Das E-Mail-Programm und der Newsreader Mozilla-Thunderbird ist nun in der Version 2 verfügbar. Hier weiterführende Quellen: Features bzw. Besonderheiten der 2er Version Release Notes für […]
WeiterlesenSchlagwort: e-mail
Double-Opt-In-Verfahren bei E-Mails kein Spam
Hier ein interessante Information für Betreiber von Newslettern: Das AG München (Urt. v. 30. 11. 2006 – 161 C 29330/06: PDF) hat klargestellt, dass das […]
WeiterlesenUmgang mit dem Medium E-Mail
Also ich weiß es nicht. Jedes Mal wenn ich denke schlimmer kann es nicht werden, kommt eine/r des Weges und topt den Vorgänger. Worum geht […]
WeiterlesenNeueste Artikel
-
WordPress: Block-Vorlagen als .php-Datei
Block-Vorlagen können ab WordPress 6.0 oder mit Gutenberg 12.9 in separaten php-Dateien erstellt werden. Wir erklären euch, wie es funktioniert.
-
Befindet sich WordPress auf dem absteigenden Ast?
Der Marktanteil von WordPress bei den CMS sinkt. Woran liegt das und kann der Trend umgekehrt werden?
-
Kurzmeldungen Mai 2022
Gutenberg 13.2
News
-
Kurzmeldungen Mai 2022
Gutenberg 13.2
-
Kurzmeldungen April 2022
Lesetipp, Google wird verklagt, WebP
HTML & CSS
-
CSS: Ausgefallene Formen mit Border-Radius
Mit der altbekannten CSS-Eigenschaft kannst du auch ganz ausgefallene Formen erstellen.
-
Farbe der Emojis mit CSS ändern
Im folgenden Blogartikel erfährst du wie du nur mit CSS die Farbe von Smileys und anderen Emojis ändern kannst.
-
2021: responsive Videos und iframes
Im folgenden Artikel erfährst du wie du im Jahr 2021 deine Videos und iframes responsive einbinden kannst.
Browser
-
WordPress: Beiträge in der Admin-Übersicht farblich hervorheben
Mehrere einfache Methoden, um die Beiträge in der Admin-Übersicht von WordPress je nach Zustand deutlicher hervorzuheben.
-
Fundstück: Ein paar nützliche SEO-Bookmarklets
Ein paar sehr nützliche Bookmarklets (dynamische Lesezeichen), die sehr hilfreich bei der Optimierung von Websites sind.
-
Rechtschreib- & Grammatikprüfung im Browser mit LanguageTool
LanguageTool ist eine gelungene Rechtschreib- und Grammatikprüfung für Browser und Textverarbeitungsprogramme.
WordPress
-
WordPress: Block-Vorlagen als .php-Datei
Block-Vorlagen können ab WordPress 6.0 oder mit Gutenberg 12.9 in separaten php-Dateien erstellt werden. Wir erklären euch, wie es funktioniert.
-
Befindet sich WordPress auf dem absteigenden Ast?
Der Marktanteil von WordPress bei den CMS sinkt. Woran liegt das und kann der Trend umgekehrt werden?
-
Icon-Fonts in WordPress einbinden
Font-Icons sind eine Möglichkeit Layouts flexibel und responsiv aufzuwerten. Wir zeigen euch wie ihr Font Awesome und Genericons lokal installiert.
Intern
-
Was hat Tolkien mit WordPress zu tun?
Vladimir erzählt von seinen Anfängen mit WordPress und wo er heute steht.
-
Lockdown & Homeoffice: trotzdem fit bleiben
Wie du im Homeoffice und das auch trotz Corona-Einschränkungen fit bleiben kannst, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.