Obwohl ich mich eher zum Mausschubser zähle und meine 5-Knopf-Maus gut belegt habe – linke Daumentaste ist Doppelklick und auf dem kleinen Finger liegt die Lupe – gibt es eine Reihe von Tastenkürzel, die recht häufig verwende.
Neben den Klassikern wie strg + a (alles markieren), strg + c (Kopieren) und strg + v (Einfügen) verwende ich ein paar weitere Tastenkürzel recht häufig:
- strg + f: Suchfunktion des Browsers für die jeweilige Unterseite.
- strg + z: Einen Arbeitsschritt zurück gehen; funktioniert im Browser (Editor von WordPress) und in den allermeisten Textanwendungen.
- strg + shift + t: den zuletzt geschlossenen Tab wieder öffnen. Funktioniert im Firefox und Chrome.
- pos1: nach oben zum Anfang der Webseite springen.
- ende: nach unten zum Ende der Webseite springen.
Welche Tastenkürzel und in welcher Anwendung verwendest du häufig?
Ich verwende eigentlich nur die gängigsten Kürzel: STRG + A, C, F, V.
“Außergewöhnlich” sind vielleicht STRG + G (um in meinem Editor zu einer bestimmten Zeile zu springen) und STRG + ALT + +/- um in Photoshop hinein -oder herauszuzoomen.
Ansonsten arbeite ich recht wenig mit Tastenkombinationen. Ich bin eher der Maus-Typ. Die halten bei mir nie lange. 😳
@Sebastian,
ich gehöre auch zu denjenigen die die Maus hart in die Mangel nehmen. Bei mir haben sich die Mäuse von Microsoft gut bewährt. Andere Marken gehen zu schnell kaputt.
STRG-T öffnet einen neuen leeren Tab. Mehrfaches “strg + shift + t” öffnet mehrere “letzte” Fenster. STRG-H zeigt im Chrome und FF den Verlauf an.
Es gibt natürlich noch mehr, aber die eben genannten nutze ich auch.
Eindeutig Photoshop: Cmd + Shift + Alt + e: Alle sichtbaren Ebenen kombiniert auf eine neuen Ebene kopieren 🙄
Mal abgesehen von grafischen Anwendungen bin ich sonst auch eher Mausarbeiter (erst recht was den Browser angeht).
strg+c – kopieren
strg+x – ausschneiden
strg+v – einfügen
strg+a – alles markieren
strg+f – suchen
strg+t – neuen Tab öffnen
strg+b – Text fett
strg+i – Text italic
strg+s – speichern
shift+entf – unwiderruflich löschen
strg + p – drucken
strg+shift+z – rückgängig in Photoshop
strg+shift+esc – Task-Manager
strg+alt+entf
win+d – desktop
alt+tab – fenster wechseln
alt+f4 – schließen
Auf Arbeit noch ein paar mehr
Strg + F5 – oft schon Nerven damit gespart und Kunden beruhigt 😀
Shift+Return – Erzeugt einen Zeilenumbruch ohne Absatzende (Office, diverse andere Editoren)
Strg+Space – Erzeugt geschütztes Leerzeichen (Office)
Strg+ “-” – Erzeugt geschützten Bindestrich (Office)
neben den genannten ein paar im Photoshop:
T: Textwerkzeug
STRG-0 / STRG-Shift-0: alles zeigen / Originalgröße
Alt-I-G: Bildgröße
Alt-I-R: Arbeitsfläche
STRG-F: Letzter Filter
STRG-J: Ebene duplizieren
STRG-G: Ebenen gruppieren
STRG-Shift-F: Filter verblassen
STRG-Maus: Ebene Verschieben
Leertaste-Maus: Bildausschnitt verschieben
außerdem ein paar Typosachen:
Alt 0178: »
Alt 0171: «
Alt-0133: …
… und:
STRG-L: URL eingeben
STRG-K: Suchfeld im Browser
in adobe indesign:
strg-shift-s = speichern unter
strg–/+ = zoom out/in
strg-,/. = schrift größer/kleiner
strg-d = datei platzieren
w = hilfs- und rahmenlinien ein-/ausblenden
in adobe acrobat:
strg-r: lineale anzeigen lassen
strg-shift-t: seite beschneiden
strg-f = suchen
in adobe photoshop:
strg-.: freistellen (selbst angelegt)
strg-ö: drehen (selbst angelegt)
strg-m: helligkeit/kontrast
in word:
strg-8/9 = schrift größer/kleiner
strg-shift-f/k/u = schrift fett/kursiv/unterstrichen
strg-f = suchen
alt-. = punkt auf mittlerer höhe einfügen (selbst festgelegt)
strg– = bedinger trennstrich
strg-alt-leertaste = bedinger nullbreitewechsel (selbst festgelegt)
strg-tag = text aus der zwischenablage unformatiert einfügen (mit dem wunderbaren tool “puretext” festgelegt)
strg+c – kopieren
strg+x – ausschneiden
strg+v – einfügen
strg+a – alles markieren
strg+f – suchen
strg+t – neuen Tab öffnen
strg+n – neue Seite öffnen
strg+p – Seite drucken
strg+s – Speichern
Und da ich am Mac arbeite
cmd + shift + t
@Vladimir (#9):
Na da passt es ja, dass ich mir vor kurzem einem Microsoft Maus gekauft habe. Es ist aber die einfache Microsoft Comfort Mouse 4500. Sie ist aber ausreichen. Einziges Manko: Das Mausrad ist nicht gerastert.
Ich habe da nebenbei noch einen andere interessante Liste an Tastaturkürzeln gefunden:
Die besten Tastenkürzel für effizienteres Arbeiten am Computer
Interessant vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant?
Gruß
Matthias