Bei Jens bin ich auf den webbasierten Mindmap-Dienst MindMeister.com aufmerksam geworden. Daher habe ich mir bei denen den Newsletter bestellt und sehr schnell kam auch eine Einladung zu der geschlossenen Beta.
Für diejenigen, die das Wort Mindmap nicht kennen: es handelt sich hierbei um sog. Gedankenkarten. Siehe dazu auch den Wikipedia-Artikel.
Ich habe den Dienst kurz angetestet und in meinem SeaMonkey 1.1 läuft das sehr flüssig, man hat das Gefühl einer Desktop-Anwendung. Man kann sehr einfach z. B. mit einem Doppelklick einen neuen Unterpunkt erstellen und mit Klicken und Ziehen die Knoten und Unterpunkte verschieben. Man kann aber auch mit der Tastatur die einzelnen Funktionen der Mindmap (Einfügen, löschen, ausrichten etc.) bedienen.
Eine Dummy-Mindmap erstellt auf MindMeister.com
Sicherlich ist die Funktionalität gegenüber ausgewachsenen Desktop-Anwendungen eingeschränkt, so ist es z. B. nur möglich die Mindmap als RTF oder als GIF zu exportieren und es lässt sich zwar die Schriftfarbe bestimmen, allerdings nicht die Schriftdicke oder die Schrift-Familie. Aber es handelt sich hier um eine webbasierte Anwendung im Beta-Stadium. Mal schauen was noch dazu kommt.
Und bevor jetzt die Einwände kommen. Ja, ich weiß, es handelt sich um einen webbasierten Dienst. Und ja, ich weiß, manche Leute mögen es nicht Ihre Daten an webbasierte Dienste weiterzugeben.
Was ich allerdings nicht so gut finde ist die Tatsache, dass die Betreiber ihre E-Mails strikt in HTML-Modus versenden. Das heißt, wenn man so wie ich die Mails im Textmodus ließt dann bekommt man eine leere Seite serviert. Man muss erst in den HTML-Modus wechseln um die Mail lesen zu können. Nicht schön! Das sollte geändert werden, da viele Nutzer aus Sicherheitstechnischen gründen das Mailprogramm anweisen die Mails nur im Textmodus darzustellen.
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.
Ich nutze den Dienst seit ein paar Tagen und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Ich hatte diverse Dienste von dieser Sorte getestet, bin aber mit diesem am meisten zufrieden. Zumindest reicht es für meine Ansprüche und die sind bei einem “Mindmapprogramm” nicht sehr hoch.
Vielleicht trägt das Design von Bartelme zu dem gesamte Eindruck auch entscheidend bei 😉
[…] Perun) 4.03.2007 · drucken · Trackback URL mehr lesen:Allerlei […]
Hab’ gerade den Newsletter abonniert und warte jetzt auf den InvitaionCode..
Sowas habe ich gesucht. Habe mich zwar auch gerade erst in den Newsletter eingetragen und warte auf die Einladung, aber das wird schon funzen. Danke für den Tip!
Oh, das werde ich auch mal ausprobieren. So ich einen Code bekomme. 🙂
Mindmaps online erstellen…
Ich dachte immer eine Mindmap zu erstellen sei höhere Magie, aber seit ich vor kurzem mich einmal rangewagt habe, musste ich feststellen, dass es gar nicht so schwierig ist.
Da ich mir keine teuere Software dafür kaufen wollte, habe ich mic…
Für komplexere Mindmaps kann ich MINDOMO empfehlen. Es ist ebenfalls online und läuft mit flash. Der grosse Vorteil ist, Maps einfach zu veröffentlichen und sogar in die eigene Homepage einbauen zu können. Hier der Link: http://www.mindomo.com
[…] (via Perun) […]