Der “Redakteur” und “Autor” in WordPress

Meine bessere Hälfte und ich haben für akademie.de zwei längere Artikel verfasst:

Beide Artikel widmen sich dem veröffentlichen neuer Inhalte, einmal aus der Perspektive des “Redakteurs” (dem “Stellvertreter” vom Admin) und dem “Autor”. Diese Anleitungen können für alle interessant sein, die ein Grupennblog führen bzw. führen möchten um zu erfahren, was die beiden Nutzerrollen können oder als Anleitung für frische Blog-Autoren, die eine der beiden Rollen übernehmen sollen.

Die erste Anleitung ist 37 und die zweite ist 36 Seiten lang (ca. DIN-A4-Format). Ein Auszug kann von allen Besuchern gelesen werden. Die vollständigen Anleitungen und die PDF-Dokumente sind den Mitgliedern von akademie.de vorbehalten. Allerdings kann man das Angebot von akademie.de 14 Tage lang kostenlos testen und hat dann auch Zugriff auf das komplette Angebot des Portals.

Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienst­leistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.

Verwandte Beiträge:

Ein Kommentar

  1. Ich hab einfach mal alle Typen angeschaut und selber herausgefunden was sie dürfen und was nicht. Zwar bin ich immer als Admin unterwegs und habe keine weiteren Redaktore, doch denke ich das WordPress noch nicht so weit ist um effektiv mit vielen Menschen zu arbeiten.

Kommentare sind geschlossen.