WordPress: Gutenberg 7.6 bringt spannende Experimente

Das Gutenberg-Plugin wird regelmäßig aktualisiert und oft enthalten Updates für Nutzer nur wenige Neuerungen, jetzt aber kann man sich schon einige interessante experimentelle Features anschauen.

Eine interessante Neuigkeit ist die Möglichkeit schon im Backend zu schauen, wie ein Beitrag auf einem Tablet oder einem mobilen Ausgabegerät aussieht.

Mobile Vorschau mit WordPress-Gutenberg

Leider funktioniert diese Vorschaufunktion allerdings noch nicht zuverlässig, sie wird aber wohl die identische Funktion im jetzigen Customizer ersetzen.

Weitere interessante Entwicklungen findet man im experimentellen Stadium des Website-Editors:

  • Neue Blöcke:
    • Beitragsbild 19875
    • Anzahl der Kommentare 19953
    • Kommentare 19954
    • Schlagwörter (des Beitrags) 19580
  • Neue Features fĂĽr den Auszug-Block: Länge des Auszugs und die Position des “Weiterlesen”-Links kann festgelegt werden 19715
  • Der Ăśberschriften-Level kann auch fĂĽr den Seiten-Titel festgelegt werden. 20361
  • Der Datums-Block wurde ĂĽberarbeitet. 19857
  • Im Website-Editor können nun verschiedene Templates angelegt werden. 19141

Ăśbersetzter Auszug aus den Release Notes

Mithilfe der nun zur Verfügung stehenden Blöcke sind wir also schon in der Lage zum Beispiel eine Startseite zu gestalten.

Wer sich das ganze einmal näher anschauen möchte, dem kann ich das Video von Enrique Piqueras empfehlen.

https://youtu.be/__VN9VNtT0E

Die so erstellten Designs können dann über den Menüpunkt Design/Templates bzw. Design/Templateparts aufgerufen und bearbeitet werden.

Diesen Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge: