Bei einem WordPress-Projekt wo ich intensiv mit dem HTML-Editor arbeite hat sich die interne Autoformatierung als störend erwiesen. WordPress fügt bei der Ausgabe bei jedem […]
WeiterlesenSchlagwort: wordpress-faq
WordPress: Blog-Artikel nicht im Feed veröffentlichen
Wie erreicht man in WordPress, dass einzelne Artikel nicht im Newsfeed erscheinen?
WeiterlesenDer kostenlose WordPress-Newsletter
Ankündigung des kostenlosen WordPress-Newsletters
WeiterlesenWordPress: Weblog als statisches HTML exportieren
Wie man eine WordPress-Installation oder irgendeine andere Website komplett als statisches HTML exportiert.
WeiterlesenWordPress: unterschiedliche Kommentar-Templates
Ich habe via Twitter die Frage bekommen ob es in WordPress eine Möglichkeit gibt auch unterschiedliche Kommentar-Bereiche zuzuweisen. Zum Beispiel bei den Seuten (Pages) schaut […]
WeiterlesenWordPress: dynamische meta-Description
In diesem Artikel wird beschreiben wie man dynamische Seitenbeschreibungen (meta-Description) in WordPress realisiert.
WeiterlesenWordPress: Flattr, Twitter, Facebook, Feedburner und Xing ohne Plugins
In diesem Artikel will ich zeigen, wie ich in diesem und einigen weiteren Blogs von uns, die Buttons von Flattr, Twitter, Facebook, Feedburner und Xing […]
WeiterlesenWordPress und Artikelbilder: ein Beispiel
Wie man Artikelbilder (Post Thumbnails) in WordPress aktiviert, einrichtet und anpasst. Und wie man eine Ausweichlösung realisiert.
WeiterlesenWordPress: Websites für kleine Budgets
In diesem Blog-Artikel möchte ich ein paar Tipps geben, wie man eine WordPress-Website umsetzen könnte, wenn man sehr wenig Geld zur Verfügung hat. Da ich […]
WeiterlesenWordPress: Bilder unterschiedlich stylen
Vor ein paar Tagen bekam ich folgende Frage eines Lesers: Mit welchem Code könnte ich die Bilder nur in der Einzelartikel-Ansicht (single.php) zentrieren? Die einfachste […]
WeiterlesenWordPress: Kind- & Enkel-Seiten in der Navigation
In diesem Artikel wird erklärt wie man untergeordnete Seiten (“Kindseiten”) und deren Unterseiten (“Enkelseiten”) in WordPress-Menü so einbindet, dass diese nur dann erscheinen wenn die entsprechende übergeordnete Seite (“Elternseite”) aufgerufen wird.
WeiterlesenWordPress: Artikelseite ansprechen
Wie man in WordPress über die Conditional-Tags die festgelegte Artikel- bzw. Blog-Seite ansprechen kann?
Weiterlesen