[Von dieser WordPress-Anleitung gibt es eine aktualisierte Version] Wir haben gestern unser zweites E-Book… WordPress 3.3 für Administratoren & Webmaster …veröffentlicht und schon im Laufe […]
WeiterlesenAutor: Vladimir
Kommentarentwicklung auf perun.net seit 2004
Martin hat drüben auf admartinator.de ein Diagramm gepostet in dem er die Entwicklung der durchschnittlichen Anzahl an Kommentaren pro Artikel aufzeigt. Ich habe mal von […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 47
Ich habe vorhin, die 47. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Das waren die Themen des heutigen Ausgabe: WP 3.4: Twentytwelve-Theme zum ausprobieren WP […]
WeiterlesenMozilla Firefox 13: weitere Verbesserungen der Webentwickler-Tools
Firefox 13 befindet sich momentan im Aurora-Channel, von da aus kommt er am 24. April in die Beta-Phase und ein paar Wochen später soll er […]
WeiterlesenWordPress 3.3 3.4 für Administratoren und Webmaster
Von diesem E-Book gibt es auch eine PDF-Version: ausdruckbar und als Volumenlizenz um es an Kollegen, Kunden, Seminarteilnehmer und Bekannte weiterzugeben. Nach dem WordPress für […]
WeiterlesenWordPress: schneller Wechsel zwischen den Benutzeraccounts
Ich habe in den letzten Tagen die verschiedenen, standardmäßigen Benutzergruppen beschrieben und mit User Role Editor ein Plugin vorgestellt mit dem man neue Benutzergruppen erstellen […]
WeiterleseniPad als Einstieg für den Kindle?
Im letzten Jahr im Artikel “iPad als Kindle-Killer … das war wohl nix” durften wir schon einmal feststellen, dass iPad und Tablets nicht den Kindle […]
WeiterlesenWordPress 3.4: Anpassungen am Theme im Frontend
Ab der Version 3.4 wird es möglich sein das man einige Aspekte des WordPress-Themes im Frontend anpassen kann, wie man es im folgenden Video sehen […]
WeiterlesenVortrag: Am Ende ist doch alles HTML
Der Kollege Jens Grochtdreis hat einen sehr interessanten Vortrag zum Thema Frontend-Entwicklung ins Netz gestellt. Er thematisiert sehr viele wichtige Aspekte. Zum Beispiel das man […]
WeiterlesenWordPress: neue Schreibweise für benutzerdefinierte Kopfgrafiken und Hintergründe
Ab WordPress 3.4 wird es neue Schreibweise für die Aktivierung von benutzerdefinierten Kopfgrafiken und Hintergründen geben – also den Funktionen, die es ermöglichen, dass man […]
WeiterlesenWordPress: Twentytwelve-Theme zum ausprobieren
Ich habe schon ein paar Mal über das Theme Twentytwelve (2012) geschrieben: hier und hier. Ursprünglich war das Theme für WordPress 3.4 als Standardlayout vorgesehen. […]
WeiterlesenWordPress-Newsletter Nr. 46
Ich habe heute Mittag, die 46. Ausgabe des WordPress-Newsletters an die Abonnenten verschickt. Das waren die Themen des heutigen Newsletter: Alle WP-Einstellungen auf einen Blick […]
Weiterlesen