Wer kennt das nicht. Man fängt an zu bloggen und nach vielen Monaten stellt man fest, dass die zuerst gewählte und für damals sinnvoll befundene […]
Suchergebnisse für: permalink
“Weiterblätern” und Permalinkstruktur
Wenn in der Version 1.5.2 von WordPress die “Weiterblätern”-Funktion (engl. paginate) nicht funktionieren sollte: URL wird aufgerufen, aber es erscheint die Fehlermeldung das es so […]
Permalinks auf IIS 6
Weil es gerade für mich aktuell ist und ich es sonst vergesse wenn ich es nicht notiere: wie realisiert man Permalinks für WordPress wenn man […]
Änderung der Permalinks
Ja ich weiß, das Motto lautet “Don’t change cool URL“. Aber ich konnte nicht anders. Es störte mich schon seit längerem, wie die URL-Struktur in […]
ChatGPT: Brainstorming & Artikelideen finden
Auf der Suche nach neuen Artikelideen für deinen Blog? Erfahre, wie ChatGPT dir bei Brainstorming und Themenfindung helfen kann!
Second Brain: WordPress als Wissensdatenbank 🧠🧠
Ist es möglich, mit WordPress eine Wissensdatenbank (Zettelkasten, Second-Brain) aufzubauen und falls ja, ist es auch sinnvoll?
WordPress 6.1 optimiert den Schreib-Prozess
WordPress 6.1 optimiert das Schreiben mit dem Gutenberg-Editor. Wir zeigen euch, worauf ihr euch freuen könnt.
WordPress-Sicherheit: Diese Maßnahmen solltest du umsetzen
Fünf einfache Maßnahmen, um die Sicherheit der WordPress-Installation zu erhöhen und um das Risiko einer unangenehmen Überraschung zu minimieren.
Häufige WordPress-Fehler und wie man sie behebt
WordPress-Fehler können ganz schön beunruhigend sein, wir zeigen euch wie ihr die häufigsten Probleme lösen könnt. Ganz ohne Panik!
Die Seiten-Funktionalität in WordPress aufbohren
Möchtest du die Seiten in WordPress komfortabel sortieren, mit Textauszug ausrüsten und im RSS-Feed ausgeben lassen? Hier erfährst du, wie es geht.
Tipps & Tricks um mit Gutenberg-Editor effektiver zu arbeiten
Der Gutenberg-Editor von WordPress wirkt auf viele unübersichtlich. Wir zeigen euch wie ihr effektiv mit ihm arbeiten könnt.
Gutenberg vs. Elementor: Editor, Blöcke & Co. im Vergleich
Der Gutenberg-Editor wird kontinuierlich weiterentwickelt, höchste Zeit ihn einmal mit Elementor zu vergleichen. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen.