Um den Code einer Template-Datei in eine andere einzufügen, gibt es in WordPress mehrere Include-Tags. Es könnte aber auch sein, dass man den Inhalt einer Seite (Page) an einer anderen Stelle einfügen möchte.
So könnte man unter anderem einen Extra-Block auf der Startseite im Backend pflegen. Aber beißt euch an diesem Beispiel nicht fest, es gibt mehrere Wege, dieses Beispiel zu lösen. Wir möchten einfach den Inhalt einer Seite irgendwo anders innerhalb von WordPress einfügen.
Für so etwas gibt es das Plugin Improved Include Page. Nach der Aktivierung des Plugins kann man sowohl innerhalb von Beiträgen und innerhalb von Template-Dateien den Inhalt einer Seite einbinden.
Um den Inhalt innerhalb Artikel und andere Seiten einzubinden stehen dann spezielle Shortcodes zur Verfügung:
[include-page id="123"]
Der Wert 123
steht hier für die ID der Seite. Man hat auch die Möglichkeit Parameter einzugeben:
[include-page id="123" displayTitle="true" titleBefore="<h2>" titleAfter="</h2>"]
Analog dazu der Code für die Template-Dateien:
<?php if(function_exists('iinclude_page')) iinclude_page(123); ?>
und mit optionalen Parametern:
<?php if(function_exists('iinclude_page')) iinclude_page(282,'displayTitle=true&titleBefore=<h2>&titleAfter=</h2>'); ?>
Weitere Informationen gibt es auf der Plugin-Seite.
Wir arbeiten seit 20 Jahren mit WordPress und bieten diverse Dienstleistungen rund um das System an. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder für ein Angebot.
[…] perun.net: WordPress: den Inhalt einer Seite einfügen Den Inhalt einer Seite (Page) an einer anderen Stelle einfügen: Für so etwas gibt es das Plugin Improved Include Page. Nach der Aktivierung des Plugins kann man sowohl innerhalb von Beiträgen und innerhalb von Template-Dateien den Inhalt einer Seite einbinden. (tags: wordpress) […]
Tippfehler: Shrotcodes
@Erik,
danke für den Hinweis.