Ab dem 1. Dezember 2022 wird es keine Sicherheitsupdates mehr für die WordPress-Versionen 3.7 bis 4.0 geben. Höchste Zeit upzudaten!
Suchergebnisse für: sicherheit wordpress
Zwangsupdate: WordPress schließt Sicherheitslücke in UpdraftPlus
WordPress.org hat reagiert und eine ernsthafte Sicherheitslücke im Plugin UpdraftPlus durch automatisches Zwangsupdate geschlossen.
WordPress-Sicherheit: Diese Maßnahmen solltest du umsetzen
Fünf einfache Maßnahmen, um die Sicherheit der WordPress-Installation zu erhöhen und um das Risiko einer unangenehmen Überraschung zu minimieren.
WordPress: Schwere Sicherheitslücken im Plugin All in One SEO
Das populäre WordPress-Plugin All in One SEO hat in bestimmten Versionen zwei ernsthafte Sicherheitslücken.
Sicherheitslücken: mehrere WordPress-Plugins und Themes betroffen
Mehrere WordPress-Plugins und Themes waren bzw. sind von aktuellen Sicherheitslücken betroffen.
WordPress: Sicherheitsscanner WPScan wurde von Automattic aufgekauft
Die Firma Automattic, des WordPress-Gründers Matt Mullenweg, hat den Sicherheitsscanner WPScan aufgekauft.
Sicherheitslücke im WordPress-Plugin Ninja Forms <3.6.4
Aktuell existiert eine Sicherheitslücke für Ninja Forms. Update auf die aktuelle Version wird empfohlen.
WordPress: wichtiges Sicherheitsupdate von Elegant Themes
Drei der Produkte von Elegant Themes, darunter Divi, sind von einer Sicherheitslücke betroffen.
Sicherheitslücke: Jetpack auch auf älteren WordPress-Versionen aktualisieren
Diverse Jetpack-Versionen haben eine Sicherheitslücke. In diesem Artikel erkläre ich, wie du auch auf WordPress 4.9 dein Jetpack aktualisieren kannst.
Gibt es bald keine Sicherheitsupdates für alte WordPress-Versionen mehr?
Wird es bald weniger WordPress-Sicherheitsupdates geben?
26.04.19 – aktuelle Sicherheitslücken in WordPress & Plugins
Aktuell gibt es eine Sicherheitslücke in älteren Versionen von WordPress. Darüber hinaus sind auch einige Plugins von diversen Lücken betroffen.
Unsicherheiten durch WordPress 5.x in der Praxis
Seit über einem Monat ist WordPress 5.x auf dem Markt. Mit welchen Schwierigkeiten kämpfen Nutzer noch immer und was kommt in Zukunft auf sie zu?