Da immer wieder zwischen durch die Frage kommt, wie man in einem WordPress-Theme, die Artikelbilder (engl. Post Thumbnails) bzw. die FunktionalitÀt aktiviert, hier noch einmal an prominenter Stelle die Antwort.
Ăffne die functions.php deines WordPress-Themes. Ist sie nicht vorhanden einfach eine functions.php neu erstellen und dort dann folgendes eintragen:
<?php add_theme_support( 'post-thumbnails' ); ?>
So bald du die Datei hochgeladen hast, hast du ab jetzt die Möglichkeit, wenn du einen Artikel oder eine Seite erstellst oder bearbeitest, ein Artikelbild festzulegen:

Diese neue Metabox befindet sich rechts unten.
Nachtrag: Damit das ganze auch im Artikel erscheint muss man das Theme entsprechend anpassen. Dort wo das Artikelbild erscheinen soll â index.php, home.php, page.php etc. â folgendes eintragen:
if (has_post_thumbnail()) {
the_post_thumbnail();
}
Die Funktion habe ich aber im Theme wird das Foto nicht angezeigt. Muss das Theme noch angepasst werden und wenn ja wie und wo?
Hallo Willi,
Ivan hat Recht, dass Theme muss noch angepasst werden. Habe jetzt im Artikel nachgetragen.
@Willi
Das Theme muss noch angepasst werden. Schau mal hier:
http://codex.wordpress.org/Function_Reference/add_theme_support
2 Wochen zu spĂ€t. đ Dennoch Danke fĂŒr die Anleitung.
Nachtrag zu deinem Nachtrag: Oder einfach in die functions.php stecken đ
@Sergej,
oder das ganze ausgliedern und ein Plugin daraus machen. đ
Ah vielen lieben Dank!
Danke fĂŒr den Tipp.
In dem Zusammenhang möchte ich auf einen Beitrag von Sergej verweisen, wie man die Thumbnails auch gleich als Default-Grafik fĂŒr Facebook, RSS etc. einstellen kann. (Sonst werden da manchmal die Grafiken vom Newsletter oder ein Werbebanner als erste Grafik vorgeschlagen)
http://playground.ebiene.de/2640/wordpress-facebook-miniatur/
Und bei Elma-Studio habe ich einen StĂŒck Code gefunden, mit dem sich die Anzeige-GröĂe der Thumbnails zentral steuern lĂ€Ăt, so daĂ also auch ein Bild mit einer gröĂeren Auflösung verwendet werden kann, ohne daĂ es das Aussehen des Blogs “zerschieĂt”.
http://www.elmastudio.de/wordpress/wordpress-tipp-die-neusten-blog-artikel-mit-thumbnails-anzeigen/
(Punkt 3, dort verwendet Ellen die StandardgröĂe 90 x 90 fĂŒr alle Thumbnails.
Und noch eine ErgÀnzung zu Perun: Auch die archive.php sieht mit dem Thumbnail besser aus.
Danke und weiterhin so viel SpaĂ
Oliver
Ich habe vorgestern eine Auflistung von Funktionen gemacht, die man hÀufig bei der Erstellung/Anpassung von WordPress-Themes benötigt. Darunter ist auch die Aktivierung und Einbindung der Thumbnails vorhanden.
Wer mehr ĂŒber die Einbindung der Thumbnails lesen möchte, sollte sich die entsprechenden EintrĂ€ge in der WordPress-Dokumentation anschauen: add_theme_support, the_post_thumbnail.
Was ist eigentlich der Vorteil eines Artikelbilds gegenĂŒber dem normalen EinfĂŒgen eines Bildes? Ich merke da keinen Unterschied.
@Cujo: Dass du es nicht manuell einfĂŒgen musst und es gesondert konfigurieren und formatieren kannst.
[…] WordPress: Artikelbilder (Post Thumbnails) aktivieren | perun.net – (Tags: wordpress tipps dev ) […]
Danke fĂŒr die Antwort, Patrick đ
Danke fĂŒr den Tipp. Bei mir war es jedoch genau andersrum. Ich wollte das Thumbnail aus dem Post entfernen und wusste nicht wie. Aber klar, einfach mal genauer hinsehen đ
Danke
Ich kriege das nicht hin mit diesen befehlen
if (has_post_thumbnail()) {
the_post_thumbnail();
}
habe schon ĂŒberall versucht einzubauen..
Kann vielleicht jemand helfen?
Hallo, eine Frage, wo genau in der functions.php muss ich diesen Code
eingeben
Die function.php hat 251 Zeilen.
Ich kenne mich da gar nicht aus und wÀre sehr froh um einen genauen Tipp.
Danke
Monika
@Monika,
add_theme_support( 'post-thumbnails' );
fĂŒgst du ĂŒbersichtshalber am besten, am Ende der Datei, vor dem AbschlieĂenden
?>
.[…] eingebaut, damit das Artikelbild auch am Anfang jedes Artikels angezeigt wird. (siehe auch: WordPress: Artikelbilder (Post Thumbnails) aktivieren) Artikelvorschau mit […]
Also verstehe ich das richtig, dass man das Artikelbild nur einfĂŒgen kann, sofern man den HTML Code verĂ€ndern kann… also entweder ‘nen eigenen Server hat oder halt das HTML Upgrad kauft?!