In diesem Artikel wird beschreiben wie man dynamische Seitenbeschreibungen (meta-Description) in WordPress realisiert.
WeiterlesenKategorie: WordPress
Artikel zum Thema WordPress: Plugins, Theme-Entwicklung, Tipps etc.
WordPress: Flattr, Twitter, Facebook, Feedburner und Xing ohne Plugins
In diesem Artikel will ich zeigen, wie ich in diesem und einigen weiteren Blogs von uns, die Buttons von Flattr, Twitter, Facebook, Feedburner und Xing […]
WeiterlesenWordPress und Artikelbilder: ein Beispiel
Wie man Artikelbilder (Post Thumbnails) in WordPress aktiviert, einrichtet und anpasst. Und wie man eine Ausweichlösung realisiert.
WeiterlesenWordPress: Websites für kleine Budgets
In diesem Blog-Artikel möchte ich ein paar Tipps geben, wie man eine WordPress-Website umsetzen könnte, wenn man sehr wenig Geld zur Verfügung hat. Da ich […]
WeiterlesenLinkschleuder 22: WordPress, CSS3, Schriften
Und hier die 22. Ausgabe der preisgekrönten Linkschleuder: WordPress: alles einbetten was nicht bei drei auf’m Baum ist Auf wpgarage.com wird beschrieben wie man die […]
WeiterlesenWordPress 3.2: schneller und schlanker
Die Pläne für WordPress 3.2 stehen fest. Wie schon bereits angekündigt wird der Support für PHP 4.3 und für MySQL 4 enden. Ab WordPress 3.2 […]
WeiterlesenWordPress: Automattic, WordPress.com Stats, Jetpack
Seit gut zwei Tagen funktioniert bei mir das Plugin WordPress.com Stats nicht mehr. An sich finde ich das Plugin nach wie vor sehr gut um […]
WeiterlesenLinkschleuder 21: WordPress, Twitter, Usability
Und hier die 21. Ausgabe der weltbekannten Linkschleuder: WordPress-Plugin: Statify Sergej Müller war mal wieder fleißig und hat ein neues WordPress-Plugin entwickelt. Bei Statify handelt […]
WeiterlesenWordPress: Bilder unterschiedlich stylen
Vor ein paar Tagen bekam ich folgende Frage eines Lesers: Mit welchem Code könnte ich die Bilder nur in der Einzelartikel-Ansicht (single.php) zentrieren? Die einfachste […]
WeiterlesenLinkschleuder 20: WordPress und CSS3
Mit Jetpack bekommt man die Möglichkeit die Funktionen von WordPress.com auch dem selbstgehosteten Weblog (WordPress.org) zu spendieren. Momentan wären dies acht Funktionen: Außer der Funktion […]
WeiterlesenWordPress: Kind- & Enkel-Seiten in der Navigation
In diesem Artikel wird erklärt wie man untergeordnete Seiten (“Kindseiten”) und deren Unterseiten (“Enkelseiten”) in WordPress-Menü so einbindet, dass diese nur dann erscheinen wenn die entsprechende übergeordnete Seite (“Elternseite”) aufgerufen wird.
WeiterlesenWordPress Premium-Themes: deutsche Anbieter
Nachtrag: auf der Seite premium WordPress-Themes gibt es eine ausführliche Auflistung aller vorgestellten Anbieter. Ich habe vor etwa zwei Wochen einige Anbieter von kostenpflichtigen bzw. […]
Weiterlesen