WeBuilder ist seit dem Juli 2005 “mein” XHTML-Editor. Wie und warum ich zum WeBuilder kam und wie lang die Suche war habe ich bereits in einem früheren Bericht beschrieben.
Und was ist neu in der Version 2006? Vor allem sind viele Kleinigkeiten hinzugekommen und viele Sachen wurden ausgebaut und verbessert. Größere Sachen die hinzugekommen sind: Unterstützung für UTF-8, CSS-Checker, “Code collapse” (Codesegmente werden aus- bzw. aufgeklappt), SQL-Explorer und SQL-Syntaxhervorhebung, eingebaute Firefox-Vorschau u.v.m.
Leute, die bereits eine ältere Version besitzen und Upgraden wollen, kommen entsprechend günstiger an die neue Version.
Und auch hier ein Hinweis in eigener Sache, damit es keine Mißverständnisse gibt. Ich nehme am Angebot von Blumentals.net teil. Das bedeutet, dass wenn du z.B. solchem Link (oder ähnlichen) folgst und anschließned dort etwas kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Wenn du dass aber nicht möchstest, dann kannst auf dem üblichen Weg zu der Website gelangen.
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.
Klingt zwar sehr interewssant und ich würde definitiv deinem Link folgen, aber ich bin mit Eclipse und ein paar entsprechenden Erweiterungen extrem zufrieden 🙂 Mal wieder was neues kennen gelernt, denn den Editor kannte ich noch nicht.
Ganz gut das Ding. Wollte es mir damals auch zulegen… doch leider gibt es das Programm nicht in deutsch. Schade!
Gruß, Marc
Sieht nicht schlecht aus das ganze (erst recht die Funktionen für PHP und JS gefallen mir), aber für Leute die einfach nur hin wieder mal was privat entwickeln sind $40 schon nen Menge Geld…
Klasse-Programm. Ich habe früher mit HomeSite gearbeitet, benutze im Augenblick aber hauptsächlich Dreamweaver MX (eigentlich nur noch wegen der Projektverwaltung/FTP-Funktionen) und TopStyle Pro.
Ich habe mir dann die 30-Use-Trial von WeBuilder angeschaut und nach einer halben Stunde Probezeit via obigem Link bestellt. Das Programm erinnert an eine konsequent weiter entwickelte Version von HomeSite V5.5 und fühlt sich rundrum gut an. Wie zu Hause. Ich habe fast alles auf den ersten Klick gefunden.
TopStyle ist ein CSS-Spezialist, aber auf Anhieb fallen mir nur zwei Features ein, die ich regelmäßig nutze und die ich in WeBuilder noch nicht gefunden habe: Split-Preview mit IE und FF gleichzeitig und die Color Palette zur einfachen Arbeit mit Farben.
Ob WeBuilder TopStyle überflüssig macht wird sich zeigen, aber ich denke Dreamweaver wird in Zukunft noch seltener gestartet. Die Projektverwaltung / Upload Funktion von WeBuilder scheint auf den ersten Blick völlig ausreichend zu sein.
Danke für den Tipp.
Ich benutze auch seit nem knappen Monat Rapid PHP und es ist einfach Klasse. Das jetzt noch UTF-8 dazugekommen ist war noch die Krönung. Und das Upgrade hab ich sogar kostenlos bekommen, da ich innerhalb der letzten drei Monate (damals übrigens für $29) gekauft habe. Übrigens über deinen Link:D
Hallo Leute,
ich bedanke mich hier herzlich für die Unterstützung. Und es freut mich, dass euch mein Tipp geholfen hat.
damit ist für mich Leider die Sache erledigt… aber an sich schon ganz gut das Programm.
Hallo alle,
ich mag WeBuilder, habe ihn aber nicht sehr ausführlich getestet. Wie sieht das denn mit rubyonrails-Unterstützung aus?
Gibt es plugins oder syntax-highlighting? Auf der Website war da leider nix zu finden …
Danke für Hinweise,
Henning
[…] Für mein Hauptwerkzeug – den XHTML- und CSS-Editor WeBuilder 2006 – gibt es ein neues Update. Über diesen Editor habe ich schon berichtet (hier und hier). Seit dem erscheinen der Version 2006 sind mehrere kleinere Updates erschienen. Neben einigen Fehlern wurde auch einiges an Funktionalität hinzugefügt. […]
[…] Seit Mitte Juli 2005 nutze ich WeBuilder von Blumentals.net. Es handelt sich um einen sehr guten Text-, CSS-, HTML- und PHP-Editor mit Unterstützung (Syntaxhervorhebung und Code-Vervollständigung) für eine Reihe von weiteren Sprachen wie z.B. ASP, Javascript und einigen mehr. Ich habe bereits an zwei Stellen über den Editor berichtet: hier und hier. […]
mal sehn .. sollte ich jemals wieder unter Windows arbeiten müssen, werde ich das Programm auf jeden Fall mal antesten. So stehen mir aber momentan genügend gute Editoren zur Verfügung 😉
cu, w0lf.