Maßgeschneiderte WordPress-Lösungen
Wir sorgen dafür, dass deine WordPress-Projekte erfolgreich werden und bleiben!
WeiterlesenWir sorgen dafür, dass deine WordPress-Projekte erfolgreich werden und bleiben!
WeiterlesenAb der Version 3.4 wird es möglich sein das man einige Aspekte des WordPress-Themes im Frontend anpassen kann, wie man es im folgenden Video sehen […]
WeiterlesenDer Kollege Jens Grochtdreis hat einen sehr interessanten Vortrag zum Thema Frontend-Entwicklung ins Netz gestellt. Er thematisiert sehr viele wichtige Aspekte. Zum Beispiel das man […]
WeiterlesenAb WordPress 3.4 wird es neue Schreibweise für die Aktivierung von benutzerdefinierten Kopfgrafiken und Hintergründen geben – also den Funktionen, die es ermöglichen, dass man […]
WeiterlesenIch habe schon ein paar Mal über das Theme Twentytwelve (2012) geschrieben: hier und hier. Ursprünglich war das Theme für WordPress 3.4 als Standardlayout vorgesehen. […]
WeiterlesenIch habe heute Mittag, die 46. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Das waren die Themen des heutigen Newsletter: Alle WP-Einstellungen auf einen Blick […]
WeiterlesenHabe es gerade auf Google+ entdeckt, die Google-Suche auf Englisch umgesetllt und bei der Suche nach WordPress folgendes zu sehen bekommen: Wie man an dem […]
WeiterlesenIm folgenden gibt es ein paar Tipps mit denen man die Performance seiner WordPress-Website verbessern kann. Klar, dass sind einige und nicht alle Tipps. Aber […]
WeiterlesenIch habe vor etwas mehr als eineinhalb Jahren diesen Texteditor im Artikel “WriteMonkey: spartanischer Texteditor mit Coolness-Faktor” auf Webwork-Tools.de beschrieben. Was macht diesen Editor aus? […]
WeiterlesenIch habe gestern im Artikel “WordPress und Rechte der einzelnen Benutzergruppen” die einzelnen Benutzergruppen eine Standard-Installation beschrieben. Wem diese Benutzerverwaltung in WordPress nicht ausreicht, der […]
WeiterlesenVon WordPress gibt es verschiedene Installationspakete und das kann manchmal, speziell bei den weniger erfahrenen Nutzern, zu Verwirrung sorgen. Für die deutschsprachigen Nutzer ist wpde.org […]
WeiterlesenSigil ist ein Editor mit dem man digitale Bücher (E-Books) erstellen kann. Die Anwendung ist dabei auf das Format EPUB spezialisiert. Man kann allerdings mit Hilfe von calibre auch E-Books für Kindle von Amazon erstellen.
WeiterlesenEine Erläuterung der Rechte der einzelnen Benutzergruppen in WordPress.
Weiterlesen