WordPress: Koko Analytics zählt Aufrufe nicht mehr
Wir zeigen euch einen einfachen Bugfix, wenn WordPress im Unterordner installiert ist und Koko Analytics keine Statistik mehr anzeigt.
Blog-Artikel über WordPress-Plugins
Wir zeigen euch einen einfachen Bugfix, wenn WordPress im Unterordner installiert ist und Koko Analytics keine Statistik mehr anzeigt.
WP 5.5 hat das Migrations-Werkzeug jquery-migrate nicht mehr standardmäßig aktiviert. Dies kann zu unerwarteten Problemen führen. Hier erfahrt ihr wie man sie löst.
Koko Analytics ist ein datenschutzkonformes WordPress-Plugin mit zwei Vorteilen gegenüber Statify.
Was macht das Plugin “Contact Form 7” so erfolgreich? Wir stellen euch das Kontaktformular-Plugin näher vor und erläutern, warum es eines der beliebtesten Plugins ist.
Mit diesem WordPress-Plugin erweiterst du komfortabel die Fähigkeiten des Gutenberg-Editors.
Mit dem Gutenberg-Editor von WordPress können Sonderzeichen nicht mehr so einfach eingefügt werden wie vorher. Mit einem Plugin kann man diese Funktionalität wieder erreichen.
Mit einem kleinen, aber feinen Plugin kannst du schnell erkennen, ob es auf deinem WordPress veraltete Plugins gibt.
Was ist wichtig bei der Wartung einer WordPress-Website? Welche Punkte muss man beachten und worauf sollte man auf keinen Fall verzichten?
WordPress-Kommentare verschieben oder kopieren geht ganz leicht mit dem richtigen Plugin 😉
Gutenberg mit eigenen Blöcken erweitern, geht auch ohne große Programmierkenntnisse. Wir zeigen euch welches Plugin dabei hilft und wie es funktioniert.