Wie verfolgt ihr die Blog-Kommentare?

Wie verfolgt ihr die Kommentare in den Weblogs? Die Frage bezieht sich sowohl auf die kompletten Kommentare in einem Weblog, wie auch zu den Kommentaren in einem bestimmten Beitrag.

Nutzt ihr die Dienste, die Kommentare verfolgen (co.comment, co.mments etc.)? Oder abonniert ihr zumindest zeitweise die Kommentar-Feeds? Nutzt ihr die Möglichkeit die neue Kommentare in einem Beitrag via E-Mail zu verfolgen, wie es manche Weblogs anbieten oder schaut ihr einfach in unregelmĂ€ĂŸigen ZeitabstĂ€nden vorbei?

Ich selbst nutze weder die Dienste (außer am Anfang um zu testen) noch habe ich, mal abgesehen von 3-4 Ausnahmen, einen Kommentar-Feed abonniert. Manchmal abonniere ich den “Newsletter” der mich ĂŒber die Kommentare zu dem jeweiligen Beitrag informiert … aber auch recht selten.

Kann es sein, dass es in den Weblogs keine oder zumindest viel weniger die “klassische Diskussion” gibt, wie sie in den guten Foren zu finden sei? Und wenn ja, liegt es eher an der “Technik” oder an dem “Medium” und den Lesern selbst: “Ich gebe meine Meinung bzw. Kommentar ab und das war’s dann”?

Diesen Beitrag teilen:

Verwandte BeitrÀge:

55 Kommentare

  1. Perfekt ist es, wenn mir der Blogger anbietet weitere Kommentare per Mail zuzusenden oder wenn ich die Kommentare als RSS-Feed verfolgen kann. Sonst verfolge ich meine Kommentare gar nicht weiter und es heißt: “das war’s dann”

    Gibt es eigentlich WP-Plugins dafĂŒr? Vermutlich, sonst wĂŒrde ich diese Funktion nicht so oft finden. Ich habe das leider noch nicht eingebaut.

  2. Ich schau ab und an nochmal bei dem betreffenden Beitrag rein und nutze weder die Feeds noch die Newsletterfunktion. Aber generell ist es schon richtig, dass weniger diskutiert wird als in klassischen Foren. Es ist wie mit Zeitschriftenartikeln und Leserbriefen. Diese erscheinen einige Ausgaben spÀter und werden einfach nur veröffentlicht. Jeder schreibt seine Meinung, aber der Leser wird nicht nochmal darauf reagieren, sondern es einfach zu Kenntnis nehmen.

    Interessant dagegen finde ich die Tatsache, dass zwischen einigen Weblogs die Kommentarfunktion zum ‘Chat’ mißbraucht wird. Das sehe ich z.B. im Blog meiner Mutter. Dort erscheinen ‘Kommentare’ zu ihren Kommentaren in anderen Blogs.
    Als Besucher ist das leider etwas verwirrend, wenn dort Bezug auf einen externen Beitrag genommen wird.

    Naja, ich versuche ihr das immer zu erklÀren, dass es umstÀndlich ist, sie versteht das auch, aber eben ihre Stammleser leider nicht.

  3. Die Mailbenachrichtigung aktiviere ich eigentlich immer, wenn vorhanden. Ansonsten hatte ich mal co.comment ausprobiert, aber das bremste mir irgendwann jede Seite aus, auf der ich surfte.

    Ansonsten lasse ich bei “dringenden” Diskussionen den Tab offen und reloade beizeiten. Oder in der Statistik (Blogscout 🙂 ) taucht ein Referrer auf und ich schaue noch mal vorbei, was sich dort getan hat.

  4. Kommentare verfolge ich, wenn ĂŒberhaupt, nur direkt auf dem jeweiligen Blog. Angenehm finde ich es, wenn das Blog mich per E-Mail informiert, wenn in einem von mir kommentierten Beitrag ein neuer Kommentar geschrieben wird. Dieser Dienst sollte allerdings immer optional sein, da mich manche Sachen einfach nicht mehr interessieren, nachdem ich sie kommentiert habe.

    Interessante Kommentare finde und lese ich auch immer wieder gerne, wenn das Blog auf seiner Startseite die neusten Kommentare anzeigt.

  5. Ich habe den Kommentar-Feed abonniert, schon deshalb, weil es in jĂŒngster Zeit pro Tag eine Hand voll Kommentar-SPAM bis in die Komentare schafft, trotz Akismet. Ansonsten bleiben die aktuellen Kommentare durch das recent comments plugin im Blick.

  6. Ich habe noch keine wirklich gescheite Möglichkeit gefunden, Diskussionen wirklich gut und bequem zu verfolgen. Derzeit bin ich immer dankbar, wenn irgendwo das Plugin Subscribe to Comments installiert ist. Aus meinem eigenen Blog kann ich ebenfalls die Erfahrung bestÀtigen, dass das Angebot, Kommentare via E-Mail-Abonnement zu verfolgen, erstaunlich gut angenommen wird.

  7. Ich nutze sehr gerne und auch relativ hĂ€ufig die Möglichkeit, mich per Mail informieren zu lassen. Ich nutze diesen Service sogar so gerne, dass mir an manchen Blogs sofort “negativ” auffĂ€llt, dass sie es nicht benutzen. Dabei geht es mir auch nicht zwingend um die evtl. stattfindende Diskussion, sondern vielmehr auch um weiterfĂŒhrende Links, Tipps und und und.

    Da ich die Möglichkeit der Mail-Benachrichtigung bei uns selbst auch einsetze, kann ich ja sehen, wer wieviele BeitrÀge abonniert hat und das zieht mir doch teilweise die Schuhe aus. Auch wenn Einige sich nie wieder melden, so verfolgen sie doch durchaus die weiteren Kommentare.

  8. Hi Matthias,

    Ich nutze diesen Service sogar so gerne, dass mir an manchen Blogs sofort “negativ” auffĂ€llt, dass sie es nicht benutzen.

    Das Problem an den “Kommentar-Newslettern” ist aber immer dass du höllisch aufpassen musst, dass dich keiner abmahnt. Weil erst jetzt kĂŒrzlich von einemLandesgericht bestĂ€tigt wurde das sog. Double-Opt-In nicht abmahnungswĂŒrdig ist. Allerdings ist das nur ein Urteil und viele der Plugins beherrschen nicht mal dieses Double-Opt-In.

  9. Ich lasse mir – wenn möglich – Emailbenachrichtigungen schicken. Feeds mag ich allgemein nicht, deswegen nutze ich die auch nicht fĂŒr Kommentare. Wenn es keine Emailbenachrichtigung gibt, vergesse ich die Themen meistens. Ist zwar teilweise schade, aber es sind sonst einfach zu viele Blogs, die man besucht. Und sehr wichtige Themen merkt man sich ja dann doch schon.

  10. Ich nutze die Möglichkeit, Kommentare per Email zu verfolgen, sofern der Blog diese Möglichkeit bietet. Meist ergehts mir wie bei Greg, sind die BeitrÀge erstmal aus dem Feedreader raus, erinnert man sich kaum noch.
    Ich bin gerade dabei, eine Lösung fĂŒr mein Blogarchiv zu bauen, wo man sich BeitrĂ€ge in einen Favoritenbaum ziehen kann und das will ich dann per Cookie speichern.
    Viel GrĂŒĂŸe Micha

  11. Der Name “Kommentar” sagt es ja eigentlich schon aus: Diskussionen sind oft (nicht immer) in den Kommentaren an der falschen Stelle. Alleine schon die Struktur (Kommentar Nr. 107: @Nr.3, das sehe ich anders…) hemmt eine sinnvolle Diskussion.

    Gibt es eine Mailbenachrichtigung, nutze ich sie in der Regel. Feeds oder Dienste nutze ich gar nicht. Das wÀren mir irgendwann zu viele Hochzeiten.
    Schön wĂ€re es, wenn man via Plugin eine Diskussion aus den Kommentaren in ein “richtiges” Forum ĂŒbertragen kann. Bei einigen Blogs wĂ€re es zumindest sehr von Vorteil.
    Ansonsten habe ich mir mal ĂŒberlegt, ob man registrierte Nutzer/Besucher nicht beim nĂ€chsten Seitenbesuch ĂŒber neue Kommentare informieren kann (PopUp, Nachricht per Ajax oder dergleichen). Hier wĂ€re OpenID natĂŒrlich sehr hilfreich damit sich die Besucher nicht auf zig Seiten einloggen mĂŒssen.

  12. Ich gehe meist einmal am Tag die gespeicherten Feeds durch und lese die neuen BeitrÀge. FÀllt mir dabei ein, dass ich vor kurzem in einem anderen Beitrag kommentiert habe, besuche ich diese auch nochmal und schaue, wie sich die Diskussion dort entwickelt hat. Bei wichtigen Diskussionen lasse ich auch mal einfach den Tab im Browser offen und reloade ab und zu.
    Bei Blogs, deren Feed ich nicht gespeichert habe, ist es jedoch eher Zufall, dass ich nochmal zurĂŒckkehre.

  13. beim rss bandit gibt es die schöne funktion “kommentare beobachten”. alternativ lasse ich mich bei neuen kommentaren per email benachrichtigen…

  14. kommentarfeeds finde ich zu umstÀndlich, weil das doch ein oder zwei klicks zuviel ist.

    die mailbenachrichtigung hat einmal fĂŒr den betreiber das von perun schon erwĂ€hnte problem mit der abmahnfĂ€higkeit und dann ist es auch nicht sonderlich ĂŒbersichtlich eine diskussion mit >20 kommentaren per mail zu verfolgen.

    wie in 90% aller foren finde ich lĂ€ngere diskussionen in der kommentaren einfach schrecklich zu lesen. das liegt aber alleine an der “flachen” struktur der kommentare. man muss gezwungenermassen jedes kommentar zumindest querlesen, obwohl einen dieser teil der diskussion eventuell schon lĂ€ngst nicht interessiert.
    deshalb liebe ich das usenet und meinen usenet-reader 🙂 diskussionen im baumstruktur, ich kann prima einzelne teile (subthreads) ignorieren und mich ausschliesslich auf das konzentrieren, das mich interessiert.

  15. Finde Subscribe to Comments die beste Möglichkeit. Bei einigen wenigen habe ich den Feed drin. Das sind dann meistens gute Freunde oder Blog bei denen ich schon oft gute Kommentare gelesen hatte.

    Externe Dienste verwende ich ĂŒberhaupt nicht.

  16. E-Mail-Benachrichtigungen sind praktisch, selbst anbieten kommt fĂŒr meine Weblogs aber nicht infrage, da es wie bereits angesprochen rechtlich viel zu riskant ist. Gerade auch dann, wenn es doch mal ein Spammer in die Kommentare schafft und diese Meldung dann munter auch noch per E-Mail weiterverbreitet wird.

    Kommentare per RSS zu abonnieren ist auch nett, die Hemmschwelle ist aber zu groß, nur fĂŒr einen einzigen Beitrag/Diskussion einen eigenen Feedeintrag anzulegen (und diesen spĂ€ter, wenn die Diskussion abgeebbt ist, auch wieder hĂ€ndisch löschen) – die Feedlösung wird schnell zu ĂŒbersichtlich.

    Selbst genutzt habe ich bisher nur die Mailbenachrichtigungen, jedoch auch eher selten. Das Offenlassen eines Tabs bei interessanten Diskussionen ist derzeit anscheinend der gangbarste Weg, auch wenn er technisch im Vergleich zu den Möglichkeiten von Foren etc. auch am steinzeitlichsten ist. Was aber nicht weiter schlimm ist, denn ausgedehnte, klassische Diskussionen finden derzeit immer noch kaum in Weblogs statt, und wenn doch, dann ist das Verfolgen von Diskussion meist ohnehin unpraktisch: http://www.knetfeder.de/revue/?p=179 😉

  17. Also ich abonniere die Kommentare auf den Blogs, die mich interessieren per RSS. Alles andere ist mir zu umstÀndlich. Da ich eh die Feeds mehrmals am Tag mit Bloglines lese, bekomme ich so auch die Kommentare mit.

  18. Endlich mal jemand, der diese Frage aufwirft!

    Ich muss nĂ€mlich sagen, dass ich hĂ€ufig vor dem Problem stehe, dass ich da irgendwo Kommentare hinterlassen habe, aber schon am nĂ€chsten oder ĂŒbernĂ€chsten Tag nicht mehr weiß, wo eigentlich genau. Und dann verebbt das einfach, obwohl vielleicht ein weiterer Leser (oder der Autor selbst) auf meinen Kommentar interessant reagiert hat.
    🙁
    Bei meinen festen Stamm-Blogs (dieses hier gehört definitiv dazu) kann ich das einigermaßen im Blick behalten – und ich schaue dann auch meist nach, ob auf meinen Kommentar weitere gekommen sind, auf die es sich eventuell sogar zu antworten lohnt.

    Ich nutze weder Fremddienste zur “Verfolgung” noch (bisher) Kommentar-Feeds, falls verfĂŒgbar. Obwohl sich gerade letztere ja wirklich anböten…

    Aber ich mache das jetzt mal genau fĂŒr diesen Artikel! (Vielleicht kann ich damit ja eine neue persönliche Gewohnheit anstoßen…)

  19. Gutes Thema das einer Lösung bedarf. Ich behelfe mir mit del.icio.us – jeder kommentar wird unter einem laben gespeichert. Auf meiner Seite binde ich die links per rss wieder ein – und dann schau ich immer mal nach obs was neues gibt.

  20. Anscheinend ein Thema das bewegt…
    Auch ich habe noch nicht die optimale Form gefunden mit Kommentaren umzugehen. Dort wo es die Möglichkeit gibt eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten klicke ich diese meistens an. Einen eigenen RSS Feed nur fĂŒr Kommentare des einen Beitrags ist mir meistens zu aufwendig – da muss mir das Thema schon außerordentlich wichtig sein. Bei einigen Blogs (wie z.B. diesen hier) habe ich prinzipiell die Kommentare per Feed abonniert, da sie öfters ebenso informativ, interessant,… ergĂ€nzend sind.
    Hin und wieder bookmarke ich mir auch einen Beitrag, dessen Kommentare ich weiterlesen möchte – kann aber dann passieren, dass ich drauf vergesse.
    Neue, gute Ideen brĂ€uchte es….

  21. Lasse meist einen Tab im Firefox offen so sehe ich wenn jemand geantwortet hat. Manchmal abonniere ich auch den Artikel per E-Mail, sofern vorhanden.

    Daran stört mich aber das man bei jedem neuen Kommentar eine E-Mail bekommt und nicht eine am Tag, was wesentlich besser wÀre.

    Vielleicht sollte mal jemand ein Plugin dazu basteln! 😉

  22. Blog-Kommentare lesen…

    Perun stellt die Frage: Wie verfolgt ihr Blog-Kommentare?
    Gar nicht, per E-Mail-Benachrichtigung, per Bookmarking, per RSS Feed sind die meisten Antworten. Man merkt aber, dass dies nicht wirklich befriedigende Lösungen sind. Hier wĂ€ren neue Ideen gef…

  23. FrĂŒher habe ich mal Co-Comment fĂŒr eine Weile genutzt, aber bin schon bald davon abgekommen. Viele Blogs bieten heute bereits die Möglichkeit sich per Mail ĂŒber neue Kommentare benachrichtigen zu lassen und wo soetwa snicht angeboten wird, lege ich mir meist temporĂ€re Bookmarks extra an, um nach ein paar tagen nochmal nachzuschauen.

    Ich denke, es gibt auch heute noch genauso intensive und spannende Diskussionen wie zu Forenzeiten, nur dauern sie teilweise etwas lÀnger.

  24. Plugins wie subscribe to comments sollten Pflicht in Blogs sein finde ich.
    Ansonsten benutze ich auch noch coComment.

  25. ich hab fĂŒr meine leser die option eingerichtet, kommentare sowohl per rss als auch per mail zu abonnieren.
    sehr praktisch finde ich auch coComment, welches seit neuestem zu meinem blog gehört. 😀

  26. Was ich merkwĂŒrdig finde:

    Ich habe gestern tatsĂ€chlich (wie angekĂŒndigt) den Kommentarfeed fĂŒr diesen Artikel abonniert. Habe ihn eben aktualisiert, was auch brav getan wurde: Der neueste Kommentar im Blog ist auch der Neueste im Feed.

    Aber der Feed listet lediglich 15 Kommentare, wo doch auf den Artikel insgesamt 24 Kommentare eingetroffen sind. Kommentare 1 bis 8 (in der Blog-Nummerierung) fehlen im Feed.
    😯

  27. […] 1 – Wie verfolgt ihr die Blog-Kommentare? » Peruns Weblog Eine interessante Diskussion zum Thema Kommetare in Blogs und dessen Verfolgung. (tags: Lesen Blog) […]

  28. @boris: dabei ist das eigentlich logisch. die einstellung von wordpress, wieviele eintrĂ€ge im feed angezeigt werden sollen, gilt sowohl fĂŒr alle kommentarfeeds als auch fĂŒr den normalen. womit klar sein dĂŒrfte, das kommentarfeeds bei vernĂŒnftigem abruf (also maximal einmal die stunde) in lebhaften diskussionen nichts bringen.

    @majoran: ja, sollte es. aber nicht, solange der blogger dadurch mit einem bein in der abmahnfalle steht.

  29. Ich wĂŒrde auch gern das Subscribe To Comments Plugin in meinem Blog nutzen, aber nun schon ewig lange habe ich einen Bug in meinem WordPress und die Email-Adressen der Kommentatoren werden grundsĂ€tzlich nicht gespeichert. Einerseits Ă€rgerlich fĂŒr mich, da ich keinen direkten Kontakt zu den Bloglosen aufnehmen könnte, andererseits hat es eben auch einen Vorteil. 😐

  30. Ich verfolge vorwiegend per RSS-Reader – in GreatNews kann man zu jedem Beitrag “Track Comment” klicken, und dann wird der Artikel aktualisiert, sobald es neuen Kommentare gibt – super easy.
    LG frank

  31. @kiesow: ich schlag mir an den Kopf, denn dass die WP-Einstellung natĂŒrlich auch bei Kommentarfeeds gilt, hatte ich glatt nicht berĂŒcksichtigt.

    Was die ganze Sache, wie du richtig folgerst, eben auch nicht gerade besser nutzbar macht.

    Eine “hĂ€ndische” Alternative, sich die kommentierten Artikel zu merken, könnten natĂŒrlich temporĂ€re Bookmarks in einem eigens dafĂŒr angelegten Bookmark-Unterordner sein, den man schließlich einmal tĂ€glich (o.Ă€.) durchgeht. Vielleicht probiere ich das mal…

  32. In meiner Lesezeichensymbolleiste befindet sich ein Order mit dem Namen “Beobachten”. Dort ziehe ich alle ForenbeitrĂ€ge oder Blog-Artikel rein, bei denen ich die Diskussion weiter beobachten will. Den Ordner gehe ich einmal am Tag durch. Gab es sieben Tage lang keine neuen Reaktionen, so lösche ich das Lesezeichen. Vermute ich in Zukunft noch weitere gute Kommentare, so abonniere ich vorher – falls möglich – die Kommentare bzw. das Forenthema per E-Mail. Leider muss man dafĂŒr in Blogs noch einmal extra einen Kommentar schreiben.

  33. Seit ich cocomment verwende, kommentiere ich _wesentlich_ mehr. Denn ich kann auf einfachste Weise Reaktionen zu meinen Kommentaren folgen (zumindest bei wp und anderen unterstĂŒtzten Systemen), auch auf vielen Blogs gleichzeitig. Ohne das wĂŒrde ich vielleicht 1/10 kommentieren, weil es keinen Spass macht zu kommentieren und nur aufwĂ€ndig die Entwicklung verfolgen zu können. Warum hast Du, Perun, die nur getestet und bist nicht dabei geblieben?

    FĂŒr mich wird die BlogosphĂ€re durch cocomment mehr oder weniger zu einem einzigen riesigen Forum.

    Und ich beobachte, dass auf vielen Blogs auch immer dieselben kommentieren und es auch immer die selben sind, die auf sie folgende Kommentare reagieren. WĂŒrde mich nicht wundern, wenn die auch co.comment oder was vergleichbares nutzen.

    (Was nicht heißt, dass cocomment perfekt ist, das treibt mich auch ab und an in den Wahnsinn. aber es ist mittlerweile unerlĂ€sslich fĂŒr mich)

  34. Ich benutze commentful von BlogFlux. Einfach und simpel, Scriptlet aus der Toolbar klicken, Firefox Extension zeigt bei neuen Kommentaren einen grĂŒnen Button in Statuszeile. Klick listet alle URLs mit meinen Kommentaren. RSS-Feed gibts auch.

    Nutze ich seit ca. 2 Wochen und funktioniert bisher bei allen Blogs.

  35. Ich abonniere wo es geht immer die E-Mail-Benachrichtigung. Wenn es die nicht gibt, kommentiere ich meist nicht. Ausnahmen gibt es eigentlich nur bei Blogs, die ich regelmĂ€ĂŸig besuche.

    In letzter Zeit bookmarke ich mir in dem Fall dann auch einfach den entsprechenden Artikel und gucke eine Weile, ob da noch was kommt. Aber nichts geht ĂŒber die E-Mail-Benachrichtigung, da sie mir auch nach einem halben Jahr noch Bescheid gibt.

    Toll, und hier gibt’s schon wieder keine. :-/

  36. Ich benutze coComment und habe meinen Feed dort im Feedreader. Ansonsten wĂŒrde ich innerhalb kĂŒrzester Zeit vergessen, wo ich wann was kommentiert habe.

  37. FrĂŒher mal mit co.mments.com, das war aber irgendwie instabil. Jetzt tracke ich das hier gerade mit coComment. Scheint ganz gut zu laufen.

  38. […] Vor gut drei Tagen habe ich die Frage gestellt wie die anderen Blogger und Leser die Kommentare bzw. Diskussionen in anderen Weblogs verfolgen und ob man ĂŒberhaupt Wert darauf legt. Ich habe vor langer Zeit ĂŒber dm Kommentar-Formular zwei Links untergebracht. Mit diesen ist es möglich die jeweilige Diskussion als Feed zu beobachten oder es in co.mments zu ĂŒbertragen. Ich dachte das wĂŒrde ausreichen […]

  39. Mit listmixer.com – eine art del.icio.us, wobei eintrĂ€ge nach einer bestimmten zeit von selber gelöscht werden.

  40. […] Perun hat sich mit einer interessanten Frage beschäftigt: wie verfolgt ihr Kommentare in Weblogs. Da ich sehr viele Blogs lese, ist es manchmal schwer, sich zu erinnern, wo man kommentiert hat. […]

  41. […] Ich habe die Funktion vor ein paar Monaten entdeckt, sie aber fĂŒr recht nutzlos erachtet ("wer braucht schon Newsletter in einem Weblog?"), aber die Diskussion die wir neulich hier hatten – Wie verfolgt ihr die Blog-Kommentare? – hat mir dann doch gezeigt, dass die E-Mail weiterhin hoch im Kurs ist. Nicht nur als Kommunikationsmittel sondern auch um die Kommentare in einem Weblog zu verfolgen. […]

  42. Hi there,

    My apologies for posting in English but my German really is terrible.

    I noticed this thread and the constructive comments about our service from
    real users. Glad to hear that you use coComment but also very interested in
    the comments about the difficulties too.

    We’re launching coComment 2.0 early in Q3 and have already presented some of
    the ideas at conferences to get feedback. We will be running a beta trial
    service for some key users.

    If you would be interested in getting access to the beta release, please
    email me at matt@cocomment.com.

    Best regards,

    Matt
    coComment

  43. Also ich abonniere den Feed eigentlich nie, ich gebe meistens meine eMail an & benutze die eMail-Benachrichtigung, finde ich am bequemsten.

  44. Benachrichtige mich per E-Mail ĂŒber weitere Kommentare, das ist das was ich benutze, wenn ich an weiteren Kommentaren interesse habe

  45. Hallo Vladimir Simovic, wiso wird hier eigentlich bei der eingabe der eigenen Website, in deinem Formular, der Kommentar nicht angezeigt (blank screen) ??

    Hatte das jetzt schon öfter mal bemerkt, das Kommentare nach dem absenden bei einem (blank screen) stehen bleiben?

    vieleicht kannst du etwas licht ins dunkle bringen

  46. Bin durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen, weil ich gerade nach einem Tool suche, mit dem ich meine Kommentare etwas besser im Auge behalten kann. Ich werde listmixer, cocomments und comentful mal testen und danach ein kurzes feedback abgeben. Aber vorab schon mal Danke fĂŒr die Tipps.

  47. Nutze gerne automatische Funktionen (wie auch in den meisten Foren), die einem die neuesten Kommentare wie auch in Mailing Listen dann per Mail zukommen lassen.
    Besuche viele Seiten auch nicht öfters, da einfach die Zeit fehlt so viele Foren/Blogs/Mailing Listen regelmĂ€ĂŸig zu lesen.

  48. Ich nutze, sofern es das Blog bietet, die WordPress Funktion zum Benachrichtigen bei neuen Kommentaren zu einem abonniertem Beitrag.

    Was mich auch interessieren wĂŒrde ist, wie ihr so gute Diskussionen im Blog schafft. Ich habe in meinem Blog wenige Kommentare, obwohl die Besucherzahlen nicht allzu schlecht sind.

  49. Wenn der Blog (so wie hier) eine Benachrichtige-Mich-Funktion bietet, benutze ich die. Ansonsten eher weniger, aber wenn ich einen Blog so interessant fand, dass ich Kommentare, komme ich ohnehin ab und zu wieder…

  50. Finde Subscribe to Comments die beste Möglichkeit. Bei einigen wenigen habe ich den Feed drin. Das sind dann meistens gute Freunde oder Blog bei denen ich schon oft gute Kommentare gelesen hatte.

  51. Auf mein Website sind Kommentare relativ selten. Kann es sein, dass Blogs hauptsĂ€chlich von ‘sehr Computer interessierten’ benutzt werden? Metallzerpaner benutzen Blogs auf jeden Fall sehr selten. đŸ˜„

  52. […]   Warum es sich lohnt Kommentare zu halten, dazu folgt noch ein Artikel. WĂŒrde jetzt das Thema sprengen.  Achso:  Ein weiterer guter Tipp ist es anscheinend mit einer Frage zu schließen. Könnte was dran sein oder was meint ihr?   Weitere Artikel hierzu in der BlogosphĂ€re: Kommentararmut und 10 Tipps von Robert Basic Wie erhalte ich mehr Kommentare Wie verfolgt ihr Kommentare […]

Kommentare sind geschlossen.