Nach einem fehlgeschlagenen Plugin- oder Theme-Update die alte Version wieder herstellen.
WeiterlesenAutor: Thordis
WordPress 6.1 erscheint Ende Oktober 2022
Der Fahrplan für WordPress 6.1 ist da!
WeiterlesenWordPress rät Theme-Entwicklern zu lokalen Google-Fonts
WordPress.org: In Zukunft sollen Themes Google-Fonts nur lokal laden.
WeiterlesenWordPress: Permalinkstruktur einrichten
Die Permalinkstruktur einer WordPress-Installation einrichten ist nicht schwer, du musst nur wissen wie und wo.
WeiterlesenWordPress und die functions.php
Die functions.php wird oft erwähnt, aber wozu ist sie gut, wo findet man sie und wie bearbeitet man sie?
WeiterlesenWordPress-Fahrplan zur Version 6.1
WordPress 6.1 wird sich auf die Weiterentwicklung des Full Site Editing konzentrieren. Ist das sinnvoll?
Weiterlesen5 WordPress-Tricks für Autoren
5 WordPress-Tricks, um das Arbeiten als Autor zu vereinfachen.
WeiterlesenKurzmeldungen Juni 2022
WordPress-Galerie upgedatet, Linktipp MOBA, Gutenberg 13.4, Elementor entlässt Mitarbeiter, Gutenberg 13.5, Ist GoDaddy eine Bedrohung für WP?
WeiterlesenGutenberg 13.3 bringt neue sinnvolle Blöcke für WordPress
Die neueste Version des Gutenbeg-Plugins bringt neue Blöcke und erweitert die Möglichkeiten von bereits existierenden Blöcken.
WeiterlesenWordPress 6.0: Handbuch aktualisiert 📘
Das WordPress-Handbuch 📘 wurde aktualisiert und berücksichtigt die Neuerungen von WP 6.0
WeiterlesenWordPress: Block-Vorlagen als .php-Datei
Block-Vorlagen können ab WordPress 6.0 oder mit Gutenberg 12.9 in separaten php-Dateien erstellt werden. Wir erklären euch, wie es funktioniert.
WeiterlesenBefindet sich WordPress auf dem absteigenden Ast?
Der Marktanteil von WordPress bei den CMS sinkt. Woran liegt das und kann der Trend umgekehrt werden?
Weiterlesen