Auswertung: was soll in die Sidebar?

Blogparade: Was soll in die Sidebar” ist endlich ausgewertet. Vielen Dank erst mal an alle, die mitgemacht haben. Die Auswertung hat in einigen Teilen ein ziemliches klares Bild ergeben. Was eindeutig in die Sidebar rein soll (bzw. sinnvoll ist) sind folgende Punkte:

  • ein Suchen-Feld,
  • die Kategorien,
  • letzten Kommentare,
  • ein RSS-Button bzw. ein Link zum Feed,
  • ein Link zu einer Seite, die mehr Infos ĂŒber den Autor enthĂ€lt,
  • die Hauptnavigationspunkte (z. B. zum Impressum o. Ă€.) und
  • die Blogroll

Wobei die Blogroll gleichzeitig auch als Punkt genannt wurde, der nicht angeschaut wird, insbesondere dann nicht, wenn die Blogroll sehr lang ist. Man sollte hierbei also lieber auf Klasse statt auf Masse setzen.

Bei der Nennung von Punkten, die in einer Sidebar keine große Beachtung finden, wurden folgende Inhalte am hĂ€ufigsten genannt:

  • Kalender,
  • Metaangaben,
  • Archiv,
  • Tagwolke,
  • Hinweise auf Mitgliedschaften und die
  • meistgelesenene Artikeln

Bei den meist gelesenen Artikeln wurde (m. E. zu Recht) darauf hingewiesen, dass dies in einem SelbstlĂ€ufer mĂŒndet, denn den meist gelesenen Artikel in der Sidebar zu nennen, fĂŒhrt nur dazu, dass er noch öfter gelesen wird …

Die Tagwolke und das Archiv bzw. Links dorthin werden sowohl als “sinnvoll” wie auch als “wenig beachtet” genannt. Ich könnte mir vorstellen, dass es immer davon abhĂ€ngt, ob man in einem Blog Stammleser ist oder gerade erst ĂŒber einen neuen Blog gestolpert ist.

Als Stammleser interessiert mich das Archiv nicht so sehr und auch die Tagwolke ist wenig nĂŒtzlich. Bin ich jedoch gerade auf einen Blog gestoßen, so sind dies beides Möglichkeiten mir relativ schnell und einfache einen Überblick ĂŒber die behandelten Themen in einem Blog zu machen. Die Kategorien sind da oft nicht eindeutig, da evtl. auch eine Kategorie existiert, die nur einen Beitrag beinhaltet oder nur sehr alte BeitrĂ€ge oder aber die Kategoriebezeichnung nicht eindeutig ist.

ErlÀuterung zur Grafik

Die Prozent-Zahlen sind deswegen so “niedrig”, weil Einzelnennungen nicht in die Grafik mit eingeflossen sind. Ich wollte sie aber auch nicht unter den Tisch kehren, deswegen ergeben die Angaben in der Grafik insgesamt nur 86% (pro) bzw. 93% der genannten Sidebar-Inhalte.

Diesen Beitrag teilen:

Verwandte BeitrÀge:

34 Kommentare

  1. Na immerhin: Feeds und Suchfeld habe ich ganz prĂ€sent drin. Plus noch ein paar (fĂŒr mich) wesentliche weiterfĂŒhrende Buttons. 🙂

    Was ich gerade ins Überlegen gekommen bin, betrĂ€fe die Möglichkeit, eine kleine Auswahl aus der Blogrolle – z.B. die fĂŒnf oder sechs Blogs, die ich gerade besonders gerne lese – in der Sidebar zu platzieren.

    Dazu mĂŒsste ich die Frage beantworten, ob man die Blogrollen-EintrĂ€ge im Adminbereich irgendwie unkompliziert markieren kann, um anschließend damit das entsprechende Template-Tag zu steuern, so dass es genau diese EintrĂ€ge anzeigt.
    🙄

  2. […] AusfĂŒhrlicher und inklusive Grafik gibts das ganze hier: Was soll in die Sidebar? […]

  3. WordPress Blogs sind ja meist nur durch die Sidebar erkennbar. Die einzelnen Artikel sehen fĂŒr den neuen Leser noch verstĂ€ndlich aus, doch mit einer “Tag-Wolke” könnte meine Mutter wohl nichts anfangen und wĂŒrde verzweifelt nach einem “Freitag” suchen.

    Die meisten Dinge sind daher auch ĂŒberflĂŒssig. Es gibt dann mal Plugins, welche lustig wĂ€ren, doch auf dauer möchte man diese auch nicht in der Sidebar wissen.

    Anscheinend ist weniger doch mehr!

  4. Ehm, fehlt in deiner Auflistung im Text nicht ein – fĂŒr mich ganz wichtiger – Punkt? In der Grafik steht da noch “letzten Kommentare”, im Text nicht.

  5. Dazu mĂŒsste ich die Frage beantworten, ob man die Blogrollen-EintrĂ€ge im Adminbereich irgendwie unkompliziert markieren kann, um anschließend damit das entsprechende Template-Tag zu steuern, so dass es genau diese EintrĂ€ge anzeigt.

    Einfach eine neue Linkkategorie erstellen (z.B. featured-links) und die derzeitigen Lieblingsblogs zu dieser Kategorie hinzufĂŒgen. Dann den folgenden Code (http://codex.wordpress.org/Template_Tags/wp_list_bookmarks) zur Sidebar hinzufĂŒgen:

    wp_list_bookmarks(‘category=ID-von-featured-links’);

    Fertig.

  6. […] perun.net gibt es nun die Auswertung der Blog-Parade zum Thema “Was gehört in die Sidebar?”. Und als ich las, dass die meisten meiner […]

  7. Oha aber gerade meist gelesene Artikel und Tag Cloud verbessern die BesucherfĂŒhrung und die Anzahl an gelesenen Artikeln meinen Erfahrungen nach deutlich… naja ist halt auch immer eine Frage der Aufmachung! Perun.net hat z.B. relevante Links zu anderen Artikeln, die ich mir aber nie anschaue. Warum? Keine Ahnung! Bei anderen Blogs jedenfalls nutze ich diese Funktion sehr intensiv.

  8. Hab mir grad ĂŒberlegt ob ich an der Blogparade auch teilgenommen hab und tatsĂ€chlich – ich habs gemacht. :mrgreen: Ist eine spannende Auswertung und deckt sich auch mit dem was ich geantwortet habe 😉

  9. Ich habe die Sidebar immer als störend empfunden. Habe sie deswegen vor einigen Monaten ausgebaut und die Navigation im Header eingebaut. Jetzt habe ich wieder eine Sidebar, aber diesmal bin ich schlauer – habe verschiedene Sidebars – eine spezielle fĂŒr meine Startseite, eine fĂŒr die BeitrĂ€ge, eine fĂŒr meine Videopodcast Seite und eine andere fĂŒr spezielle Unterseiten. Das gibt mir viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten und kann ich den jeweiligen Content viel besser anpassen.
    Vielleicht schreib ich einen Blogbeitrag darĂŒber wie man am besten eine Sidebar leserfreundlich anlegt und damit auch etwas mehr Geld verdient.
    🙂

    GrĂŒĂŸe

  10. […] einen Beitrag von Blogwiese bin ich auf Peruns Seite  mit dem Hauptartikel gestoßen. Ich bin ja auch immer wieder am umbauen und […]

  11. Die Frage nach dem Inhalt der Sidebar……

    … scheint sich geklärt zu haben.
    Das las ich bei der Blogwiese. Zum Zeitpunkt der Parade war ich noch nicht so mit dem bloggen vertraut und hab desswegen nicht teilgenommen. Aber mittlerweile kann ich das Ergebnis ganz gut nachvollziehen.
    Di…

  12. Super, danke! Den Kalender habe ich eh nicht drin und das Archiv auch nicht. Das mit der Tagwolke hat mich ĂŒberrascht. Na ja, Werbung gehört fĂŒr mich auch in die Sidebar!

  13. […] hat eine Auswertung über seine Blogparade “Was soll in die Sidebar” gemacht. Klar, will ich dazu auch […]

  14. Sehr interessante Blogparade und Auswertung, die ich leider erst heute entdeckt habe.

    Werde wohl in meinem Blog den Kalender entfernen und versuchen den Metabereich in den Footer zu verlagern oder ganz entfernen.

    Um RSS-Feeds werde ich mich mal noch richtig kĂŒmmern mĂŒssen und die Zahl meiner Kategorien (derzeit 11) werde ich versuchen zu reduzieren. Es gibt also noch viel zu tun. Packen wirs an.

    Was haltet Ihr den von der Idee eine eigene Blogroll-Seite anzulegen, die dann in der horizontalen Navigation meines Blogs auftaucht?
    Dort könnte ich dann ja nach Themen gruppiert meine bevorzugten Blogs und Links auffĂŒhren. Oder?

  15. […] 30 Jul Nachdem Cindy, Robert Basic und Ecki drüber schon geschrieben haben, hier noch ein Hinweis auf die Auswertung einer Umfrage unter Bloggern von Perun. […]

  16. Beim Kalender mĂŒsste man noch differenzieren:

    Der Standard-Kalender von WP ist tatsĂ€chlich ĂŒberflĂŒssig!

    Sinnvoll und sogar sehr beliebt in (m)einer Sidebar ist dagegen ein Event-Kalender, der von den Lesern in das eigene Outlook oder den iCalendar abonniert werden kann.

    Der Link zur “Über uns”-Seite und die Hauptnavigationspunkte gehören dagegen ganz oben auf die Seite. Wer sucht in seiner Zeitung die “Hauptnavigation” (Ressorts etc.) schon in einer Seitenspalte? Auch wenn wir hier Web 2.0 machen, die Konditionierung der Leser ist dieselbe wie in der holzverarbeitenden Industrie…

    JĂŒrg

  17. Erstaunlich finde ich, dass das Archiv relativ schlecht weggekommen ist. Ich finde es oft interessant, mal zu schmökern, was der Blogautor vor Jahren so geschrieben hat. Wenn das Archiv allerdings sehr umfangreich ist, sollte es bei einem Link auf eine gesonderte Archivseite bleiben.

    Ansonsten bin ich froh, dass es zu diesem Thema keine Einigkeit gibt. WĂ€re doch langweilig, wenn alle Sidebars einem einheitlichen Muster folgen wĂŒrden. Der Ansatz “weniger ist mehr” scheint jedoch auf allgemeine Zustimmung zu stossen.

    Was ich in die Sidebar aufnehme hÀngt ja auch zu grossen Teil davon ab, was ich mit der Sidebar erreichen will. Wenn z. B. jemand mit Werbung Geld verdienen will, ist das seine eigene Entscheidung.

    Den Gedankenaustausch zu diesem Thema finde ich aber interessant.

    So scheinen viele zu denken, denn die Diskussion zum Thema wird sehr “entspannt” gefĂŒhrt, nicht so hitzig wie bei anderen WebDesign-Themen. Hier scheint man die Meinung der anderen zu tolerieren und zu akzeptieren.

  18. Zwei Fragen zur Blogroll:

    Wird die Blogroll auf einer statischen Seite (also zum Beispiel auf einer Seite LINKS neben HOME, ÜBER UNS etc.) von Technorati & Co. gleich bewertet, wie die Blogroll in der Seitenspalte von HOME ?

    Und wird die Blogroll von nicht Blog-affinen Lesern auf einer statischen Seite mit dem Namen Links nicht eher beachtet, als unter dem (nochmals fĂŒr nicht Blog-affine Leser) doch etwas kryptischen Namen Blogroll ?

    JĂŒrg

  19. […] – FĂŒr Blogger: Peruns Auswertung “Was soll in die Sidebar?” […]

  20. Und wieder ne Statistik 🙂
    Was soll man dazu sagen:
    Was fĂŒr den einen Blog wichtig ist, kann fĂŒr den anderen so unwichtig sein wie ein Kropf.
    Das Fazit ist, jeder muss fĂŒr sich selbst ermitteln, was er braucht und was nicht.
    Aber was ich nicht verstehe, ist, das der Strukturierung so wenig Bedeutung beigemessen wird.
    Sicher fĂŒr den einen genĂŒgt die Tag-Wolke der andere macht dies ĂŒber Archiv und Kathegorien. Aber generell ist es wichtig in einen Blog eine Struktur zu bringen.
    Durch diese Struktur erfassen Suchmaschinen relevante gesuchte Artikel.
    Ein neuer Leser kommt auf einen Blog. Er findet diesen toll und wird Stammgast.
    Billige Werbung oder was kann sich der Verfasser eines Blogs mehr wĂŒnschen, als dass seine Artikel auch gelesen werden und er vielleicht einen neuen Stammleser hat
    Und das nur durch Strukturierung ❗ ❓

Kommentare sind geschlossen.