Verfügt eine WordPress-Installation über viele Seiten (aka Pages) dann ist es nicht einfach diese mit Bordmittlen zu verwalten. Um das neusortieren oder neuverschachteln zu erleichtern […]
WeiterlesenAutor: Vladimir
WordPress: wenn geplante Artikel nicht erscheinen
Ich hatte das Problem zu ersten Mal seit dem ich WordPress einsetze. Ein Kunde rief mich an und meinte, dass bei denen die geplanten Artikel […]
WeiterlesenAmazon: Kindle Previewer mit erweiterter Vorschau
Das kostenlose Programm von Amazon mit dem Namen Kindle Previewer habe ich hier schon mehrfach erwähnt und vorgestellt, unter anderem in der Anleitung E-Books für […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 40
Ich habe am späten Vormittag, die 40. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Das waren heute die Themen: WordPress 3.4: Tweets einbetten Mit Front-end […]
WeiterlesenAktualisiert: WordPress 3.3 für Autoren & Redakteure
Ich habe heute unser E-Book WordPress 3.3 für Autoren und Redakteure aktualisiert. Die Aktualisierungen waren von kleinem Umfang: ein paar sehr kleine Korrekturen. Diese Aktualisierungen […]
WeiterlesenPerformance Optimierung: dynamische vs. statische Buttons, was sagt Google dazu?
Ich habe Mitte Dezember beschrieben, wie ich die dynamischen Social-Buttons von Facebook, Twitter und Google+ durch statische ersetzt habe. Im ersten Artikel habe ich beschrieben […]
WeiterlesenBrief: ein kleiner RSS-Reader für Firefox
Wer einen kleinen RSS-Reader für Firefox benötigt um eine handvoll Newsfeeds separat zu beobachten, der sollte sich das Addon Brief mal näher anschauen: Die einzelnen […]
WeiterlesenMozilla Firefox: Quelltext übersichtlicher anzeigen lassen
View Source Chart ist eine Erweiterung für Mozilla Firefox die in der Quelltextansicht, die einzelnen Blöcke farblich voneinander trennt: Nach der Installation ist die Erweiterung […]
WeiterlesenWordPress 3.4: Tweets als oEmbed
In WordPress 3.4 wird man die Unterstützung für oEmbed erweitern. Wer nicht weiß was oEmbed ist: hiermit ist es möglich, in dem man nur die […]
WeiterlesenEin paar Tools für Kindle
Ich habe hier an einigen Stellen darauf hingewiesen, dass ich mir längere Webartikel entweder per Browser oder per Google Reader an meinen Kindle schicke. Seit […]
WeiterlesenColorSchemer Studio: leistungsfähiges Farbtool
Bei ColorSchemer Studio handelt es sich um ein sehr leistungsfähiges Farb-Tool mit dem man Farbwerte verwalten und an Layoutbeispielen ausprobieren kann.
WeiterlesenHüllen für Amazon Kindle 20% günstiger
Amazon hat in der Zeit vom 01-14. Februar 2012 wieder eine Kindle-Aktion Online. Wer den Kindle mit deutscher Menüführung kauft, bekommt beim Kauf einer der […]
Weiterlesen