RSS-Bandit

RSS-BanditGerade eben habe ich über Alps Blog und Markus Kniebes von RSS-Bandit gehört. Es handelt sich dabei um einen RSS-Reader der .NET benötigt, damit er funktioniert.

Bisher nutzte ich BlogExpress (wird auch .NET benötigt) und war eigentlich zufrieden bis ich den RSS-Räuber installiert habe :-). Man kann wie bei den meisten Readern die Newsfeeds in Kategorien sortieren. Was ich aber bis jetzt noch nicht gesehen habe, ist das RSS-Bandit, wenn er die Einträge sortiert, verlinkte Einträge aus abonierten Feeds werden miteinadner verknüpft und als Treemenü dargestellt. Es besteht die Möglichkeit bestimmte Einträge zu markieren und diese erscheinen dann im Ordner „Flagged Items”.

Leider kann man in den Einstellungen nicht den aufrufenden Browser einstellen. RSS-Bandit greift auf den Internet Explorer, allerdings kann man die Sicherheitseinstellungen ändern. Standardmäßig ist Java Script, Java und ActiveX ausgeschaltet.

Der einzige Nachteil ist, dass man sich eben die .NET–Architektur von der Microsoft Seite runterladen muss (ca. 25 mb).

Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienst­leistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.

Verwandte Beiträge:

  • Keine verwandten Beiträge

12 Kommentare

  1. Hi Alp,

    BlogExpress hat gegenüber dem Bandit einen kleinen Vorteil, eher etwas für faule Leute wie mich, wenn man man einen Feed aboniert, dann reicht die Angabe der URL der XML-Datei. Man muss also nicht noch zusätzlich den Feed-Title tippslen. Zudem startet er einen kleinen Tick schneller und er verbraucht nur ca. 22 mb des Arbeitsspeichers, Bandit vereinnahmt 36 mb.

    Ach ja, BE zeigt noch das eingebundene Logo an.

    Gruß

  2. Ich habe mich bislang immer gegen die Instalklation der .NET-Umgebung gewehrt. Hat die irgendwelche Nebenwirkungen oder bemerkt man die genausowenig, wie die aktualiserten Windows-Installer oder MDACs ?

  3. Na dann, auf Eure Verantwortung 🙂
    Allerdings hat mein Download keine 25 MB sondern 114 ! Das NET-SDK. Hab ich was übersehen ? Und vor allem: warum kommt das nur tropfenweise ?? GRRRRRRRR. M$.

  4. Danke, das war der richtige Hinweis. Vor lauter Text habe ich das Wesentliche nicht gesehen. Selber programmieren will (und kann) ich wirklich nicht. Danke, Alp.

  5. Jens, du brauchst auf der MS-Site nur das “Microsoft .NET Framework Version 1.1 Redistributable” runterzuladen (Link, ganz unten auf der Seite). Nicht das SDK (es sei denn, du willst .NET Applikationen proggen).

  6. “Selber programmieren will (und kann) ich wirklich nicht.”

    Oh, das wäre eine gute Idee, du könntest uns dann einen perfekten RSS-Reader programmieren 🙂

Kommentare sind geschlossen.