Das direkte Links auf rechtswiedrige Angebote abgemahnt werden können, vor allem wenn der Webmaster davon Kenntnis hat, ist mir schon seit längerem klar. In diesem von Golem.de geschilderten Fall wurde ein Forenbetreiber abgemahnt, weil einer der Forennutzer auf eine Seite verlinkt hat, die wiederum auf Dateien, zur Umgehung des Kopierschutzes, gelinkt hat.
4 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
WordPress-Agentur
Weblog der perun.net webwork gmbh mit Artikeln zum Thema WordPress und Webwork.
Wir arbeiten seit mehr als 19 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das CMS an.
WordPress-Handbuch
Im Handbuch findest du alles von der Installation von WordPress beginnend, bis hin zu Plugin-Tipps und Hinweisen zur persönlichen Anpassung deines Backends, aber auch detaillierte Anleitungen zum Verfassen von Beiträgen und einiges mehr.
Auf dem Laufenden bleiben
WordPress-Tipps und -News als E-Mail in deinem Postfach? Dann abonniere einfach den ersten deutschsprachigen WordPress-Newsletter.
Neueste Artikel
-
Was ist eigentlich … das Stilbuch?
Wer das Design bestimmter Blöcke global anpassen möchte, sollte dies bei einem Block-Theme mit Hilfe des Stilbuchs machen. Wir erklären dir, wie das funktioniert.
-
WordPress 6.3 wertet den Website-Editor auf
WordPress 6.3 bringt einige Verbesserungen für den Website-Editor und auch neue Blöcke. Wir zeigen euch was kommt.
-
WordPress Website-Editor: Individuelle 404-Fehlerseite erstellen
Erstelle in WordPress eine benutzerfreundliche 404-Fehlerseite. Halte Besucher auf deiner Seite und verbessere die User Experience. Lerne jetzt, wie es geht!
Ich finde man sollte Forenbetreiber, vor allem dann, wenn es sich um Foren mit mehreren Hundert oder Tausend Mitgliedern handelt, etwas aus der Pflicht nehmen. Nicht jeder ob privat oder kommerziell kann sich den ganzen Tag damit beschäftigen alle Beiträge zu lesen oder dann noch den Verweisen zu folgen.
Das motiviert wenig dazu solche Communities zu pflegen und Wissen auzutauschen. Solche Betreiber gleich abzumahmen ist der falsche Weg. Meiner Meinung nach ist es ausreichend, wenn der Betreiber in seinen Nutzungsbedingungen auf gewisse Grundregeln verweist.
Sehe ich auch so. Ausserdem finde ich es echt traurig, dass die Firmen anscheinend das Wort “Gespräch” aus ihrem Wortschatz gestrichen haben. Alle Wege scheinen zuerst zu einem Gericht mit für den “Kläger” idealem Gerichtsstand zu führen und nicht zuerst mal zum “Geklagten” 🙁
Wenn das so weiter geht, wird sich bald niemand mehr getraun, eine Community aufzumachen, wenn er/sie nicht das Geld hat, um sich eine Horde Anwälte leisten zu können.
Bjoern hat völlig recht, ich betreibe selbst auch ein Forum mit mehreren Hundert Mitgliedern und mir ist es kaum möglich zeitlich alle Beiträge zu kontrollieren auf solche “rechtswiedrige” Verweise und ich habe auch garkeine Lust dazu. Wenn dies zu einer Strafe oder ähnlichem führen sollte würde ich das Forum wahrscheinlich sofort schliessen!
Da es ein Supportforum ist hab ich persönlich sowieso nix davon, ausser Traffic Kosten…
@zeroK:
Die Konzerne brauchen keine Gespräche. Man muss ihnen klar machen, dass sie sich mit solchen “brutalen” Aktionen ins Knie schießen. Erinnere mich an den publizierten Fall, dass ein großes IT-Unternehmen, welches ein großes h und ein großes p in seinem Namen führt, mal einer Privatperson (nicht mir!) in Sachen “Internet” rechtlich und finanziell dämlich gekommen ist. Natürlich habe ich, nachdem ich davon gelesen hatte, nie wieder ein Produkt dieser Firma gekauft. Und dieses Haus das auch brieflich wissen lassen.
Solche für den “normalen” Menschenverstand (an der Konsumentenbasis) nicht nachvollziehbaren Aktionen wie die oben geschilderte mit dem Forumsbetreiber muss für die Konzernfuzzies pr- und umsatzmäßig zum Rohrkrepierer werden. Sonst spielen bald nämlich nur noch die im Internet!
Ach ja, und CDs sind sowieso viel zu teuer. 😀