Gutenberg 12.7, WordPress 5.9.2, Vorlagenverzeichnis, Gutenberg 12.9
WeiterlesenAutor: Thordis
WordPress: Custom Post Types mit Gutenberg-Blöcken ausstatten
CPT können in Verbindung mit Gutenberg-Blöcken verwendet werden, um eigene Beiträge zu gestalten und auch die Inhalte zu begrenzen.
WeiterlesenWordPress: Auswahl an Gutenberg-Blöcken einschränken
Als Autor stehen einem sehr viele Blöcke zur Verfügung. Als Admin kann man dies einschränken. Wie das geht, zeigen wir euch hier.
WeiterlesenZeitplan für WordPress 6.0
Der Zeitplan für WordPress 6.0 steht, der Frühling bringt die neue Major Version.
WeiterlesenLokale Google Fonts als WordPress-Plugin
Lokale Googe Fonts als Plugin, schön verpackt kann das Plugin überall eingesetzt werden, um lokale Schriften zu laden.
WeiterlesenWas hat Tolkien mit WordPress zu tun?
Vladimir erzählt von seinen Anfängen mit WordPress und wo er heute steht.
WeiterlesenBild-Optimierung: Handarbeit oder WordPress-Plugin?
Wann und wie optimiert man Bilder? Und warum überhaupt? Wir beantworten euch alle Fragen.
WeiterlesenGoogle-Fonts lokal in einer WordPress-Installation laden
Google Fonts sollten nicht nur aus datenschutzrechtlichen Gründen lokal geladen werden. Das lokale Speichern wirkt sich auch positiv auf die Performance aus. Wir zeigen euch wie es geht.
WeiterlesenKurzmeldungen Februar 2022
Sicherheitslücken im Elementor-Addon und in AdRotate, Gutenberg 12.5 & 12.6
WeiterlesenFahrplan für WordPress 6.0
WordPress 6.0 soll diesen Frühling erscheinen. Was erwartet uns?
WeiterlesenTemporäres Login in WordPress erstellen
Ein temporäres Login zu erstellen, kann in vielen Situationen Sinn ergeben. Wir zeigen, wie es geht.
WeiterlesenEine WordPress-Galerie erstellen: ein kurzes Tutorial
Der Galerie-Block bietet ab WP 5.9 vielfältige Möglichkeiten, um eine WordPress-Galerie ansprechend zu gestalten. Wir zeigen euch, wie es geht.
Weiterlesen