Ich habe in den letzten zehn Tagen drei E-Mails bekommen, in denen ich gefragt wurde wie ich die Beitrags-Information unter den einzelnen Beiträgen realisiert habe. Hier eine Abbildung der Beitrags-Info:
Abbildung der Beitrags-Info
Diese Infoleiste kann man an einer beliebigen Stelle im WordPress-Theme unterbringen. Ich habe hierfür extra eine single.php erstellt. Die single.php ist in einem WordPress-Theme zuständig für die Ausgabe der einzelnen Beiträge (Einzelansicht).
Hier der zuständige Code aus der single.php:
<div class="feedback2">
<dl>
<dt>Info: </dt>
<dd><em><?php the_title(); ?></em> ist Beitrag Nr. <?php the_ID(); ?></dd>
<dt>Autor: </dt>
<dd><?php the_author(); ?> am <?php the_date(); ?> um <?php the_time(); ?></dd>
<dt>Kategorie: </dt>
<dd><?php the_category(','); ?></dd>
<dt>Tags: </dt>
<dd><?php
if (function_exists('the_post_keytags')) {
the_post_keytags();
}
else {
echo 'Plugin deaktiviert';
}
?></dd>
<dt>Trackback: </dt>
<dd><a href="<?php trackback_url() ?>">Trackback URI</a></dd>
</dl>
</div>
Wie man sieht habe ich für die Auszeichnung des Inhaltes eine Definitionsliste bemüht, weil es meiner Meinung nach semantisch sinnvoll ist. Der Rest dürfte selbsterklärend sein, wenn nicht, dann bitte hier ein Kommentar hinterlassen.
Im unteren Abschnitt habe ich eine Abfrage (if (function_exists
) eingebaut, wenn dass tagging-Plugin deaktiviert sein sollte, sonst kommt es zu hässlichen Fehlermeldungen. Man könnte sich überlegen ob es für einen selbst nicht sinnvoller wäre, die Abfrage vor dem einleitenden dt
-Tag einzubauen.
Hier der zuständige CSS-Code:
dt {
font-weight: bold;
}
dd {
margin: 1px 0 .5em 0;
}
.feedback2 p, .feedback2 dl {
margin: 10px 0;
}
.feedback2 dl dt {
float: left;
margin-right: 5px;
width: 80px;
}
.feedback2 dl dd {
margin-bottom: 1px;
}
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.
Klasse Service 🙂
[…] Beitrags-Information in Eigenkreation » Peruns Weblog – Webwork und Internet Vladimir Simovic (aka Perun) zeigt wie’s geht und so sieht es aus […]
Prima. Das erspart mir einiges an Arbeit! 😛
Hallo.
Wie kann ich mir einen “Counter” anzeigen lassen. Also dass etwa zu den Infos etwa noch eine Zeile dazukommt, z.B.
x mal gelesen, y Trackbacks und z Kommentare. Ich fände es gut, Trackbacks und Kommentare zu trennen.
Gruß und danke vorweg 🙂
@Thiemo: Schau mal bei Jared vorbei – der hat sich mit dieser Thematik beschäftigt.
🙂 – Perun 😆 Nachdem ich bei Dir angefragt hatte, ist mir bei meinem Problem auch schon ein Lämpchen aufgegangen. Ebenso hatte ich mir gedacht, dass ich gleich ein Tut schreibe und dann hattest Du Deins auch schon online.
@Thiemo,
die Suchfunktion ist dein Freund und Helfer:
Track- und Pingbacks separat auflisten.
Hi.
Echt super gemacht.
Nun können auch mal neu Einsteiger das versuchen.
Echt super Seite.
Grüße Klaus:lol:
ich find diese infobox echt klasse! nur leider gehts bei mir nicht 🙁 sonst siehts nicht gut aus vom design her
@Milo und Perun
Vielen dank für den Hinweis 🙂
Herzlichen Dank für die Info, ich suche schon einen halben Tag danach wie man eine solche Box unter den jeweiligen Eintrag realisieren kann. Super, endlich habt ihr mich erlöst :smile:!
Dominik
Dass nenne ich mal Kundenservice. Super! Vielen Dank!
[…] werden (bei mir ist es eine ungeordnete Liste), oder unter dem Artikel die Beitragsinformationen. Perun hat dazu einen ausführlichen Beitrag […]