Das ein Tool welches extern gehostet wird auch nach Hause telefoniert ist logisch. Ob das jetzt Google Analytics, WordPress.com Stats oder ein anderes Tool ist, es muss eine Verbindung zwischen der “Zentrale” und der Website wo das Tool zum Einsatz kommt bestehen. Sonst kann es nicht funktionieren.
Problematisch wird das ganze, wenn die Zentrale Daten einsammelt, die in dem Land wo die Website gehostet wird, so nicht erhoben und/oder verarbeitet werden dürfen. Das Problem besteht bei Analytics im Zusammenhang mit den IP-Adressen. Bei Google Analytics gibt es aber eine recht einfache Lösung um die Übertragung der IP-Adressen zu anonymisieren. Damit ist man, nach dem letzten Stand der Dinge auf der rechtlich sicheren Seite.
Jetzt machen die Automattics-Leute unter der Führung von Matt Mullenweg, dem Häuptling der WordPress-Indianer, ein neues Fass & Baustelle auf und verpassen dem WordPress.com-Stats-Plugin eine “Telefon-Verbindung” zu Quantcast.
Bis jetzt war das Plugin in Punkto Datenschutz unverdächtig, aber ab jetzt ist es zumindest nach der Einschätzung von Thomas Schwenke ein weiteres Minenfeld für die Blogger. In diesem Artikel findet man zusätzliche rechtliche Informationen und ein Link zu einem weiteren WordPress-Plugin, der diese rechtlich gefährliche Kommunikation von WordPress.com Stats unterbindet.
Ich habe diese Plugin mit dem Namen DoNotTrack installiert, es funktioniert und damit ist man so weit auf sicheren Seite. Das ist schon mal eine positive Nachricht, da ich mich von WordPress.com-Stats ungerne trennen würde, da es recht gute Statistiken liefert, man im Gegensatz zu Google Analytics schnell durchblickt und es sich sehr gut in den Admin-Bereich von WordPress integriert.
Bei der ganzen Sache finde ich die Kommunikation von Matt Mullenweg nach Außen sehr dürftig, um es mal ganz freundlich auszudrücken. In diesem Thread haben sich bereits vor einigen Wochen mehrere Nutzer wegen Quantcast-Verbindung beschwert. Eine wirkliche Antwort gab es von Matt Mullenweg nicht und der Diskussionsstrang wurde mittlerweile auch geschlossen. Toll!
Nachtrag: mit fällt gerade auf das wenn man DoNotTrack aktiviert, die Quicktags im HTML-Editor nicht funktionieren. Das ist natürlich blöd.
Nachtrag 2: Frank hat eine neue Version des Plugins herausgebracht die die Quicktags nicht behindert.
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.
Hi Vlad, der Quantcast link ist kaputt :-F
@Ralf,
ja, ein http://www. war zu viel 🙂
Wie es der Zufall so will, habe ich gerade gestern zu ersten Mal die Stats installiert. Kurz darauf lese ich hier deinen Artikel.
Danke für den Tipp mit dem zusätzlichen Plugin. So kann ich wenigstens beruhigt testen, denn die 100%ige Statistk habe ich immer noch nicht gefunden. Am allerehesten macht Mint das Rennen, mit GA und Piwik kann ich mich nicht anfreunden – beide viel zu unübersichtlich für meine Zwecke.
Ach so – bzgl. deines Nachtrages: die Quicktags gehen bei mir auch mit dem Plugin!
Interessant, ich habe vorgestern auch einen neuen User bei WordPress angemeldet, um einen neuen WordPress API-Key für ein Blog zu bekommen, um die WordPress-Stats zu nutzen.
Im Dashboard von WordPress.com angemeldet habe ich dann vergeblich nach dem API-Key gesucht. Der einzige Link zum Key (ent)führte mich dann auf die Akismet-Seite: “You can get your API key direct from Akismet now” und dort gibt es das “Angebot”, Akismet zu bezahlen – vor allem für geschäftliche Seiten.
Da bleibe ich doch lieber bei der bewährten Antispam-Bee, die funkt auch nicht (wie Akismet) nach Hause.
Für die, die auch suchen: Den API-Key habe ich dann doch noch in der Bestätigungsmail gefunden, oder nach Login über den Link https://apikey.wordpress.com/
schreibt Matt in dem Forum-Thread.
Entweder Matt ist so naiv, oder er hält die WordPress-User dafür. Beides möchte ich im Zusammenhang mit Datenschutz nicht gerne sehen.
Bei mir funktionieren die Quicktags im HTML-Editor auch nicht. Nur im Visuellen-Editor habe ich keine Probleme… -_-
Aber auch deine Smilies wollen nicht mehr.
Oh. Smilies. Gutes Stichwort. Die funktionieren nun bei mir auch nicht mehr. 🙁
[…] einem Hinweis auf rivva habe ich ich hier, da und dort darüber gelesen, dass das eingebaute Stats-Plugin von WordPress datenschutzrechtlich wohl ziemlich […]
I solved the bug Quicktags-bug in the new version, you can download it from http://futtta.be/donottrack.zip
Thanks for the attention you guys are giving to this issue; tracking does have serious privacy and performance implications that Automattic seems unable of unwilling to understand. Unless wordpress-bloggers speak up this will not change …
Danke für den wertvollen Hinweis!
@frank: Thanks for fixing the bug. That one with clickable smilies (7) – now they are working again, too!
[…] habe gestern im Artikel WordPress.com Stats telefoniert mit Dritten über das unschöne Verhalten von WordPress.com-Stats was seit neuestem zu beobachten ist […]
[…] Tage ab, wenn sich bis dahin nichts getan hat, dann fliegen die WordPress.com Stats raus.(Via Perun)Das könnte Euch auch gefallen…Code-Zeilen in WordPress-Seiten umbrechenUpgrade auf WordPress […]
Hey Vlad, Danke dafür habs direkt in die Blogs geladen.
[…] Quelle: Perun […]
[…] zu fremden Webservern, also noch zu anderen als WordPress.com telefoniert (Perun, WordPress.org Thread). Da mir das nicht passte, habe ich die Statistiken am 20. Januar […]
[…] auch das Blocken von Adsense und Co.Auch das WordPress-Plugin wp-stats steht im Verdacht, mit Dritten zu telefonieren indem es Code von Quantcast einbindet.In der rechten oberen Ecke zeigt Ghostery beim Laden von […]
[…] Ärger mit WordPress.com Stats fing vor einigen Wochen an und das habe ich damals im Artikel WordPress.com Stats telefoniert mit Dritten beschrieben und ein Zusatzplugin beschrieben das die Problematik […]
[…] Tipp von perun.net […]
[…] ich seit Jahren auf WordPress.com Stats. Ich weiß, auch WP.com Stats ist in Bezug auf Datenschutz nicht unproblematisch. Aber in Verbindung mit DoNotTrack und der Muster-Datenschutzerklärung ist man bei dem Einsatz des […]
My old “donottrack” plugin has graduated to the wordpress.org plugin repository. The new version, called WP DoNotTrack, includes an options-screen under wp-admin in which you can choose between black- and whitelisting for all visitors or only for those with navigator.doNotTrack set in their browser.
[…] WordPress.com Stats telefoniert mit Dritten […]