Ab WordPress 6.0 soll WebP das Standard-Grafikformat werden.
Suchergebnisse für: webp
Browsern ermöglichen WebP-Grafiken zu cachen
Was du machen musst, damit die Browser deiner Besucher, die WebP-Grafiken cachen können.
Durch WebP WordPress bald noch schneller
Ab der Version 5.8 wird WordPress das Grafik-Format WebP unterstützen und dadurch noch schneller werden.
CSS-Verläufe anstatt Hintergrundbilder für dein Webprojekt
Mit CSS3 kannst du Farbverläufe erstellen und somit für farbliche Akzente, Abwechslung und visuelle Hervorhebung einzelner Elemente deiner Website sorgen.
Meta-Netzwerke: Webprojekte vermarkten für Einsteiger und Vielbeschäftigte
Meta-Netzwerke sind eine gute Möglichkeit für Einsteiger und Vielbeschäftigte, die vorhaben ihre Websites zu vermarkten: einfach, komfortabel und nicht aufdringlich.
Eigene Webprojekte untereinander besser vernetzen
Nehmen wir mal an, du hast mehrere Webprojekte, sprich Weblogs, die thematisch miteinander verwandt sind. Wie erreicht man es aber, dass in den einzelnen Projekten […]
WordPress 6.0: Für eine Handvoll Blöcke
Was bringt WordPress 6.0? Neben neuen Blöcken, Stil-Wechsel & Block-Sperre ist auch die verbesserte Listenansicht dabei. Eine wichtige Neuerung fehlt aber.
Kurzmeldungen April 2022
Lesetipp, Google wird verklagt, WebP
WordPress: Gutenberg 12.9
Das aktuelle Update des Gutenberg-Plugins für WordPress bringt etliche Optimierungen.
Diese 3 WordPress-Trends solltest du im Blick behalten
WordPress ist nach wie vor der unangefochtene Anführer auf dem CMS-Markt und diese drei WordPress-Trends solltest du im Blick behalten.
WordPress: Die Ladezeit-Optimierung sollte am Anfang stehen
Warum es sinnvoll ist, die Ladezeit-Optimierung schon beim Entstehen einer Website zu berücksichtigen.
WordPress-Sicherheit: Diese Maßnahmen solltest du umsetzen
Fünf einfache Maßnahmen, um die Sicherheit der WordPress-Installation zu erhöhen und um das Risiko einer unangenehmen Überraschung zu minimieren.