Wer bei Feedburner registriert ist, der hat auch die Möglichkeit seinen Lesern einen Newsletter anzubieten, welchen die dann tĂ€glich an ihre E-Mail-Adresse zugeschickt bekommen. Hört sich zuerst wenig sinnvoll an “Weblog und Newsletter”, aber fĂŒr einige Einsatzzwecke ist das eine gute Lösung, dass es eine Möglichkeit gibt Newsletter, basierend auf dem Feed, zu versenden.
Viele Menschen bevorzugen auch weiterhin E-Mail gegenĂŒber einem Feedreader, siehe dazu auch die Diskussion unter “Wie verfolgt ihr eure Blog-Kommentare?“. Und bei sehr aktiven Weblogs, die mehrere BeitrĂ€ge pro Tag produzieren, kann man sich somit einmal am Tag eine quasi Zusammenfassung zuschicken lassen. FeedBurner verschickt diesen Newsletter maximal einmal am Tag.
Gibt es keinen Blog-Artikel, dann macht FeedBurner garnix. Gibt es einen oder mehrere Artikel am Tag, dann wird lediglich eine E-Mail geschickt. Somit wird verhindert, dass der Leser mehrere E-Mails am gleichen Tag bekommt.
Die Einrichtung des Feedburner-Newsletter
In der folgenden Anleitung gehe ich davon aus, dass du schon bei Feedburener registriert bist und dass du den Feed deines Weblogs auch ĂŒber diesen Dienst “befeuerst”. Mal schauen, wenn Bedarf besteht, könnte ich auch eine Anleitung verfassen wie man den Account bei FeedBurner einrichtet und was fĂŒr Vor- und Nachteile man dadurch haben könnte.
Um den Newsletter einzurichten, muss man sich zu dem Unterpunkt “Publicize » Email Subscriptions” begeben. Als erstes musst du diese Funktion Aktivieren, indem du den Button “Activate” betĂ€tigst.
Die “Gestaltung der BegrĂŒĂungs- und BestĂ€tigungs-E-Mail
Bevor du dir aber Gedanken um den Einbau machst, begebe dich zu “Communication Preferences” um die E-Mail zu erstellen bzw. zu personalisieren, die der zukĂŒnftige Abonnent bekommt um sein Abo zu bestĂ€tigen.

Wichtig ist, dass du im Text den Aktivierungslink einbaust: ${confirmlink}
. Dieser Platzhalter wird spĂ€ter in der E-Mail beim EmpfĂ€nger in vollstĂ€ndigen Aktivierungslinks ĂŒbersetzt. Erst wenn der EmpfĂ€nger den Link aufgerufen hat wird er im System auf aktiv gesetzt und empfĂ€ngt ab dahin den Newsletter. Somit ist man mit diesem System auch in Deutschland auf der sicheren Seite: Stichwort Double Opt-in.
Branding: die persönliche Note
AnschlieĂend geht es darum unter “Email Branding” dem Newsletter eine individuelle Note zu geben.

Neben der inhaltlichen Gestaltung der Betreffzeile (inkl. Platzhalterfunktion) kann man auch fĂŒr die Newsletter im HTML-Format auch ein eigenes Logo einbinden und das Schriftbild beeinflussen. FeedBurner verschickt den Newsletter in reinem Text- als auch im HTML-Format … in AbhĂ€ngigkeit was der Client kann bzw. was voreingestellt wird, wird das entsprechende Format angezeigt.
Wann soll ich starten?
Unter dem Unterpunkt “Delivery Options” stellt man ein wann der Newsletter losgeschickt wird.

Die erste Einstellung betrifft die Zeitzone und in der zweiten Einstellung wÀhlt man ein Zeitfenster (in Bezug auf die ausgewÀhlte Zeitzone) wann der Newsletter losgeschickt wird.
Der Einbau der Newsletter-Registrierung
Um den Code bzw. den Link zu bekommen, damit sich die Leser auch registrieren können musst du zurĂŒck zu der Startseite des Unterabschnitts “Email Subscriptions » Subscription Management”:

Man hat in der Standardeinstellung die Wahl zwischen einem Formular oder einem Textlink. Beides gibt es auch als fertige Widgets fĂŒr TypePad und Blogger. Man kann sich natĂŒrlich den Anmelde-Link kopieren und es nach eigenem GutdĂŒnken und Geschmack einbauen. So schaut das Anmeldeformular aus:

Die Verwaltung der Abonnenten
Das System verfĂŒgt auch ĂŒber eine rudimentĂ€re Leserverwaltung, die fĂŒr ein GroĂteil der Weblogs ausreichen sollte. Es wird die Anzahl der Abonnenten angezeigt. Darunter folgt die Tabelle mit dem Regsitrierungsdatum und ob diese auch abgeschlossen wurde bzw. ob der Aktivierungslink aufgerufen wurde.
AnschlieĂend kann man sich vom System benachrichtigen lassen wenn jemand das Abo kĂŒndigt und man sich die Liste der Abonennten in .csv-Format exportieren lassen.
Perun, da bist Du mir zuvorgekommen. Ich wollte auch einen Blogbeitrag zum Thema E-Mail-Newsletter mit Feedburner schreiben.
Jetzt werde ich wohl auf Deinen Beitrag ĂŒberwiegend verweisen können.
HĂ€tte es nicht besser schreiben können. Danke fĂŒr diesen Blogbeitrag.
Moin,
Jep, hĂ€tte ich. đ
Habe das mit Feedburner vergeblich versucht. Hinterher gabs gar keine Feeds mehr.
GruĂ
Klaus
SchlieĂe mich Klaus an.
Lieber GruĂ
Rata
@Klaus, @Rata,
in Ordnung. Ich weiĂ jetzt nicht ob es diese, aber bis nĂ€chste Woche wird da etwas online sein. đ
[…] auf Deiner Website einrichten, empfehle ich Dir dafĂŒr den gut geschriebenen Blogbeitrag “E-Mail-Newsletter via Feedburner” von Perun zu […]
Hallo, ich bin Blog-Neuling und hab Deinen Beitrag gleich mal gebookmarkt. Wenn die Leserschaft (hoffentlich) kommt, lohnt es sich sicher, das umzusetzten. GruĂ Marco
Super erklĂ€rt, vielen Dank dafĂŒr!
Danke fĂŒr die gute ErklĂ€rung, habe es auch gleich mal auf meinem Blog eingebaut đ Generell finde ich E-Mail eigentlich auch besser, habe aber bisher selbst nicht diese Möglichkeit des Abonnements genutzt.
Der Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, aber da Google ja nix vergisst, hat es mich hierher gefĂŒhrt.
Gesucht habe ich nach Vor- und Nachteilen von Feedburner. Aber gefunden habe ich nix, zumindest keine Pro- und Contraliste. Als Google-Skeptiker wĂŒrde ich schon gerne wissen, ob sich Feedburner fĂŒr mich lohnt. Bisher arbeite ich mit dem WP-internen Feed.
WĂ€r klasse, wenn ich dich ĂŒberzeugen könnte, das Thema mal zu behandeln. As I said, “Feedburner Nachteile” ergibt nix bisher đ
[…] möchÂten die FunkÂtioÂnaÂliÂtĂ€t nutÂzen, kein ProÂblem. Bei Perun finÂden Sie unter âE-Mail-Newsletter via FeedÂburÂnerâ die […]
brauchen das ding schon lange und haben es jetzt dank ihnen auch noch besser und auf deutsch angepasst.
[…] zu guter Letzt eine interne Verlinkung, weil in letzter Zeit vermehrt danach gesucht wurde: E-Mail-Newsletter via Feedburner. Hier wird beschrieben wie man Newsletter via Feedburner verschicken kann. Hierbei wird der Feed […]