WordPress: die Breite der oEmbeds (Videos & Co.) bestimmen

Hier eine Leser-Frage in den Kommentaren, die könnte auch noch fĂŒr den einen oder anderen ebenfalls interessant sein:

Meine Videos die mit embed eingefĂŒgt wurden sind plötzlich nur noch halb so groß wie vorher. Statt ĂŒber die komplette Seite, sind sie nun inksbĂŒndig und nicht mehr groß genug. Kann man da was machen?

Bis einschließlich WordPress 3.4.x konnte man im Adminbereich unter “Einstellungen” → “Mediathek” die Maße von eingebetteten Medien definieren:

WordPress 3.4: Mediathek-Einstellungen fĂŒr eingebettete Medien

Diese Einstellung existiert ab 3.5 nicht mehr und WordPress setzt dann die Breite des oEmbeds automatisch auf 500 Pixel. Der Automatismus wird erst dann ausgehebelt, wenn man die globale Variable $content_width definiert hat. Folgendes trÀgt man in die functions.php des Themes ein:

if (!isset($content_width)) $content_width = xyz;

Wobei das xyz fĂŒr deine Breite in Pixeln gilt. Ist der Inhaltsbereich deines Blogs 775 Pixel breit, dann kommt hier statt xyz dann 775 rein.

Diesen Beitrag teilen:

Verwandte BeitrÀge:

8 Kommentare

  1. Gibt es eigentlich einen “Button” im Editor von WordPress beim Schreiben womit ich per Knopfdruck dann embed einbinden kann? Weil bisher tippe ich das immer zu manuell mit den Klammern, was manchmal sehr nervig ist. 😕

    1. @Stefan,

      fĂŒr oEmbed nutze ich kein Button, weil ich lediglich oEmbeds ohne die eckigen Klammer einsetze: nur die URL. Du kannst aber um die Editor-Leiste zu erweitern auf eine Reihe von Plugins zurĂŒckgreifen, zum Beispiel AddQuicktag von Frank BĂŒltge

  2. Eigentlich ist 3.5 eher ein RĂŒckschritt fĂŒr die Usability – komplizierter gehts nimmer…

    …ĂŒberall muss man nur mehr im Code “herumfrickeln”. Mir erschleicht sich die Sinnhaftigkeit dieser verlorenen Einstellungen ĂŒberhaupt nicht. Man hĂ€tte doch auch eine Option mit Fortgeschritten und AnfĂ€nger machen können. StandardmĂ€ĂŸig ist es auf AnfĂ€nger…

    …warum kann man das nicht in den wp-config.php einstellen? Im Theme wird es nur wieder ĂŒberschrieben. Oder gibt es bei den verlorenen Optionen etwas fĂŒr die wp-config.php?

    Altennativ braucht man erst wieder mehr/neue Plugins, die alles verlorene als Option nachrĂŒsten? Mmmh, wĂ€re vielleicht was fĂŒr einen Beitrag? Jedenfalls ist es fĂŒr AnfĂ€nger schlimmer geworden, sobald man versucht WordPress fĂŒr einen selbst anzupassen – aber gut, dafĂŒr gibt es auch z.B. so Seite wie diese hier :mrgreen:

  3. àprpos Breite 🙂
    moin Vlad,
    wo kann ich denn eigentlich die Breite der Textbox einstellen in der ich im Backend die Artikel zusammenschreibe.

    Ist immer bissl doof wenn die genaue Position von Bildern im Editor nicht wieder gegeben wird.

    Sorry fĂŒr Off Topic 😉

  4. Das Problem bei dieser Änderung, die viele Benutzer unvorbereitet trifft/ treffen wird, ist, dass sie kaum dokumentiert ist und wenn dann nur fĂŒr Entwickler…

    Die Core Devs/ Automattic sehen das so, dass diese Inhaltsbreite zum Bereich Design/ Darstellung, also zum Theme gehört. Nach deren Meinung sollte ein gutes Theme dies vordefinieren, daher flog die Einstellung raus.

    Nun ist es aber so, dass wohl nicht mal alle Themes von WordPress.org diese Vordefinition mitbringen, zumindest nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. Ganz schlimm wird es teilweise bei Premium-Themes, die noch nie was von dieser Definition gehört haben… Automattic stellt sich dann hin uns schreit: ‘pöhse, schlechte Themes…’.

    Das Problem: dem Nutzer wird suggeriert, WordPress wĂŒrde das automatisch handeln, wird ja so beworben ĂŒberall, also lege ich mal los…

    Hinzukommt: Bietet ein Theme verschiedene Layout-Breiten an, muss diese Definition dann auch pro Layout-Breite erfolgen, ansonsten bekommt man einen riesigen Kauderwelsch in der Darstellung.

    Meiner Ansicht nach ziemlich blöd, gerade diese Einstellung zu streichen — es gab ja auch bisher öfters mal Probleme, aber mit der vorhandenen Einstellung hatte man wenigstens eine Art Notlösung/ Fallback fĂŒr die Mehrheit aller FĂ€llle des oEmbed.

  5. @Perun: Also wen ich lediglich die URL von zB. einem Video auf YouTube einsetzte, dann steht selbige auch nur so im Beitrag ohne das daraus was umgewandelt wird. 😕

    Danke fĂŒr den Tipp mit dem Plugin, werde ich mal begutachten, sollte fĂŒr mein Vorhaben ja mehr als passend sein. 🙂

Kommentare sind geschlossen.