Linkschleuder 20: WordPress und CSS3

Mit Jetpack bekommt man die Möglichkeit die Funktionen von WordPress.com auch dem selbstgehosteten Weblog (WordPress.org) zu spendieren. Momentan wären dies acht Funktionen:

WordPress: Jetpack
Zusätzliche Funktionen mit Jetpack

AuĂźer der Funktion Sharedaddy ist jetzt nichts dabei, was in meinen Augen bzw. fĂĽr mich die Installation von Jetpack rechtfertigen wĂĽrde. Siehe zu diesem Thema auch den Artikel auf WordPress.com und auf t3n.

ManageWP: mehrere WordPress-Installationen managen

Auf der Website des Namensvetters, Ex-Landsmanns und WordPress-Kollegen Vladimir Prelovac habe ich ManageWP entdeckt. Es handelt sich hierbei um einen webbasierten Client, mit dem man mehrere WordPress-Installationen verwalten und mit Inhalten befeuern kann. Auch soll das Tool, wenn ich es richtig verstanden habe ein paar Funktionen mehr bieten, als WordPress dies standardmäßig kann.

[adrotate group=”4″]

Wir haben ManageWP getestet. Die Einrichtung ist einfach und man findet sich vergleichsweise schnell zu recht, aber was uns gefehlt hat ist, dass bei der Einrichtung von Blogs, die Kategorien und Tags aus dem eigentlichen Blog nicht mitbekommen sind … schade. Aber am besten testet ihr es selbst. Vielleicht sagt es dem einen oder anderen zu.

CSS3: markierten Text hervorheben

Thomas Scholz schildert im Artikel mit ::selection markierten Text hervorheben wie man mit dem Pseudo-Element ::selection markierten Text alternativ hervorheben kann.

Eingeklappte Ecken nur mit CSS

Auf nicolasgallagher.com gibt es einen Artikel, der erklärt wie man nur mit HTML und CSS eingeklappte Ecken in Boxen simuliert. Funktioniert ab Firefox 3.5+, Chrome 4+, Safari 4+, Opera 10+, IE 8+.

Diesen Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge:

Ein Kommentar

  1. Wenn man eine .com Cloud WordPress Verson benutzt kann man die Gesamtzugriffe der dortigen Statistik, die jetzt dank Jetpack wieder am “alten” Platz rechts unten auftauchen ĂĽber ein Plugin ausgeben – ich habe aber noch keine gefunden was .org und Jetpack unterstĂĽzt

Kommentare sind geschlossen.