Die Unterstützung für den Classic Editor wurde erneut verlängert. Nutzer von WordPress, die den Gutenberg-Editor ablehnen, können aufatmen.
Suchergebnisse für: classic Editor
WordPress-Studie: 45 % nutzen noch den Classic-Editor
Knapp die Hälfte der WordPress-User nutzt den Classic-Editor, und die KI-Nutzung erfreut sich hoher Beliebtheit.
ClassicPress: der WordPress-Ableger am Scheideweg
Wird sich ClassicPress neu erfinden müssen? Die Fork-Entwicklung von WordPress befindet sich an einem Scheideweg.
WordPress-Themes: Full Site Frontend-Editor für Divi
Elegant Themes hat einen Full Site Frontend-Editor für Divi veröffentlicht. Was bedeutet das für die WordPress-Nutzer?
Gutenberg vs. Classic: Was sagt die Glaskugel? 🔮
Einerseits spaltet Gutenberg nach wie vor die Community, anderseits besitzt es interessante Funktionen. Wie wird es weitergehen?
WordPress: Classic vs. Gutenberg, 3. Teil der Saga
Wie verbreitet ist mittlerweile der Block-Editor Gutenberg?
Gutenberg vs. Elementor: Editor, Blöcke & Co. im Vergleich
Der Gutenberg-Editor wird kontinuierlich weiterentwickelt, höchste Zeit ihn einmal mit Elementor zu vergleichen. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen.
WordPress: Classic vs. Gutenberg, wer führt?
Wie schaut die momentane Lage aus? Ist momentan Gutenberg oder der klassische Editor verbreiteter? Ein paar Zahlen dazu gibt es im folgenden Artikel.
WordPress: Ringkampf zwischen Gutenberg und Classic noch nicht entschieden
Der Ringkampf zwischen Gutenberg und dem alten WordPress-Editor scheint momentan anders zu verlaufen als viele es für möglich gehalten haben.
ClassicPress: eine Alternative zu WordPress?
Ist ClassicPress eine Alternative zu WordPress? Und wie funktioniert der Wechsel von WordPress zu ClassicPress?
WordPress ohne Gutenberg = ClassicPress
Geahnt haben es viele. Nun gibt es mit ClassicPress, für alle die WordPress auch weiterhin ohne Gutenberg haben möchten, eine neue Heimat.
WordPress: Neue Blöcke im Gutenberg-Editor
Es kann nicht mehr allzu lange dauern bis der Gutenberg-Editor “live” geht, höchste Zeit sich mit den letzten Änderungen/Ergänzungen zu beschäftigen.