WordPress: Medien-Dateien ersetzen

Wer kennt das nicht: da schreibt man einen Beitrag wĂ€hlt Bilder aus und fĂŒgt sie ein, um dann am Ende festzustellen, dass sich auf einem Bild – eventuell ein Screenshot – ein “Fehler” eingeschlichen hat. Das Bild muss ausgetauscht werden 🙁

Kurz und gut man lĂ€dt ein neues Bild hoch, entfernt das bisherige aus dem Beitrag und fĂŒgt das neue Bild ein. Wenn man das öfter machen muss kann das an den Nerven zehren 😉

Abhilfe schafft da das Plugin Enable Media Replace. Nach der Aktivierung gibt es die Möglichkeit Dateien zu ersetzen. Dies funktioniert zum einen ĂŒber den entsprechenen Quicktag in der Mediathek,

Datei in der WordPress-Mediathek ersetzen
Datei in der WordPress-Mediathek ersetzen

… aber auch direkt im Beitrag, indem man das Bild zum Bearbeiten aufruft und so zu den Bild-Details gelangt. Im zweiten Fall macht man allerdings noch einen kleinen Umweg ĂŒber die Mediathek.

Bild-Details bearbeiten
Bild-Details bearbeiten

In beiden FĂ€llen gelangt man schlussendlich zu diesem Fenster und muss sich entscheiden, wie die bestehende Datei ersetzt werden soll:

Medien-Datei ersetzen
Medien-Datei ersetzen

Und wer möchte kann mit Hilfe eines Shortcodes auch den Zeitpunkt des Austausches ausgeben.

Ein wirklich hilfreiches Plugin, wenn man viel mit Bildern arbeitet und dabei so schusselig ist wie ich 😉

via WPShout

Diesen Beitrag teilen:

Verwandte BeitrÀge:

5 Kommentare

  1. Ist auch gut benutzbar wenn man zu grosse Bilder ersetzen will, fĂŒr besseren PagespĂšed!

  2. Die Funktion “Originaldatei ersetzen” ist mit Viorsicht zu genießen, sofern man (wie Google Pagespeed Insights empfiehlt) das Browser-Caching aktiviert und die GĂŒltigkeit auf einen langen Zeitraum eingestellt hat. Hier sollte auf jeden Fall der Dateiname geöndert werden, damit alle Browser das mitkriegen. Besonders der Internet Explorer hat sich bisher als absolut stur erwiesen.

  3. Guten Morgen

    ich bin WP-Einsteiger und muss ein bestehendes System mitpflegen. Ich wĂŒrde gerne ZIP-Dateien bereitstellen und die einmal im Monat (bei gleichem Namen und gleichem Link) aktualisieren. Muss ich da alles hier genannte – Plugin installieren, Cache-Problem beachten, .. – berĂŒcksichtigen, oder geht das auch einfacher?

Kommentare sind geschlossen.