Wer kennt das nicht, man schreibt und veröffentlicht einen Artikel und erkennt dann fünf-zehn Minuten später im Feed oder in Twitter, dass die Überschrift unglücklich […]
WeiterlesenSchlagwort: WordPress-Tipps
Nützliche Tipps rund um WordPress
WordPress-Newsletter 18
Heute früh am Abend habe ich die 18. Ausgabe des WordPress-Newsletters abgeschickt. Das waren die Themen dieser Ausgabe: Interessantes vom WordCamp in San Francisco – […]
WeiterlesenWordPress: die Artikelseite ansprechen
Ich habe schon in zwei Artikeln das Thema WordPress-Startseite, die jeweiligen Template-Dateien und die passenden Conditional-Tags besprochen: WordPress und die Startseite – index.php, home.php und […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 17
Habe heute Mittag die 17. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten abgeschickt. Das waren die heutigen Themen: WordPress 3.3: Bilder während des Uploads skalieren – […]
WeiterlesenWordPress: Quicktags in den Kommentaren
Im folgenden wird erklärt, wie man Quicktags im Kommentarformular einrichtet und so den Kommentatoren ermöglicht, komfortabel Textformatierungen einzufügen.
WeiterlesenDer 16. WordPress-Newsletter
Die Themen der 16. Ausgabe des WordPress-Newsletters.
WeiterlesenWordPress: Inhalts- bzw. Werbeblöcke selbst gemacht
In diesem Artikel wird erklärt, wie man mit ein bisschen Code und AdRotate ein individuelles System für Werbe- und Hinweis-Blöcke erstellen kann.
WeiterlesenWordPress: Feedburner, Themes, Übergangsseiten
Drei WordPress-Links: Feedburner auf eigener (Sub-) Domain, sechs hilfreiche Plugins bei Themes-Entwicklung und ein Plugin für Übergangsseiten mit vielen Extras.
WeiterlesenWordPress: Schrift im HTML-Editor ändern
In diesem Artikel werden zwei Lösungen vorgestellt, wie man in WordPress die Standard-Schrift für den HTML-Editor ersetzen bzw. ergänzen kann.
WeiterlesenWordPress: Benutzerdefinierte Felder außerhalb des Loops
Die benutzerdefinierten Felder (engl. Custom Fields) sind eine sehr nützliche Funktion innerhalb von WordPress. Leider funktionieren die standardmäßig nur innerhalb des Loops. Möchte man die […]
WeiterlesenWordPress: Permalink-Struktur und Performance
Das eine falsche Permalink-Struktur eine WordPress-Installation gehörig ausbremsen kann ist nichts neues. Ich habe vor knapp 1,5 Jahren einen Artikel zum Thema Permalinkstruktur verfasst: Die […]
WeiterlesenWordPress: Sicherheitswarnung, sichereres Login und Auflistung von Kategorien ohne Verlinkung
Auch wenn die Meldung in den letzten tagen durch Twitter, Facebook und diverse Weblogs gegangen ist, schadet es nie solche Hinweise mehrfach zu erwähnen. Worum […]
Weiterlesen