WordPress: Antispam Bee + Autofill-Funktion = Adresse anstatt Kommentar
Warum manchmal in WordPress-Blogs in den Kommentaren anstatt eines Textes nur der Straßenname und die Hausnummer erscheint.
Warum manchmal in WordPress-Blogs in den Kommentaren anstatt eines Textes nur der Straßenname und die Hausnummer erscheint.
Antispam Bee bringt zwei alte Funktionen zurück. Man kann die Kommentare nach der Sprache und nach dem Herkunftsort filtern.
Antispam Bee in WordPress so konfigurieren um so viel Spam wie möglich abzufangen.
Über das Antispam-Plugin von Sergej Müller habe ich an mehreren Stellen berichtet, u.a. hier, hier und hier. In meinen Projekten leistet die Erweiterung gute Dienste. Nun hat Sergej dem Plugin auch eine Anti-Maßware-Funktionalität spendiert. Neulich gab es bei zwei Cache-Plugins Sicherheitslücken – davon habe ich auch im vorletzten WordPress-Newsletter berichtet – die mittlerweile von den …
Sergej hat vor ein paar Tagen seinem Plugin Antispam Bee einen erneuten Update spendiert und seit dem kann man den Spamfilter mit Hilfe von regulären Ausdrücken erweitern. Wenn man diese Einstellung aktiviert, dann kann man selber Regeln erstellen und diese dann in die functions.php des jeweiligen Themes einfügen. Sergej hat dies in der Hilfe beschrieben …
Sergej hat vor ein paar Tagen die neue Version von Antispam Bee veröffentlicht. Dabei wurde nicht nur die Oberfläche der Optionen geändert es wurden auch einige Funktionen angepasst. Der Honey Pot als Spammerdatenbank ist weggefallen und wurde durch TornevallNET ersetzt. Der Vorteil von TornevallNET ist, dass man sich nicht registrieren muss und das auch kein …
Ich habe gestern ein paar Sätze zum Thema gestiegenes Spamaufkommen geschrieben und in den Kommentaren hat sich Sergej, der Autor von Antispam Bee mit ein paar Tipps geäußert. Damit das ganze nicht untergeht, veröffentliche ich die Teile des Kommentars hier neu: Unter Filter die Sprache auf Deutsch stellen – bei deutschsprachigen Blogs werden somit alle …
In den letzten Tagen und Wochen hatte ich des öfteren in meiner Twitter-Timeline Leute, die sich über das gestiegen Spamaufkommen beschwert haben, unter anderem hier: Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://twitter.com/xwolf/statuses/266578771447001088 Dann habe ich mir die Spamstaistiken der letzten 30 Tage auf perun.net angeschaut…
Ein Hilfreiches Plugin zur Kommentar-Moderation.
Die Frage “Warum wird mein Kommentar nicht veröffentlicht?” erreicht uns relativ häufig. Und es gibt eine einfache Erklärung dafür: Wir (Vladimir und ich) sind auch nur Menschen, unser Tag hat 24 Stunden, wir haben unsere Firma perun.net webwork gmbh, mehrere Websites und … ach ja Kinder – sprich ein Privatleben. So, genug gejammert und nun …