Besuchte bzw. bereits angeklickte Links zu gestalten ist manchmal nicht so trivial wie es auf den ersten Blick scheint. Ein paar Ideen gibt es hier.
2 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
WordPress-Agentur
Weblog der perun.net webwork gmbh mit Artikeln zum Thema WordPress und Webwork.
Wir arbeiten seit fast 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das CMS an.
WordPress-Handbuch
Im Handbuch findest du alles von der Installation von WordPress beginnend, bis hin zu Plugin-Tipps und Hinweisen zur persönlichen Anpassung deines Backends, aber auch detaillierte Anleitungen zum Verfassen von Beiträgen und einiges mehr.
Auf dem Laufenden bleiben
WordPress-Tipps und -News als E-Mail in deinem Postfach? Dann abonniere einfach den ersten deutschsprachigen WordPress-Newsletter.
Neueste Artikel
-
Kurzmeldungen Dezember 2023
Gutenberg 17.2, WordPress 6.4.2
-
Neues Admin-Interface für WordPress
Das Design im WordPress-Backend hat sich über die Jahre immer wieder verändert, auch in Zukunft erwartet uns Neues.
-
Buttons in die WordPress-Navigation einbinden
Navigations-Menüs sollten ansprechend gestaltet sein, ein Button ist dafür eine wunderbare Möglichkeit.
interessante Seite ❗ Das mit dem abhacken habe ich irgendwo gesehen.
Hallo
Auch ich fand die Idee mit den Häckchen wirklich mal was anderes.
Ich habe das auch gleich mal bei meiner neuen Seite umgesetzt:
http://spaceart.de/_Test/listen/modelle-science-fiction-fantasy-a.htm
Dann habe ich noch im SelfHTML-Forum gefragt,
wie das denn so ankommt. Und da sind die Meinungen nicht
so wirklich super, seht selbst:
http://forum.de.selfhtml.org/my/?t=118211&m=757577
Was haltet Ihr denn davon?
Gruß
Ingo