Du bist Spam!

Der Spam-Filter von WordPress meint es manchmal zu gut. Wenn du dich wunderst warum der eine oder andere Ping- bzw. Trackback nicht durchkommt, dann solltest du von Zeit zur Zeit in die Datenbank schauen. Sehr komfortabel ist dies mit PHPMyAdmin. Einfach wp-comments auswählen, auf “Anzeigen” klicken und nach “Primary (absteigend)” sortieren. Somit werden zuerst die neuesten Kommentare und Pingbacks gezeigt.

Wenn du dann in die Spalte comment_approved schaust, dann kannst du den Status des Kommentares sehen. 0 steht für “wartet auf Moderation”, 1 für “genehmigt” und spam ist selbsterklärend. Sollte es dir passieren, wie mir eben, dass ein Eintrag fälschlicherweise als Spam deklariert wurde dann kannst du ganz links in der jeweiligen Reihe das Bleistift-Icon (Bearbeiten) klicken und den Status ändern.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das Phänomen und die Lösung in irgendeinen Beitrag schon mal beiläufig erwähnt habe, aber ich finde diesen Beitrag nicht … hmm, man wird halt nicht jünger 🙂 oder besser gesagt “Lack ist ab!”.

Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienst­leistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.

Verwandte Beiträge:

  • Keine verwandten Beiträge

12 Kommentare

  1. Du bist Spam…

    Sehr interessanter Beitrag:
    Der Spam-Filter von WordPress meint es manchmal zu gut. Wenn du dich wunderst warum der eine oder andere Ping- bzw. Trackback nicht durchkommt, dann solltest du von Zeit zur Zeit in die Datenbank schauen. Sehr komfortabel i…

  2. Das ist ja der Knaller!
    Eben las ich deinen Artikel, dachte mir, das könnte ich ja gerade auch mal prüfen (wo ich sowieso noch etwas anderes in der Datenbank nachschauen wollte…), gehe also zur entsprechenden Tabelle (ohne vorher über Los und 4000DM…) und — boahh — sehe, dass gerade wenige Sekunden zuvor eine kleine Spamkommentarwelle hereingeschappt kam!
    😯
    Ist bei mir aber gar kein Problem, da ich »Erst-Kommentare« immer in die Moderation leite. Deswegen kommt Spam in keinem Fall durch. 😎

  3. hmm, also wenn ich in der admin-oberfläche auf verwalten/kommentare klicke, dann kann ich dort umschalten auf “only spam” und würde alle angezeigt bekommen, die das von dir angesprochene flag gesetzt haben.
    finde ich einfacher und übersichtlicher als per phpmyadmin.
    oder habe ich den kern deiner ausführung falsch verstanden?

  4. […] Perun hat festgestellt, dass der Spamfilter von WordPress manchmal etwas übereifrig arbeitet. Ein Blick in die Datenbank und dort auf die letzten 500 Kommentare zeigt, dass auch bei mir einzelne Kommentare (genau: fünf) versehentlich als “Spam” eingestuft wurden. In allen Fällen wurde als Website eine sehr lange und komplizierte URL eingetragen. […]

  5. Hmm, ich hab mit Spam keine Probleme mehr, seit ich den Absenden-Knopf durch einen Vorschauknopf ersetzt habe.

    Geht mit diesem Plugin: Filosofo Comments Preview

  6. @kiesow,

    es scheint mir allerdings, dass WP auch Kommentare, Trackbacks abfängt, die dann garnicht im Admin-Bereich auftauchen, in der Datenbank aber sehrwohl vorhanden sind.

  7. @CountZero,
    ich habe lange Zeit SpamKarma genutzt und ich fand das Teil nicht sonderlich gelungen. Bei mir sind einige normale Kommentare als Spam deklariert worden, viel mehr als jetzt. Daher weiß ich nicht in wie fern mir SpamKarma helfen könnte, ausser das sich mein oben geschieldertes Problem verstärken würde.

    Es könnte aber gut sein, dass wir von zwei versch. Plugins reden.

  8. perun, ich spreche von Dr Daves Spamkarma2 plugin in version 2.2, wie man es hier downloaden kann. richtig konfiguriert gibt es da praktisch keine false positives, und nen false negative hatte ich sogar noch nie. wenn man die schwellwerte richtig anpasst, landen kommentare an der grenze auch nicht direkt in der spam-kategorie, sondern erstmal in der moderation (so wird zum beispiel das meiste an manuellem spam bei mir sauber abgefangen und wartet dann in der moderation auf seine löschung). kombiniert man SK2 dann auch noch mittels akismet-plugin für SK2 mit akismet, hat spam derzeit praktisch keine chance mehr.

    zugegeben, das plugin ist nicht direkt DAU-tauglich, aber das ist dein ansatz mit dem direkten rumfummeln in der datenbank erst recht nicht, da er zumindest rudimentäre datenbank-kenntnisse erfordert, während man bei SK2 einfach mal ein bisschen die hilfedatei und das eine oder andere tut im web konsumieren muss 😉

  9. Du bist Null
    NULL= Das sind die unsichtbaren Kommentare

    Das lange Urls in einem Kommentarfeld bei phpmyadmin den Status Null bekommen, kann ich bestätigen.
    Das ist jemanden bei mir auch schon leider passiert.
    Ich habe es leider erst Wochen später entdeckt.

    Bei Akismet 1.12, inzwischen gibt es 1.14, schaften es bei mir einige Spams in die Moderation so das ich eine Email bekam.
    Als ich mir die comment_approved in der Datenbank ansah, so besass der Spam den Wert Null.
    Also von dem her muss ich sagen, es sich schon was verbessert.

Kommentare sind geschlossen.