Endlich ist es so weit, WordPress 3.0 wurde vorhin veröffentlicht. im Blog-Artikel gibt es Infos und ein Video. Weitere Infos gibt es in der offiziellen Dokumentation.
Auch wir haben zum Thema WordPress 3.0 berichtet. Immerhin haben sich bis jetzt 21 BeitrÀge angesammelt.
Viel SpaĂ beim Lesen und Updaten. đ
Ich klopfe mir gerade auf die Finger: “Nein, noch nicht…”
Ob ich das mal aushalte?
[…] This post was mentioned on Twitter by Vladimir Simovic, Thomas SchĂŒrmann and Heimo Paffhausen, JĂŒrgen Mayer. JĂŒrgen Mayer said: RT @vlad_perun: #WordPress 3.0 "Thelonious" ist da http://goo.gl/fb/tvqf2 #wordpress30 […]
Ich warte auch noch und solange das Backend auch noch nicht auf Update besteht, gibts ja keinen Druck.
Was mich natĂŒrlich interessiert ist, wie ich dann mit 3.0 mehrere Einzelblogs unter einen Hut bekomme.
Auch wenn ich schon lĂ€nger die WordPress 3 nutze, so doch nur immer im nicht-produktiven Bereich. Muss mich gerade auch beherrschen, nicht online upzudaten. Die Features sind einfach sehr verlockend…
Mein eines Blog hat 2.9 und mich vorhin (immer noch) auf das Update auf 2.9.2 hingewiesen. Ich also draufgeklickt und der anschlieĂende Auswahlbildschirm zeigte mir das Update auf 3.0 als einzige Auswahloption an.
Aktualisieren (englische Version, die deutsche kann ich bekanntlich nicht) … herunterladen … auspacken … und nichts weiter passiert.
AnschlieĂend hatte ich weiterhin 2.9.
Mein Fotoblog hat 2.9.2 und weist mich noch gar nicht auf Updates hin.
Hmmm …
Ich hab mein Blog vor ca. einer Stunde auf 3.0 US-Language aktualisiert und es lĂ€uft wie geschmiert. đ Keine Probleme.
So schnell hĂ€tte ich die Finale Version nicht erwartet! Ich denke bald wird ein Bugfix Release nachgeschickt (war bis jetzt immer so) đ
[…] Blogs rund um das deutschsprachige WordPress noch nichts zu finden. Jetzt gibt es auch bei perun.de und auf dem Schweizer Blog wp-magazin.ch sowie auf dem Blog des deutschen WordPress Teams […]
Ich habe meinen Blog auch vor ca. einer Stunde auf die US-Version ĂŒber das AutoUpdate aktualisiert. Habe mir jetzt gerade noch die aktuellen deutschen Sprachdateien runtergeladen und in meinen “languages” Ordner entpackt. Bisher scheint damit auch alles im Backend ĂŒbersetzt zu sein.
Hallo Perun,
ich freue mich auch, dass WordPress 3.0 endlich da ist.
P.S.: Du hast da einem Vertipper, du meinst ja “Auch
hierwir haben zum Thema …”.Moinsen,
ich habe vorhin mal die Page meiner Tochter automatisch auf 3.0 DE aktualisiert. Funktionierte ohne Probleme, auch die Plugins und das Theme rennen einwandfrei.
Also werd ich spĂ€ter mal an meine “Hauptseiten” gehen đ
sers
Frank
So, schachplatz.de ist auch aktualisiert und es gab null Probleme.
Sehr schön đ
ciao….
Prima, endlich.
Und das allerbeste: Das Update meiner beiden Blogs lief absolut reibungslos.
[…] gemacht hat. Doch aus den KommentareintrĂ€gen fĂŒhrender Blogs geht hervor, dass die User immer hĂ€ufiger zögern. So wird beispielsweise schon darĂŒber spekuliert, wann WordPress 3.1 nachgeschoben wird, um Bugs […]
ixcellent.de und die Seiten meiner Kunden sind ohne gröĂere Probleme aktualisiert worden!
Bei einem Kunden war ein Problem in der footer.php, da bin ich noch dran und bei einem anderen wurden 3 widgets deaktiviert, die musste ich einfach neu hochladen und aktivieren.
[…] WordPress 3.0 “Thelonious” ist da | perun.net Tags: Release, Update, […]
WordPress die Dritte: des Bloggers neues Werkzeug 3.0…
Die beliebte Blog-Software WordPress geht in die dritte Runde: Gestern (am 17.06.2010) wurde die Version 3.0 mit dem Codenamen “Thelonius” in der finalen Version veröffentlicht und bringt einige Neuerungen mit sich: So geht das alte Standa…
Bei meinen Blogs geht nichts (2.9 und 2.9.2.) Nach “Unpacking the Update” passiert nichts mehr, Ende und aus.
Und ich habe im Moment irgendwie keine rechte Lust, schon wieder alles manuell vom Server zu löschen und den ganzen neuen Krempel hochzuladen.
Nur, um dann womöglich wieder einmal festzustellen, dass wegen angeblich zu geringer PHP-Ressourcen die Blogs anschlieĂend gar nicht mehr in Betrieb genommen werden können.
Schade, ich hatte mich eigentlich auf 3.x gefreut, auch wegen der Möglichkeit, zukĂŒnftig beide Blogs auf einer installierten Software laufen zu lassen.
Hurre, es lÀuft tadellos (wie zu erwarten) 8)
[…] ist da, da, […]
Habe WP 3.0 fĂŒr ein neues Blog genutzt. GefĂ€llt mir sehr gut bisher. Allerdings meldet mein Firebug Fehler, vor allem im head-bereich. Ich habe das Theme twentyten bzw. thirtyten als Basis verwendet fĂŒr mein eigenes Theme.
Hier ist der Link: Link
Ich nutze Firebug 1.5.3
Vielleicht weiĂ jemand, wie ich die Fehler herausbekomme. Hat das vielleicht mit der Doctype-Declaration im neuen Theme zu tun?
Danke und GrĂŒĂe
Sabine
Tut mir leid, dass der Link in meinem letzten Beitrag vermurkst ist.
So sollte er aussehen:
ferienwohnung
GrĂŒĂe
Sabine
Hi Sabine,
du hast nur HTML als Doctype angegeben. Das heisst fĂŒr w3c, HTML5.
AuĂerdem solltest du mal die & in & umwandeln.
Leg dir mal den FF-Plugin HTML-Validator zu, dann kannst du die Fehler selbst sehen….
sers
Frank
Nachtrag…. die orangen Links auf dem grĂŒnen HIntergrund kann man kaum lesen đ
ups…. nochmal… die & in
&
umwandelnJa penn ich denn heute?
& in &-a-m-p-;
ohne die Bindestriche đ
@Franky,
&
in&
ist doch ganz einfach đjepp, is nicht so mein Tag heute….. gestern wohl zu lange in der Sonne…. đŻ
Hallo Franky,
danke fĂŒr Deine schnelle Antwort!
Das bedeutet also, es liegt an der doctype-Declaration, die im neuen Theme Twentyten vorgegeben ist.
An die & komme ich im neuen Theme so gar nicht ran (header.php). Keine Ahnung wo und wie die dort generiert werden …. Mit dem, was ich z. B. im genialen WordPress-Workshop bei Vladimir (akademie.de) gelernt habe, hat das nichts mehr zu tun.
Danke auch fĂŒr den Tipp mit dem Plugin.
Die orangefarbenen Links auf grĂŒnem Hintergrund sind natĂŒrlich grauslig. Das css mĂŒĂte ich noch weiter angepassen, falls ich das Theme weiter verwende. Ich glaube aber so langsam, ich lass lieber die Finger von Twentyten.
Und pass auf Dich auf bei der Hitze, ich war gestern mit Kreislaufkollaps im Krankenhaus …
Sabine
[…] WordPress 3.0 erschienen WordPress 3.0.1 erschienen WordPress PDF Magazin 10 fehlende Features in WordPress 3.0 WP-Plugin: […]