Jetpack ist ein Plugin von WordPress.com, das einige nette Features aufweist — öfter haben wir schon darĂŒber berichtet:
- WordPress: Jetpack mit CSS-Editor fĂŒr Themes
- WordPress: Update fĂŒr Jetpack bringt u.a. mobiles Theme
- WordPress: mobiles Theme von Jetpack und Hyper Cache
- WordPress: Jetpack 2.0 mit Bloggen via E-Mail und in sozialen Netzwerken veröffentlichen
- WordPress: dank Jetpack komfortabel via E-Mail bloggen
- WordPress: mit Jetpack verschiedene Bilder-Galerien
- WordPress: neue Funktionen in den Webstats von Jetpack
- Weitere Jetpack-Artikel
Das Plugin beinhaltet zur Zeit 24 Module:
- Publizieren: Inhalte aus dem Blog automatisch in sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook & Co.) veröffentlichen
- Benachrichtigungen: Beobachten und Verwalten von Benachrichtigungen ĂŒber AktivitĂ€ten auf den eigenen WordPress-Seiten
- WordPress.com Stats: Statistik-Tool
- Jetpack Comments: Die Kommentarfunktion wird erweitert, so dass sich Kommentatoren mit ihren Netzwerk-IdentitÀten anmelden können
- Abonnements: Leser können Kommentare und Artikel/BeitrÀge per E-Mail abonnieren
- Per E-Mail bloggen: Von unterwegs Artikel/BeitrÀge per E-Mail veröffentlichen
- Carousel*: optische Aufwertung der Galerie
- Sharing*: Leser können Artikel/BeitrÀge Freunden per Klick mitteilen
- Rechtschreibung und Grammatik*: Rechtschreib- und Grammatik-Korrektur
- VaultPress: kostenpflichtiges Backup und Sicherheits-Scanning der WordPress-Installation
- Gravatar Hovercards*: gepimpte Gravatar-Profile schick anzeigen
- Kontaktformular*: Unkompliziert ein Kontaktformular einbinden
- WP.me Kurzlinks*: attraktive Kurzlinks fĂŒr Artikel/BeitrĂ€ge und Seiten
- Tiled Galleries*: unterschiedliche Darstellungsarten von Galerien
- Shortcode Embeds*: ermöglicht das Einbetten von Shortcodes fĂŒr Videos u.Ă€.
- Custom CSS*: Das Aussehen der Seite anpassen ohne an den Theme-Dateien zu arbeiten
- Mobile Theme*: Ein Theme fĂŒr mobile AusgabegerĂ€te
- Schöne Mathematik*: Komplexe mathematische Formeln korrekt darstellen
- ZusÀtzliche Seitenleisten-Widgets*: Twitter, RSS etc.
- Infinite Scroll*: keine Begrenzung mehr bei der Anzahl der dargestellten Artikel/BeitrÀge, je weiter der Leser nach unten scrollt desto mehr Artikel/BeitrÀge werden geladen
- Photon: Geringere Ladezeiten fĂŒr Bilder
- Mobile Push Notifications: Benachrichtigungen auf Apple-GerÀten erhalten
- Enhanced Distribution: sofortige Weiterleitung von veröffentlichten Artikeln/BeitrÀge an Suchmaschinen etc.
- JSON API: Zugriff fĂŒr Applikation
* enthalten auch in Slim Jetpack
Eine Voraussetzung fĂŒr die Nutzung einiger Module ist allerdings die Registrierung bei WordPress.com. Nimmt man diese nicht vor, so “erinnert” einen Jetpack konstant daran đ
Nun gibt es aber durchaus FĂ€lle bei denen man gerne einzelne Module des Jetpack-Plugins nutzen möchte, eine Registrierung bei WordPress.com jedoch nicht. FĂŒr einzelne Module gab und gibt es da auch Abhilfe, wie z. B. Gallery Carousel Without JetPack, aber jetzt gibt es ein abgespecktes Jetpack, das derzeit insgesamt 15 Module bietet ohne, dass man sich bei WordPress.com registrieren muss: Slim Jetpack.
In der oberen Liste sind die Module, die im Slim Jetpack enthalten sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Slim Jetpack ist also eine schöne Alternative bzw. Ausweichlösung fĂŒr alle, die nicht das Original nutzen möchten oder können. Zu beachten ist lediglich, dass die beiden Plugins nicht kompatibel sind, man sollte sie also nicht gleichzeitig installieren.
Alles schön und gut… aber… Jetpack ist Mullenwegs umfangreicher Griff nach Userdaten und Userverhalten und deshalb kritisch zu betrachten. Meine 10 ct.
BloatWare ist dieses Plugin und obendrein genau so wenig mit dem DE-Datenschutz vertretbar wie Akismet von WordPress!
@Stefan, @Tom,
habt ihr euch den Artikel bis zum Ende durchgelesen? Ich glaube nein. đ Ich zitiere mal aus dem Artikel:
@Vladimir: JA ich habe den kompletten Beitrag gelesen, sogar mehrmals. NUR ich traue diesem ganzen Plugin-Zeug von den WordPress-Machern nicht mehr ĂŒber den Weg, weil da bestimmt irgendwo was Code drin ist das Userdaten ungefragt nach WP.com/.org ĂŒbertrĂ€gt in die USA!
@Stefan:
Slim Jetpack beteuert aber, dass alle Verbindungen zu WP.com entfernt wurden, das war auch genau der Antrieb des Herausgebers/ Forkers, sonst wĂŒrde es das gar nicht geben.
Aber im Grunde genommen, gebe ich dir voll recht!
Automattic kapiert einfach nicht, dass sie beispielsweise in der EU auf dĂŒnnem Eis unterwegs sind. UnabhĂ€ngig davon, stöĂt es immer mehr Nutzern – weltweit! – bitter auf, dass ihre Daten nicht geschĂŒtzt werden. die Privacy-ErklĂ€rung auf der Automattic Webseite ist ein schlechter Witz! Und ich sage als jemand, der den deutschen Datenschutz auch als teilweise zu restriktiv empfindet (Stichwort: Google Analytics, Piwik usw.).
NatĂŒrlich wissen die andererseits schon, was sie tun, bzw. meinen es zu wissen: den Nutzern Entscheidungen “abnehmen” bzw. einfach bevormunden. WP.com gibt ja jetzt auch Angebote an Unternehmen, StĂ€dte, Musiker, Restaurant usw. raus — aber sie sind nicht mal in der Lage fĂŒr Sprachen wie Deutsch eine alternative formale Sprachdatei anzulegen/ pflegen zu lassen.
Noch ein Punkt, sind die praxisfernen “WordCamp Guidelines”, die keine Richtlinien, sondern in Wirklichkeit “Dogmen” sind. Daher war ja das letztjĂ€hrige WordCamp DE letztlich ein “WP Camp”. — Nur leider sind allzuviele Nutzer viele Jahre vom warmen Community-Sprech eingelullt worden, als dass sie sich noch getrauen, offen ihre Meinung zu sagen.
Wer das tut, öffentlich Position beziehen, bekommt schnell ein paar Blogkommentare von Matt & Co., wo alles wieder schön abgewiegelt wird. Probleme gibt es nicht.
Naja, jeder entscheidet selbst, ob er Jetpack oder Akismet nutzt. Ich tue es selbstverstĂ€ndlich NICHT! Dennoch sehen das z.B. viele meiner Kunden anders, weil sie meinen, sie brĂ€uchten dieses Jetpack-Plugin-Dingens, was sich dann in der Installation selbstĂ€ndig macht… Um ihnen dennoch zu helfen, bekommen sie wenigstens eine schön eingedeutschte Version von mir, via meinem Sprachplugin.
Ist halt auch nicht immer nur schwarz-weiĂ, sondern durchaus auch viel grau dabei… đ
Mir ist das sowas von scheiss egal was WP da alles behaupte zu tun oder gemacht zu haben oder durch irgendwelche Zertifikate bekundet bekommen zu haben. Ein mal richtig verarscht worden und seit her habe ich KEIN VERTRAUEN mehr in WP und deren Zeug.
Ich versuche bisher erfolglos eine fĂŒr mich passende Alternative zu WP zu finden, aber wie das nun mal so ist bei Platzhirschen und Quasi-Monopolisten, die möglichen Alternativen sind kaum vorhanden.
Viele Dank fĂŒr diese Auflistung von Jetpack-Funktionen, fĂŒr die man sich nicht registrieren muss. Da sich mein Jetpack partout nicht mit WordPress verbinden lassen will – angeblich fehlt die jetpack_id, was immer das sein mag – kann ich nun einige mir lieb gewordene Funktionen doch wieder nutzen. Insofern ist dieser Beitrag fĂŒr mich sehr hilfreich.
[…] gibt es noch das Slim Jetpack, aber das beinhaltet – wie ich bei Vladimir gelesen habe – natĂŒrlich nicht das Abonnements-Modul. Was aber wohl auch verstĂ€ndlich ist. SchlieĂlich bietet […]
Ich nutze auch WordPress, jedoch in einer sehr alten Version (3.6). Das mit diesem Jetpack klappt seit dem Zwangsupdate nicht mehr, da mein Server kein cURL unterstĂŒtzt. Ich habe keine Ahnung, warum Automattic die kleinen User so am *piep* vorbei gehen. Jetzt muss ich mich nach einer Alternative umsehen, oder einfach mal einen teuren neuen Server kaufen… Yay!