Auge um Auge oder NoFollow für NoFollow

Hier ein Plugin, was wahrscheinlich das Potential hat, die Stimmung im globalen Bloggersdorf einzuheizen:

Most big sites by default use ‘nofollow’ tags therefore not trusting external links nor users that post those links there. This means that they don’t give any credit (in the form of PageRank) to those links and are essentially considering them spam (as that was the purpose of ‘nofollow’ tag introduction).

This plugin detects links to above mentioned sites, and puts ‘nofollow’ tags on them. ‘Do unto others as you would have others do unto you.’ WordPress is a major blogging platform, with millions of users. If many people using WordPress use this plugin, other big sites may reconsider their ‘nofollow’ strategy.

Für die Leute mit broken Englisch 🙂 hier eine freie Übersetzung: das Plugin versieht alle Links zu Seiten die selber nofollow einsetzen auch mit nofolow. Das Plugin greift auf eine interne schwarze Liste, die man auch selbst erweitern kann.

Nachtrag: die bereits genannte Liste wird manuell gepflegt, also das Plugin hat kein Selbsterkennungs-Mechanismus.

Quelle und Autor: Lazar Kovacević.

Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienst­leistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.

Verwandte Beiträge:

28 Kommentare

  1. Ich finde das ja nur gerechtfertigt.
    Mich würde jetzt mal diese interne schwarze Liste interessieren. Ich glaube, ich schaue mir das mal an (boahh… bald gibts einen WordPress-Plugin-Overload…) 🙄

  2. Das Plugin funktioniert bei mir offensichtlich einwandfrei. Habe es mal bei einigen meiner Artikel mit Links zur deutschen Wikipedia (de.wikipedia.org) ausprobiert: sie bekommen brav ein rel=”nofollow” eingefügt.

    Jetzt heißt es, deutsche “Big Sites” zu finden, die nofollow einsetzen.

    Wir schlagen mit geballter WordPress-Power zurück, bis sie reumütig angekrochen kommen… 😉

  3. Was passiert mit Blogs, die nur für spezielle Links, wie z.B. auf den RSS-Link zu Feedburner den NoFollow eingesetzt haben, aber ansonsten alles NoFollow frei ist?

    Wird da trotzdem die Seite als NoFollow-Revanche eingestuft und abgestraft, obwohl es da Unsinnig wäre?

  4. @Joaquin,

    Das Plugin greift auf eine, von dem Plugin-Nutzer gepflegte Liste, und fügt auf alle ausgehende Links zu diesen Seiten das Attribut nofollow ein. Standardmäßig sind in der Liste die üblichen Verdächtigen, aber letztendlich hängt von dem Nutzer des Plugins, wie die Liste ausschaut. Das Plugin hat keine “künstliche Inteligenz”.

  5. Gehts dabei jetzt nur um Links in den Artikeln oder auch um die Links in den Kommentaren?

  6. […] via peruns weblog: Auge um Auge oder NoFollow für NoFollow Mr Wong del.icio.us Digg Web News Yigg SEOigg it! […]

  7. In dieses Array (Zeile 80 in der Plugin-Datei) kann der geneigte Blogger jetzt noch gerne manuell das Tagesschaublog und das Frankfurter-Rundschau-Blog (Bronski) einfügen: blog.tagesschau.de (oder tagesschau.de) und frblog.de

    Denn dort wird auch jeweils nofollow bei externen Links gesetzt. Auch in den Kommentaren, bzw. bei den mit dem Blog-URL verlinkten Namen des Kommentierenden.

  8. […] Most big sites by default use ‘nofollow’ tags therefore not trusting external links nor users that post those links there. This means that they don’t give any credit (in the form of PageRank) to those links and are essentially considering them spam (as that was the purpose of ‘nofollow’ tag introduction). via peruns weblog […]

  9. Wir schlagen mit geballter WordPress-Power zurück, bis sie reumütig angekrochen kommen…

    Langsam hat Euer »Kampf« gegen die »nofollow-Verräter« etwas von einem Kreuzzug.

    Sich die Zeit ans Bein zu binden, manuell Listen zu pflegen… man, man, man.

  10. moin moin,

    bin ich nur zu blöd oder hat das script kleine mängel.

    sperre ich “ostblog.de” raus verschwindet auch “blog.de”

    grüsse

  11. Warum nicht. Wirklich sinnvoll wäre dieses Plugin aber nur, wenn es tatsächlich auf eine externe Liste zugreifen würde wie beispielsweise SpamKarma. Die jetzige Variante mit einem direkten Eintrag im Code selber wirkt aber viel zu aufwendig und macht ständiges Überarbeiten notwendig. Schade.

  12. […] Vor allem in letzter Zeit neigen immer häfiger v.a. große Webseiten dazu, externe Links grundsätzlich mit dem rel=”nofollow”-Attribut auszustatten. Das Plugin Nofollow Reciprocity […]

  13. […] Wie Perun berichtet gibt es jetzt wohl ein no-nofollow Plugin fuer WordPress. Der Gedanke dahinter: Wenn mich eine Seite mit Nofollow verlinkt, link ich auch nur damit zurueck. Wie du mir, so ich dir. […]

  14. Dieser Nofollow Kindergartenkrieg wird langsam langweilig.

    Wer guten Content schreibt, wird auch freiwillig ohne Nofollow-Attribut verlinkt.

  15. @Leon,

    hast du auch Argumente, die deine Kindergarten-These bestätigen? Oder hast du einfach mal so einen wertenden Begriff in den Raum geworfen?

  16. Wenn man meint, dass es kaum noch armseliger geht, kommt ein Plugin daher und treibt das Niveau noch tiefer in den Keller.

    Sinnvoller wäre, mit mehr Liberalität, Nachsicht und Großzügigkeit auf andere Menschen zuzugehen – auch und gerade im WorldWideW:idea:eb.

  17. Gilt das Plugin nur für Links in den Artikeln oder auch für die Links in den Kommentaren?

  18. Nachdem in den Google Webmaster-Tools auch nofollow Backlinks angezeigt werden, frage ich mich sowieso, was dieser Zusatz noch soll. Wer kann schon genau sagen, welcher Link zählt und welcher nicht.? Beispielsweise bin ich mir bei einem Wikipedia nofollow Link ziemlich sicher, dass er zählt. Alles andere würde ja auch keinen Sinn ergeben.

  19. Ob Nofollow Links jetzt wirklich zählen oder nicht, wer weiß, definitiv werden sie ja angezeigt in den Webmaster Tools. Für das Plugin muß halt ständig die Liste gepflegt werden, ob dazu alle Lust haben???

  20. Das Problemmit dem Pflegen der Liste sehe ich auch als Manko, ich hätte da keine Zeit für.

    Prinzipiell finde ich es aber richtig, Seiten die nichts geben auch nichts zu geben. Wozu auch?

    Da linke ich lieber ordentlich auf Seiten, die das ebenfalls ordentlich machen. 😉

  21. Richtig, weiter so! Wenn die Leute wenigstens offen zu “no follow” stehen würden, aber nicht jeder Webmaster weiss überhaupt, was das ist. Die Krönung ist ja, no follow erst irgendwann einzustellen…

Kommentare sind geschlossen.