WWP Folge 11: WordPress, Podcasts und FeedBurner
Wie man Hilfe von Plugins oder FeedBurner seinen mit WordPress betriebenen Podcast so erweitert, dass man ihn bei iTunes eintragen kann
Wie man Hilfe von Plugins oder FeedBurner seinen mit WordPress betriebenen Podcast so erweitert, dass man ihn bei iTunes eintragen kann
Wunder sind anscheinend nicht nur auf Mittelerde beschränkt. Man erlebt sie auch in heutiger Zeit bei uns. So wie Gandalf, sind nun auch die FeedBurner-Statistiken wieder zurück: Das ich das noch erleben darf. 🙂 Darauf trinke ich jetzt einen doppelten Espresso. Was jetzt die Ursache für den mehrtägigen Ausfalls war, weiß ich nicht. Schauen wir …
Was wird aus FeedBurner? Außer Google weiß das anscheinend keiner. Wer nicht zu denen gehören möchte, die das Licht ausmachen, der schaut sich schon jetzt nach Alternativen um. Doch welche sind es?
Darüber das Google den zugekauften Dienst FeedBurner bestenfalls stiefmütterlich behandelt, habe ich schon im März dieses Jahres geschrieben, als für einige Wochen die Möglichkeit weg war über FeedBurner die Blogartikel zu Twitter zu schicken. Aktuell ist es so, dass seit ein paar Tagen keine Feed-Statistiken mehr ausgeliefert werden: Im FeedBurner-Blog heißt es nur knapp: Issue: …
Eine kleine Notiz am Rande. Über die Feedburner-Funktion, die Artikel eines Blogs samt Hashtags zu Twitter zu schicken, habe ich schon mal berichtet und diese nette Funktion ist wieder zurück. Ich schrieb vor einigen Wochen, dass die Funktion im Menü nicht mehr verfügbar war. Keine Ahnung was da los war, aber die Funktion ist wieder …
Ich nutze Feedburner schon seit knapp sechs Jahren und bis jetzt hat es mir gute Dienste geleistet. Feedburner entlastet den Server, kann den Feed erweitern, liefert Statistiken, versendet auf Wunsch einen E-Mail-Newsletter und kann die neusten Artikel, garniert mit passenden Hashtags, zu Twitter verschicken. So weit so gut. Nun durfte ich drüben beim Kollegen Guido …
Ich habe in zwei Artikeln – hier und noch einmal hier – aufgezeigt, wie man mit ein bisschen Code die Anzahl der Feed-Leser, der Twitter-Follower und “Freunde” der Facebook-Seite anzeigen lassen kann. Wer nicht gerne im Code arbeitet, der kann auf das Plugin Social Impact Widget zurückgreifen. Nach der Installation kann man dann im Widget-Bereich, …
Ich habe vor einiger Zeit im Artikel E-Mail-Newsletter via Feedburner beschreiben, wie man ein recht einfaches Newsletter-System einrichten kann. Für sehr viele Szenarien ist dieses System ausreichend. Auch ich setze auf Feedburner um an die Abonnenten den Feed als E-Mail auszuliefern. Somit bekommen auch Leute den Feed zu lesen, die ein E-Mail-Programm dem RSS-Reader vorziehen. …
Google dominiert eindeutig den Markt unter den RSS-Readern.
Der Newsfeed von perun.net ist schon seit mehr als 7,5 Jahren unter www.perun.net/feed/ erreichbar. Darüber bekommt man einen vollständigen Feed und das wird bis auf weiteres so bleiben. Wer aber z. B. sagt “ich interessiere mich nur für WordPress, andere Themen sind mir egal” der kann sich den passenden Kategorie- oder Tag-Feed besorgen. Wer nur …