In einem sehr langen und nervenaufreibenden Verhandlungsmarathon hat es Google geschafft die Konkurrenten â Apple und Microsoft â auszustechen und fĂŒr eine noch nicht bezifferte Summe das beliebte CMS WordPress zu kaufen.
Google freut sich
Google freut sich ĂŒber das erworbene Produkt. Der Pressesprecher von Google Slavomir Vladimirovic sagte uns folgendes in einer ersten Stellungnahme:
WordPress wird gut in unser Konzept passen. Es ist OpenSource und wir mussten es nicht programmieren. Wir werden die Ressourcen zur VerfĂŒgung stellen, wie wir es auch bei Jaiku taten. Dadurch wird sich WordPress sehr schnell in die Reihe unserer Ă€uĂerst erfolgreicher Produkte einfĂŒgen, wie es z. B. Knol, Base, Wave und Buzz sind.
Das Statement von Apple
Obwohl verloren, Ă€uĂerte sich Steve Jobs erleichtert:
Mittlerweile bin ich erleichtert, dass wir WordPress nicht erworben haben. WordPress fehlt einfach der feminine touch, der die gesamte Produktpalette von Apple ziert.
Zudem sind die WordPress-Nutzer nicht frenetisch genug. Als ich neulich eine Rede vor eine Gruppe WordPress-Nutzern gehalten habe, gab es weder Liebesbekundungen, noch minutenlangen Applaus, noch ekstatische Jubelrufe. Die Jungs und MĂ€dels wĂŒrden gar nicht zu
meinen JĂŒngerenApple-Nutzern passen.Und, dass finde ich ganz schlimm, man kann in WordPress Flash einbinden. Pfui!
Und was sagt Microsoft dazu?
Auch Bill Gates, momentan in seinem Urlaubsdomizil an der Ostsee, Ă€uĂerte sich zufrieden, dass WordPress nicht zur Produktpalette von Microsoft gehört. Auf die Frage des Reporters warum, nannte Gates die zu niedrige Anzahl von SicherheitslĂŒcken in WordPress, die InkompatibilitĂ€t von WordPress mit Windows 1.0 und Word 6 und die Tatsache, dass WordPress mehr als 640 KByte Speicher belegt … und wie wir alle wissen, mehr als 640 KByte braucht kein Mensch.
Adobe senkt die Preise
Adobe besinnt sich seiner alten Tugend: die Kunden und deren WĂŒnsche ernst zu nehmen. Wie wir erfahren haben, werden die Adobe-Produkte dem entsprechend kosten, wie gut und zuverlĂ€ssig sie ihre Arbeit verrichten und vor allem was fĂŒr eine Figur und Performance sie auf den Rechnern der Kunden abgeben.
Daher wird zum Beispiel Photoshop ab dem 01. April 2010, in einer 3er Lizenz 99,00 Euro kosten. Der Pressesprecher von Adobe konnte uns leider noch nicht sagen ob zuzĂŒglich oder inklusive Mehrwertsteuer.
Die Nutzer von Adobe Reader haben Grund zur Freude. Jeder Start der Software wird mit einem Amazon-Gutschein in Höhe von 10,00 Euro vergĂŒtet bis die SicherheitslĂŒcken im Reader geschlossen werden. Amazon freut sich ĂŒber diese Zusammenarbeit, gibt aber zu bedenken, dass man ursprĂŒnglich geplant hat das Gutscheinsystem im Jahr 2015 auslaufen zu lassen.
huch, einen ersten Schrecken hast du mir glatt eingejagt, den Worten von Steve Jobs konnte ich noch folgen đ doch bei Microsoft erinnerte ich mich an den heutigen Tag … aber so viel mehr als 640k braucht ja WP nicht wirklich …
Eine nette Idee, mal sehen was fĂŒr Verwirrung die Meldung im Dashboard stiftet und andererseits, Google wird WP schon weiter vorantreiben und mit Facebook, Buzz und Twitter VerknĂŒpfungen dafĂŒr sorgen, dass auch wirklich jeder eine WordPress Installation auf seinem Server hat …
GrĂŒĂe Victor
Erster??? April April LOL
Ach, wie gut das wir den ersten April habenâŠ
Wobei die Gutschein-Idee mich dazu bewegen wĂŒrde, wieder den Adobe Reader zu nutzen đ
[…] […]
Ich dachte gerade … Google kauft WordPress … oje oje … … aber dann … heute … April … April … đ
Social comments and analytics for this post…
This post was mentioned on Twitter by vlad_perun: #Google kauft #WordPress, #Adobe senkt Preise http://goo.gl/fb/1RulL #internet #apple #microsoft…
Erste Sahne, … ich bin voll auf den Leim gegangen
Bei der erfolgreichen Produkte Palette von Google musste ich zwar leicht die Stirn runzeln. Bei feminine touch wurde ich dann langsam misstrauisch. Und die zu niedrige Anzahl an SicherheitslĂŒcken fĂŒr Gates war das SahnestĂŒck hehe.
Zu guter Letzt hats Boris verraten und gab Gewissheit, dass ich mich nicht in geistiger Umnachtung befinde.
Toller April Scherz … đ
hammerschöner Aprilscherz. Gemerkt hab ich es als du geschrieben hast
, denn der ist doch gestern noch in Lima gewesen ein Lama fĂŒttern. NatĂŒrlich gefolgt von der Presse die das festgehalten hat…
April April đ sieht auf jeden Fall sehr danach aus, als wolltest Du Deine User hier ein bissi Ă€rgern *lacht*
HÀttest Du die Preissenkung bei PS weggelassen, hÀtte ich es eine Sekunde lÀnger geglaubt. Trotzdem Lustig.
*lol* sehr gut đ
Oh mein Gott – fĂŒr 2 Sekunden hĂ€tt ichs fast geglaubt. Aber echt gut *ROFL*
[…] Zum einen der Scherz von WordPress Deutschland, die angeblich ihre Domaine abgeben mĂŒssen und auf Perun, dass der âFeindâ Google WordPress aufgekauft hat, Bill Gates an der Ostsee ist und Adobe die […]
Wunderbar. vor Schreck, (Google/Wordpress) ist mir die Tasse Kaffee aus der Hand gefallen.
Ist Dir echt gut gelungen đ
“Google kauft WordPress”, das könnte ja sein, aber “Adobe senkt die Preise”? Nie und nimmer!
Am besten ist der Hinweis mit der geplanten Beendigung des Gutscheinsystems 2015, das wird wohl jetzt nichts werden! đ
[…] Alles hier zu lesen: http://www.perun.net/2010/04/01/google-kauft-wordpress-adobe-senkt-preise/ […]
“Google Sprecher Slavomir Vladimirovic…” ich schmeiĂ mich weg…sehr Geil Perun đ
sehr kreativ, gefĂ€llt mir đ
aber bei dem Preis von Adobe kann man auch wirklich nicht nein sagen
Dieser April-Scherz ist leider zu offensichtlich. Denn Steve-Jobs hatte bisher noch nie eine klare Stellungnahme abgegeben. đ
Ha – Burda haben sie auch gleich mitgekauft, samt “Focus” und “Bunte”!
Das Google WordPress kauft, wĂ€re ja durchaus denkbar, aber dass Adobe die Preise senkt, kann dann ja nur ein Aprilscherz sein …
đ
Kann da Thomas nur zustimmen. Dass Google WP kauft ist erstmal noch nicht so unglaubwĂŒrdig, aber Adobe und Preissenkungen? NĂ€. Nie und nimmer.
Aber ich glaub ich lass mich heut mal nicht von der BlogosphĂ€re berieseln, da sind sicherlich mindestens 50 Prozent Aprilscherze bei đ
O Mann, Vladimir, da hast du mir im ersten Moment aber nen schönen Schrecken eingejagt: google kauft WordPress – bis ich dann auf’s Datum schaute.
Aber gut gemacht, der Scherz, das Zitat von Steve Jobs gefĂ€llt mir besonders gut& đ
[…] zuverlĂ€ssigen Quellen berichtet, wird nur heute exklusiv allen Adobe CS3 und CS4 Nutzern ein spannendes Updatepaket […]
[…] bleiben – heute erst wurde mit dem CMS WordPress eine kostenlose Konkurrenz ihres Blogger-Systems ĂŒbernommen. Auch sonst passiert heute wirklich eine ganze Menge im […]
wirklich jeder spricht heute von zuverlĂ€ssigen Quellen đ aber lustiger und gut gemachter Aprilscherz đ
April April!
Echt geiler Scherz!
Hab anfangs den Text echt noch mit ner offenen Mundklappe gelesen *gg*
Schönen FrĂŒhlingstag an alle noch!
“Die zu niedrige Anzahl an SicherheitslĂŒcken”. Zu gut echt đ
Schon beim zweiten Satz musste ich laut lachen:
“Slavomir Vladimirovic” đ
Oh Mann… ich habe tatsĂ€chlich ca. 3 Sekunden vor Wut gebrĂŒllt… đĄ
Tja, das mit WordPress wird ja wohl stimmen. SchlieĂlich kommt die Meldung vom Produktmanager von WordPress-Deutschland persönlich.
Adobe wird bezahlbar und WorPress ist verkauft …….
Diese wichtigen Informationen sind nachzulesen in Preuns Weblog im Artikel “[url=https://www.perun.net/2010/04/01/google-kauft-wordpress-adobe-senkt-preise/]Google kauft WordPress, Adobe senkt…
[…] Google kauft WordPress (Peruns […]
Auch ein gtuer Artikel xD
Ich hab auch zuerst gedacht das dies echt ist…WĂ€re vielleicht gar nicht mal so schlecht fĂŒr wordpress geworden, dann gĂ€be es dort vielleicht endlich mal einen vernĂŒnftigen Code đ
Und was sagt Microsoft dazu?
Auch Bill Gates, momentan in seinem Urlaubsdomizil an der Ostsee <- lach đ
Gut gelungen. đ
[…] Möglicherweise hat der Umzug der WordPress’ler auch mit dem Verkauf von WordPress an Google zu tun… Veröffentlicht in Fundgrube, Web 2.0, WördPrĂ€ss | Schlagworte: […]
Hallo,
da ich nicht immer fĂŒr Scherze empfindlich bin, dachte ich erst: “Was ist hier los ;-)”, schaute dann auf das Kalender, aha, alles klar! Aber das wĂ€re doch mal was gewesen, wenn Google WP im Sack hĂ€tte. Naja, April, April eben!
Netter Aprilscherz! WĂ€re schön, wenn Adobe entsprechend reagieren wĂŒrde… đ
[…] – eigentlich sind's zwei – fand ich bei Perun und die fand ich beide sehr schön: Google kauft WordPress, Adobe senkt Preise. Wobei ich's bei No. 2 richtig schade finde, dass es nur ein Aprilscherz war.Das ging allen […]
Schlecher Aprilscherz. đ
Ist da wirklich irgendwer drauf reingefallen? đ
sehr gut, also bis zu stellungnahme von microsoft, sind wir voll…
Ein bisschen zu offensichtlich…
[…] Bronzemedaille geht an Peruns Weblog. Hier wurden gleich mehrere Behauptungen aufgestellt. So wurde hier berichtet, dass Google […]
Fast schon glaubwĂŒrdig wenn man 2 Tage im Feedreader hinterher rennt
[…] kauft WordPress Perun berichtet in seinem Blog, dass Google WordPress gekauft hat. Zudem gibt es Stimmen der Konkurrenten Apple und Microsoft zu dem […]
Arrgh, man sollte April-Scherze nicht erst ne Woche spĂ€ter lesen. Dann dauert es bis zum *klick* etwas lĂ€nger. đł