WordPress 5.6 geht in die Beta-Phase

Nashorn zersört Zimmer

Seit gestern ist es so weit, WordPress 5.6 ist in die Beta-Phase gegangen.

Keine Gutenberg-Navigation, keine Gutenberg-Widgets

Wie schon geschrieben wird die neue Version ohne Gutenberg-Navigation auskommen mĂŒssen und nun wurde auch noch bekannt, dass auch der Widgetbereich noch nicht durch Gutenberg-Blöcke gestaltet werden kann.

Insgesamt ist es schon auffĂ€llig, dass sich viele große Projekte, wie eben die Gutenberg-Navigation oder die Gestaltung der Widgetbereiche mit Gutenberg, aber auch das Full-Site-Editing in der letzten Zeit immer von einer Major-Version zur nĂ€chsten verschoben werden mĂŒssen. Eventuell sind die Gutenberg-PlĂ€ne bzw. der straffe Zeitplan fĂŒr Neuerungen doch zu ehrgeizig (gewesen)?

Viele kleine Verbesserungen

Trotzdem wird es natĂŒrlich wieder viele Neuerungen geben, zum Teil bestehen diese aus Verbesserungen, die die Arbeit im Editor betreffen:

  • Verbesserte Positionierung von Videos im Cover-Block
  • In der Detail-Info wird nun auch die Anzahl der Zeichen angezeigt. Das wird besonders Nutzer freuen, fĂŒr die es wichtig ist die Zeichenzahl im Auge zu behalten, ich persönlich freue mich darĂŒber im Hinblick auf VG-Wort-Pixel 😉
Detail-Infos zu einem Beitrag in WordPress 5.6
  • Auch die Ansteuerung der einzelnen Blöcke per Tastatur wurde verbessert sowie die Drag & Drop-FunktionialitĂ€t und die Möglichkeit Blöcke per Maus zu verschieben.

Neues Standard-Theme und Auto-Updates werden ausgeweitet

Außerdem könnt ihr euch ĂŒber die folgenden Neuerungen freuen:

Weitere Änderungen betreffen die REST-API sowie die Accessibility des Gutenberg-Editors. NĂ€here Informationen dazu findet ihr wie immer bei wordpress.org.

Fazit

Ich bin grundsÀtzlich sehr angetan vom neuen Standard Theme Twenty Twenty-One und auch die Verbesserungen im Editor gefallen mir gut.

Die Möglichkeit Auto-Updates nun auch fĂŒr Major-Versionen von WordPress zu aktivieren halte ich fĂŒr sehr gefĂ€hrlich. Ich kann die Intention dahinter verstehen, denke aber, dass diese Automatisierung auch zu vielen frustrierten Nutzern fĂŒhren kann, die dann unbedarft vor zerschossenen Installationen stehen und nicht mehr ein noch aus wissen.

Das Problem liegt dann zwar in den aller seltensten FĂ€llen am Update von WordPress selber, sondern am Einsatz von alten nicht kompatiblen Plugins, aber der Effekt wird sein:

Ich habe WordPress upgedatet bzw. es hat sich selbst upgedatet und nun ist meine Website kaputt. Sch*** WordPress!

WordPress-User

In den seltensten FĂ€llen wird bei einem missglĂŒcktem WordPress-Update ein lieb gewordenes, aber leider in die Jahre gekommenes Plugin als Ursache vermutet.

Ich kann also nur davor warnen, diese Funktion unbedarft zu aktivieren.

Image(s) licensed by Ingram Image/adpic.

Diesen Beitrag teilen:

Verwandte BeitrÀge:

Ein Kommentar

  1. Hallo,

    mit einem Code in der Wp-config-php, wurde geschrieben, ist es möglich die Installation von WP Update zu verhindern. Vorhin wurde ein neues Update ausgerollt, rotes LÀmpchen im Dashboard ist an.
    Ein großes Widget warnt, meine Website sei unsicher, aufgrund von SicherheitslĂŒcken, soll ich sofort das neue Update installieren!

    So kann ich mit WordPress nicht mehr arbeiten. Der Tipp mit dem Code, war voll fĂŒr die FĂŒĂŸ.
    Wie verhinderst du WP Update, ohne dass dein Dashboard sabotiert wird?

    Gruß

    PS: ist ĂŒberhaupt noch jemand in WordPress?

Kommentare sind geschlossen.