Sergej hat vor ein paar Tagen seinem Plugin Antispam Bee einen erneuten Update spendiert und seit dem kann man den Spamfilter mit Hilfe von regulĂ€ren AusdrĂŒcken erweitern.
Wenn man diese Einstellung aktiviert, dann kann man selber Regeln erstellen und diese dann in die functions.php des jeweiligen Themes einfĂŒgen. Sergej hat dies in der Hilfe beschrieben und auf GitHub ein Beispiel bereit gestellt.
In den letzten ein bis zwei Wochen funktioniert Antispam Bee mittlerweile so gut, dass so gut wie gar nichts mehr durchkommt. Im folgenden Video beschreibe ich die Einstellungen an Antispam Bee, die ich getÀtigt habe um das Spamaufkommen in den Griff zu bekommen:
Video-Link: http://youtu.be/-f_69juVYEY
Toolbox anstelle des manuellen einfĂŒgen in die functions.php!
Vlad, danke fĂŒr deinen Beitrag und das Video.
Ich habe alle Browser auf OS X und Windows geprĂŒft. Verwendest du Linux, dass die Checkboxen verrutscht sind? Das ist das einzige System, womit ich nicht nativ testen kann. Versuche beim nĂ€chsten Mal auf ein Online-Tool zu setzen. Das geht ja gar nicht, das Durcheinander đ
Moin moin erst einmal.
Ich bin schwer begeistert vom neuem AntiSpamBee. Seit Tagen habe ich nur noch 1 bis 2 Spamms obwohl meine Besucherzahlen seit Tagen nach oben schnellen.
@ Sergej
Auf was fĂŒr ein Online-Tool willst du setzen?
Ich habe auf meinem Mac VirtualBox und dort alle OS’s die ich brauche.
Ubuntu ist seit der neuen OberflĂ€che aus dem Rennen, das ist was fĂŒr Pad’s aber nichts zum arbeiten. Ich bin jetzt umgestiegen und begeistert von Sabayon.
Sabayon ist eine auf Gentoo basierende Distribution, jedoch kinderleicht zu installieren.
Macht einfach SpaĂ
GruĂ Frank
[…] 2: Nach dem Update von AntiSpamBee ist selbiges nun wieder im Einsatz und leistet schier […]
Hallo,
ich finde, dass das Tool leider ĂŒberhaupt nicht toll ist. Wir haben tausende SPAMS am Tag … drei davon “erkennt” Antispam Bee – nicht sehr viel, oder?
@Beate: Alles eine Frage der richtigen Einstellung, behaupte ich mal aus Erfahrung damit. đ
@Beate
Ohne nÀhere Infos, was du eingestellt hast, wird dir auch keiner fehlen können. Antispam Bee in der Grundeinstellung ist auch bei mir nicht wirklich hilfreich. Aber mit ein paar Anpassungen, die oben auch teilweise im Video gut erklÀrt werden, kommt fast nichts mehr durch.
Dazu noch ein paar EintrÀge in der htaccess und du hast ruhe. NÀhere Infos dazu in der Dokumentation von WordPress.
http://codex.wordpress.org/Combating_Comment_Spam/Denying_Access
[…] auch den folgenden Artikel (inkl. Video) in dem erklĂ€rt wird, wie man Antispam Bee richtig […]
[…] das Antispam-Plugin von Sergej MĂŒller habe ich an mehreren Stellen berichtet, u.a. hier, hier und hier. In meinen Projekten leistet die Erweiterung gute […]
[…] auch den folgenden Artikel mit dem Namen Antispam Bee mit neuen Funktionen (inkl. Video) in dem erklĂ€rt wird, wie man Antispam Bee richtig […]
[…] dieses Plugin haben wir bereits einige Artikel geschrieben: hier, hier (inkl. Video-Anleitung) und […]
Danke fĂŒr das Video. War sehr hilfreich fĂŒr mich bei der Umstellung auf Antispam Bee.