Ab 01. Juli 2013 wird es den Google Reader nicht mehr geben. Es ist also höchste Zeit Backup zu machen und sich nach Alternativen umzuschauen.
WeiterlesenKategorie: Blogs & RSS
Berichte rund um Weblogs, Weblogsoftware, RSS etc.
Erster Blick auf den Digg Reader
Seit gestern habe ich den Zugang zum RSS-Reader von Digg und ich wollte hier mal die ersten EindrĂĽcke loswerden. Der Import aus Google Reader hat […]
WeiterlesenButtons von Feedly fĂĽr die eigene Website
Auf der Website von Feedly gibt es einen Generator fĂĽr Buttons, die man dann auf die eigene Website einbauen kann, damit die Leute noch einfacher […]
WeiterlesenIn 14 Tagen ist der Google Reader Geschichte
In knapp zwei Wochen wird es den RSS-Reader von Google nicht mehr geben. Nun geht es darum die letzten Vorbereitungen zu treffen.
WeiterlesenGekürzten RSS-Feed trotzdem in voller Länge lesen
Mit Hilfe von fulltextrssfeed.com lassen sich gekürzte RSS-Feeds trotzdem in voller Länge lesen.
WeiterlesenWordPress: habt keine Angst vor dem Artikel-Datum
Blogger sollten keine Angst vor dem Artikeldatum haben, sondern offensiv damit umgehen. Im folgenden Artikel erkläre ich warum und liefere eine mögliche Lösung um das Aktualisierungsdatum des jeweiligen Artikels automatisch ausgeben zu lassen.
WeiterlesenKommentar: Googles Rundumschlag gegen RSS
Google auf dem Kreuzzug gegen RSS? Nun werden auch die RSS-Erweiterungen aus dem Web Store entfernt.
WeiterlesenGoogle stampft den RSS-Reader zum 01. Juli 2013 ein
Google Reader wird zum 01. Juli 2013 geschlossen. Jetzt geht es darum Alternativen zu suchen.
WeiterlesenDas Ende von Posterous ist keine Niederlage fĂĽr die Onlinewelt
Das Aus von Posterous erinnert uns alle noch einmal, wie wertvoll eigene Weblogs sind.
WeiterlesenPosterous schließt am 30. April, Import zu WordPress ist möglich
Vor knapp einem Jahr habe ich bereits berichtet, dass Twitter den Blog-Dienst Posterous gekauft hat. Schon damals habe ich eine Kurzanleitung inkl. Video verfasst… … […]
WeiterlesenOnline-Recht: Creative Commons ausführlich erklärt
Seine Inhalte unter die Creative-Commons-Lizenz zu stellen erfreut ich zunehmender Beliebtheit. Dabei werden nicht nur Texte sondern auch Bilder und Videos unter die verschiedenen CC-Lizenzen […]
WeiterlesenFreie Bannerplätze auf perun.net
Momentan sind wieder auf perun.net Bannerplätze frei und zwar die 125×125 Pixel Banner in der Sidebar: Pro Monat kostet der Platz 55 Euro und bei […]
Weiterlesen