net berichtet in einem Artikel ĂŒber diesen Fehler und erhĂ€lt von seinen Lesern entsprechend gleich lautende RĂŒckmeldungen. Dort […]
Zum Deaktivieren der Emojis benutze ich ein Plugin. Funktioniert super!
Hallo, mir ist soeben aufgefallen, dass mein WooCommerce die Preise nur noch inkl. MwSt. anzeigt, wenn ich eingeloggt bin. Habe diverse PlugIns deaktiviert um das Verhalten zu testen, aber noch keinen Erfolg gehabt. Kann das im Zusammenhang mit dem Update liegen? Mag das mal jemand testen? Danke!
Hmmm…
ich bekomme bei einem von 8 Updates auf WP 4.2 die berĂŒchtigten “weiĂen Seiten”…
allerdings auf einer Installation, die seither völlig unauffĂ€llig (und unanfĂ€llig) fĂŒr derartige PhĂ€nomene war.
Es laufen dort aber auch einige Plugins und ein gekauftes Template. Die plugins hate ich schon deaktiviert – ohne Erfolg.
Ich hab ein Problem, das hier glaube ich noch gar nicht beschrieben wurde:
Ich kann keine Bilder mehr uploaden :-/
Normalerweise handhabe ich das so, dass ich die hochzuladenden Bilder per ftp in das jeweilige Verzeichnis lade und dann ĂŒber das Plugin “Add from Server” in die WordPress Mediathek einpflege.
JETZT nach dem Update auf 4.2. ist es so, dass ich die Bilder per ftp hochlade, dann aber die Bilder nicht in der Mediathek erscheinen.
Im ftp Verzeichnis sehe ich zwar, dass WP die Bilder auch in die kleineren GrĂŒĂen konvertiert und dort ablegt, aber kein einziges neues Bild wird in der Mediathek angezeigt.
Auch der “normale” Bildupload funktioniert bei mir nicht đ
Ich habe versucht ĂŒber die “Drag and Drop” Variante Bilder hochzuladen und auch ĂŒber das auswĂ€hlen der Dateien beim “Durchsuchen”… Nichts.
Ich sehe zwar, dass die Bilder hochgeladen werden, sobald alle Uploads fertig sind gehe ich wieder in die Mediathek und kein einziges Bild ist da…
Hat noch jemand dieses Problem?
Ja, ich habe das gleiche Problem mit den Bildern.
[…] kurzem ist WordPress 4.2 erschienen. Seit dem Update auf diese Version gibt es bei vielen WordPress-Usern ein nerviges Problem mit den Plugins: man kann diese momentan (27.04.2015) anscheinend nicht aktualisieren. Auch bei mir gibt es dieses […]
Mir ist aufgefallen, dass ich in den Galerien nicht mehr zwischen den Fotos hin- und herspringen kann (vorherige – nĂ€chste), sondern im zum Titel des Beitrages springen muss. Das ist ganz schlecht, da sehr umstĂ€ndlich.
Ich kann keine Plugins und auch nicht auf Wordpres 4.2.1 updaten.
Nach dem Hinweis “Anschalten des Wartungsmodus⊔ ist schluss.
Was mache ich nun???
Hi
und was mache ich wenn ich beide Symptome habe?
Sowohl die Plugins als auch WP 4.2 lassen sich nicht mehr updaten seit dem letzten update auf 4.2
Damit ist es auch Essig fĂŒr 4.2.1
VG
Helmut
Das Problem habe ich auch und musste diverse Weblogs manuell aktualisieren.
[…] Das ist insofern interessant fĂŒr Nutzer, die mit WordPress 4.2 so einige Probleme haben. Soweit mir bekannt gibt es zahlreiche Berichte, dass ab WordPress 4.2 die Pluginaktualisierung nicht mehr richtig funktioniert. Siehe unter anderem den Artikel WordPress 4.2: neue Funktionen und erste Bugs. […]
[…] weiteren heiĂt es auch, dass nach dem Update auf WordPress 4.2 ist eine Aktualisierung der Plugins nicht mehr möglich sei. Es soll wohl zu einer Fehlermeldung kommen (Die Verbindung zum Server wurde […]
So, nachdem das mit den Plugin Updates immer noch nicht funktioniert, habe ich eben festgestellt, dass das Update auf das Security Release 4.2.1 ebenfalls nicht funktioniert, nach “Anschalten des Wartungsmodus” ist Schluss….
[…] WordPress 4.2: neue Funktionen und erste Bugs […]
Das Update ist eine Katastrophe, weil ohne Warnung kein Update mehr durch kommt. Alles per Hand und das bei X-Seiten. Ich bin sauer.
Also entweder es geht nur bis zum “Anschalten des Wartungsmodus ⊔ und man wartet bis man grĂŒn wird oder die Verbindung zum Server wird “geschlossen”. Na, vielen Dank auch.
Interessant, vor eine Stunde hats ja alles noch funktioniert und ich war froh dass Update reibungslos abgelaufen ist… Nun jetzt kommt es, wenn ich einen Artikel schreiben möchte, funktioniert WordPress SEO Plugin von Yoast nicht mehr und die Wp-Editor leiste ist Blank.
Hat noch jemand das?
GrĂŒĂ Viktor
BezĂŒglich Wartunsgmodus:
Wenn das so bleibt, per FTP im Hauptverzeichnis die Datei .maintenance oder so löschen, damit wird der Wartungsmodus deaktiviert und man hat wieder Zugriff.
[…] wurden bei diesem Update lediglich die ernsthafte SicherheitslĂŒcke geschlossen, die Bugs, die von einigen Nutzern beschrieben wurden, sind immer noch vorhanden und das hat dann als Ergebnis, dass man auf dem […]
Seit Version 4.2 habe ich ein Problem bei den Usern. Wenn ich die Details zu einem User im Backend einsehe, wird bei “Benutzername” immer der Name des ersten Users mit der ID=1 angezeigt. Ist das bei euch auch so?
Wem es hilft, das Problem mit dem Update sowohl auf 4.2.1 als auch der Plugins konnte ich wie in div. Foren beschrieben durch umstellen auf PHP 5.6, je nach Hoster z.B. mittels Eintrag in der .htaccess AddHandler php56-cgi .php lösen. Danach ging es.
@Georg: Der Hinweis mit der PHP-Version hat bei dem Problem mit dem Wartungsmodus im Updateprozess geholfen! Danke!
[…] die entsprechende Funktion in WpSeo (laut Perun) […]
Das Update-Problem kann man auch anders lösen:
In diesem forum ganz unten
Einfach in der src/wp-admin/includes/file.php die zeile (149)
if ( empty( $filename ) || '.' == $filename ) {
durch
if ( empty( $filename ) || '.' == $filename || '/' === $filename ) {
ersetzten.
Hallo
Ich kann nach dem Update keine BeitrÀge und Seiten bearbeiten. Den Titel kann ich Àndern, aber das Textfenster bleibt leer, obwohl dort Inhalt vorhanden ist und auch im Backend zu sehen ist. Nur im Frontend sehe ich nichts und kann auch nicht in das Textfenster hereinklicken bzw irgendetwas schreiben. Hat jemand eine Idee???